Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » 24-Stunden-Kraftakt in Hanau » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.03.2005, 17:59 Uhr
Wolf



Auszug aus der Frankfurter Rundschau:
Rund 1250 t bringen Geräte und Materialien auf die Waage, die am Samstag, 12. März binnen 24 Stunden den elementaren Teil der neuen Straßenverbindung über die Kinzig entstehen lassen sollen. 14 Fertigteilträger 21,50 m lang und 53 t schwer, müssen zwischen Brückenwiderlager und Mittelpfeiler eingepaßt werden. Schwertransporter und ein 500-t-Kran, der bereits in der Nacht zuvor aufgebaut wird, sind im Einsatz.
Ab 7.00 Uhr werden die ersten sieben Betonteile von der Wilhelmstraße aus aufgelegt. Nach dem Umsetzen des Autokrans wird das Schauspiel von der Lamboystraße fortgesetzt. Die Arbeiten sind mit 24 Stunden kalkuliert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.03.2005, 18:06 Uhr
BUZ



Das wird wohl Eisele sein mit dem LTM 1500, da zeitgleich ein Einsatz eines fremden LTM 1500 in Eschborn läuft, und das ist ein typischer Eisele Kunde!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
12.03.2005, 20:39 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
BUZ postete
Das wird wohl Eisele sein mit dem LTM 1500

Richtig.



Wobei die 24h aber wohl mit gigantischen Sicherheitsspannen kalkuliert waren. Eisele war gegen 18:30h schon wieder am Zusammenpacken.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
12.03.2005, 23:09 Uhr
Wolf



Ja das lief optimal. Gegen 12.00 Uhr fingen die schon an den Kran auf die andere Seite umzusetzen, also Gegengewichte runter, verladen und den Kran transportfertig zu machen. Übrigens sehr gute Zugänglichkeit der Baustelle, ohne Streß durch Aufpasser, aber auch wenige Zuschauer.

Die Transporter der Brückenteile waren recht interessant: 4achs MAN mit Maurer Lenkachse von Universal mit 3achs Dolly und 4achs Nachläufer. Etwas überdimensioniert für 53 t, aber vorher waren größere Teile zu transportieren und ein umrüsten lohnte nicht.

Gruß D. Wolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.03.2005, 08:22 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

@ Wolf

UTM fährt immer so. Die stehen auch leer so rum. Früher hatte man einen ohne Dolly , den habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen. Hat nur UTM transportiert oder waren auch noch andere dabei ?

mfg Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.03.2005, 09:00 Uhr
Wolf



@ Actros 4160

Da war noch eine rote Scania 3achs mit Nachläufer, Uhl könnte da draufgestanden sein. Genaueres wenn meine Bilder entwickelt sind.

Gruß D. Wolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
14.03.2005, 17:08 Uhr
BUZ



ja, kann Uhl aus dem Raum VB (oder FB?) gewesen sein! Der hat rote Scania mit Semi und auch Nachläufer.
Aber auch Holztransporter.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
14.03.2005, 17:26 Uhr
Der-Hesse



Servus,

müsste Uhl aus Nidda sein (Raum FB).

Grüße
Marcus
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
16.03.2005, 16:55 Uhr
Wolf



Vor Ort habe ich gesichtet:
Universal:
TGA 26.530 mit Maurer Lenkachse Nummer 100 mit 3achs Dolly und 4achs Nachläufer;
gleiche Zusammenstellung Nummer 76;
ohne den 3achs Dolly Nummer 48.

Uhl aus Nidda mit Scania 164L/580 3achs mit 4achs Nachläufer.

Gruß
D.Wolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
16.03.2005, 18:08 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Danke, die 48 habe ich am Sonntag noch am Autohof in PB abgelichtet. Der Dolly von der 48 stand aber auch da. Also das UHL fährt hätte ich net gedacht, dann eher Inkra oder Spezialtrans.

mfg Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung