Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Riga und Eisele in Alzenau » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
21.01.2005, 22:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Ich hab' hier noch ein paar Bilder für Euch. Riga war am 11.01. in Alzenau, um im Ytong- bzw. Hebel-Werk etwas einzuheben. Was genau, weiß ich leider nicht, ich kann auch keine Spekulationen anstellen, da ich beim eigentlichen Hub nicht dabei war.
Wie auch immer, hier sind ein paar Bilder:





Mit von der Partie war neben Rigas LR 1750 in der Pedestal-Version auch Eiseles LTM 1500, sowie ein kleinerer Kran von Riga.

Das oder die Teil(e) hat Baumann mit zwei Kombinationen gebracht:





Zu guter letzt noch das BF3:




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 02.07.2009 um 17:37 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
21.01.2005, 23:15 Uhr
Gast:Markus Wienand
Gäste


Hallo Sebastian,

das ist ja interessant! Ich habe die beiden Schwertransporter am 10.01. fotografiert. Verladen wurden die Behälter (Härtekessel für die Kalksandstein- und Leichtbetonindustrie - Gewicht: 115 to/Stück) bei der Firma Scholz in Coesfeld. Anbei drei Bilder. Weitere gibt es am 22.01. auf meiner Homepage zu sehen!







Gruß

Markus Wienand
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
21.01.2005, 23:20 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Hallöle,

man nennt diese Behälter auch Autoklaven.

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.01.2005, 01:41 Uhr
mirko

Avatar von mirko

hab ich letztens auch auf der autobahn gesehen, die autoklave ging allerdings nach russland. gefahren ist pieper mit einer 4achs sk di last war aber freitragend an gebrach. vorne waren es 6 achslinien und hinten auch. hersteller war eine firma scholz maschinenbau die machen nur sowas.

mit den bilder muß ich mal sehen, die sind mit der höchsten auflösung gemacht, wenn also jemannd ein bischen web space übrig hat kann er sich ja mal melden. ich hatte auch ein schönes video vom endlang laufen, habe es aber versehentlich gelöscht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.01.2005, 23:01 Uhr
Hajo



hier einige Bilder von mirko, vielen Dank

















ps. das ist natürlich nicht die höchste Auflösung, mirko hat sie auf Wunsch vorher reduziert
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
22.01.2005, 23:57 Uhr
mirko

Avatar von mirko

mit den bilder kann übrigens jeder machen was er will,
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.01.2005, 16:30 Uhr
Gast:Crocker
Gäste


Endlich mal jemand, der nicht auf seinem "Copyright" rumreitet.

Sehr sympatisch, Mirko!!

Gruß,

Crocker
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.01.2005, 22:06 Uhr
mirko

Avatar von mirko

ich finde auch das bei der artigen bilder vielzuviel lärm um das (C) gemacht wird, ist ja auch kein größes ding sowas zumachen man fährt hin mach ein foto und fertig.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung