002 — Direktlink
23.10.2016, 13:43 Uhr
Doctor Who
|
Steht alles in der Durchführungsanweisung der BGV D 6 §27 Seite 28
Prüfbuch § 27 (1)Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Ergebnisse der Prüfungen nach §§ 25 und 26 in ein Prüfbuch eingetragen werden. Durchführungsanweisung: Kranprüfbuchmuster siehe BG-Grundsatz „Kran (Prüfbuch)“ (BGG 943 bisher ZH 1/29). Der Nachweis der Prüfungen nach § 26 kann auch durch maschinell erstellte Belege erfolgen. (2) Der Unternehmer hat die Kenntnisnahme und die Abstellung festge- stellter Mängel im Prüfbuch zu bestätigen. Er hat dafür zu sorgen, dass diese Mängel behoben werden. Bestehen nach Art und Umfang der Mängel gegen die Inbetriebnahme, die Wiederinbetriebnahme oder den Weiterbetrieb Bedenken, hat er dafür zu sorgen, dass der Kran außer Betrieb gesetzt wird. Er darf den Kran erst in Betrieb nehmen bzw. weiter betreiben, wenn die Mängel behoben und eventuell erforderliche Nachprüfungen, die er zu veranlassen hat, durchgeführt sind. (3) Der Unternehmer hat das Prüfbuch auf Verlangen dem Technischen Aufsichtsbeamten vorzulegen. Bei ortsveränderlichen Kranen hat er dafür zu sorgen, dass eine Kopie des letzten Prüfberichtes des Sach- kundigen und des Sachverständigen beim Kran aufbewahrt wird. (4) Der Unternehmer hat den mit der wiederkehrenden Prüfung von Turmdrehkranen nach § 26 Abs. 2 und 3 beauftragten Sachverstän- 29 digen zu veranlassen, den Prüfbericht unverzüg lich an die für den Unter- nehmer zuständige Berufsgenossenschaft zu übersenden. |