000 — Direktlink
29.09.2016, 21:38 Uhr
baroni
|
Wer kann sich noch an diese Diskussion erinnern?
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=4809&pagenum=8#445650 (und folgend)
(Japanischer LG 175o mit blauen oder vielleicht doch eher grünen RundumKennLeuten)
Die Tage kam es nun, daß in einer Doku aus Japan genau dieses Blau/Grün-Phänomen angesprochen wurde. Es wurde erzählt, das man dort ein Wort nutze, welches sowohl einen grünlichen, als auch einen bläulichen Farbton beschreiben würde. Und schon machte es bei mir 'Klick!', da war doch etwas im HanseBUBE-Forum...
Der Ursprung stammt wohl aus dem Chinesischen, bei dem ein Wort Grün (oder war es Blau?) keine so genaue, wie bei uns übliche Deutung im Farbspektrum hat. Das Wort (es ist mir leider entfallen) reicht von grünen bis in blaue Spektrum hinein. Da das Japanische vom Chinesischen abstammt, hat sich dort dieser Umstand fort gesetzt.
Dazu habe ich auch mehrere Beispiele und Aufgriffe im Internet gefunden:
- "Blau-Grün-Sehschwäche" (aus 'Rüdiger Hajo's Blog') https://ruedigerhajo.wordpress.com/2011/09/15/blau-grun-sehschwache/
- "blau und grün - Wo liegt der Unterschied?" (aus 'Japanisch Netzwerk') http://www.japanisch-netzwerk.de/Thread-blau-und-gr%C3%BCn-Wo-liegt-der-Unterschied
- "?? eher grün oder eher blau?" (aus 'Wadoku.de Forum') https://www.wadoku.de/forum/posts/list/1499.page Hier geht es richtig zur Sache, es werden japanische Schriftzeichen benutzt, wie hier Kran-Bezeichnungen
Jetzt kann bestimmt jeder selber sagen, ob es damals im Bild grüne oder vielleicht doch eher blaue RKL auf dem LG 175o gewesen sind.
In dem Ursprungsbeitrag/-beiträge sind mittlerweile sämtliche Bilder zu den Links verloren gegangen. Vielleicht hat ja jemand aktuellere Links von dem Kranwagen?
Gruß, Thorsten (baroni) -- Aktueller denn je: Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor ... aber wenigstens keine Augenringe haben. ©@Christine Prayon |