013 — Direktlink
31.07.2016, 19:14 Uhr
Gast:Bernhard_K
Gäste
|
Zitat: | Sven Leist postete Hallöle,
ich mache Mal einen historischen Betonpumpen-Thread auf, weil ich denke, dass die nachfolgenden Bilder hier besser reinpassen ![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png)
Für alle hier von mir eingestellten Bilder gilt (soweit nicht anders vermerkt): Die Aufnahmen wurden mir von einem Hobbykollegen zur Verfügung gestellt, der diese entweder selbst geknipst hat bzw. der Papierabzüge in seiner Firma seinerzeit vor der Papiertonne gerettet hat und es ihm freigestellt wurde, was er damit macht. Er hat das ganze Material an mich weitergegeben, weil er der Meinung war, dass ich was damit anfangen könne bzw. weil ich besseren Zugang zum Internet und der Digitalisierung habe.
Die folgende Bilderserie zeigt eine ganze Reihe von Betonpumpen der Fa. Wilbert im Einsatz.
Den Anfang macht ein Putzmeister M38-3 Überkopfrollfalter
![](http://fs5.directupload.net/images/160724/5acc3t8e.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/160724/5imsgal2.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/160724/8nosauru.jpg)
![](http://fs5.directupload.net/images/160724/p2uoce43.jpg) |
Der M38-3 der Firma Röck hatte den Wassertank nicht hinter dem Drehturm bzw. unter dem Mast. Es wurde damals eine Eigenentwicklung im hinteren Bereich zwischen und unter dem Druckrohr(Ausgang Rüssel) platziert. Ich muss meine alten Bilder mal durchforsten und prüfen, ob ich ein aussagekräftiges Bild davon habe. |