017 — Direktlink
01.10.2017, 17:26 Uhr
BUZ
|
Zitat: | Menzitowoc postete Hallo,
bei der Detailbesprechung meiner Telefonbilder-Bastelarbeit aus Kindheitstagen aus Posting Nr. 2 dieses Threads möchte ich mit den beiden Anzeigen von „Autokrandienst Mainz“ weitermachen:
Diese Firma gibt es natürlich heute berühmter denn je als Riga Mainz. Wie man sieht, gab es auch damals schon das Logo mit CR und den stilisierten 4-Achser Autokran. Das spricht doch sehr für die Leistung des Logo-Designers damals, dass es auch heute noch quasi zeitlos schön wirk!
Damals wurden noch zwei bzw. sogar drei Standorte in Mainz, Wiesbaden und sogar Darmstadt angegeben. Waren das nur Büros oder auch echte Kranstandorte?
Zitat: | Hendrik postete … Zur Jahreszahl: RIGA wirbt schon mit "Teleskopkranen bis 400 t", das ist also ganz klar der AMK 400 von 1982. Auf der gegenüberliegenden Seite wirbt RIGA mit "Teleskopkranen bis 500 t", also hat der AMK 400 bereits das Upgrade zum AMK 500 erhalten. Ich weiss, nicht, in welchem Jahr das Upgrade passiert ist, ob's bereits im Auslieferungsjahr (1982) geschehen ist oder später.
Da sind sehr geile Sachen dabei - top-Sammlung!
gruss hendrik |
Wie Hendrik schon festgestellt hat, müssen die Branchenbücher mit diesen Anzeigen deutlich jünger sein, als ich vermutet habe (Ende 1970iger), denn es wird auf den großen Gottwald AMK 400-83 (Bild 2.1) bzw. Gottwald AMK 500-83 (Bild 2.2) im Text angesprochen.
Dargestellt ist aber in der Grafik noch die Silhouette des Gottwald AMK 200-83, der 1978 neu angeschafft wurde. In der Anzeige in Bild 2.2 wird auch noch von einer 40m Bühne gesprochen. Kann das der Gottwald AMK 56-42 mit dem anbaubaren Korbausleger sein?
Gruß Christoph P.S.: Link zum ImageShack-Album mit den gesamten Bildern in voller Auflösung. |
die 40 m Bühne ist 100% der Gottwald AMK 56-42!
zu den Aussenstellen: Anfang der 90er waren das nur noch Telefonnummern mit Weiterleitung nach Mainz. Allerdings wurde in den frühen 80ern die Fa. Ott aus Wiesbaden übernommen, ein Schrotthandel und Abschleppdienst mit Krandienst. Der Sohn vom Firmengründer, Herbert Ott, war bei Riga angestellt und ging Mitte/Ende der 90er in Rente! Der Standort war Hohenstaufenstraße Ecke Mainzer Strasse, dort steht heute so ein brauner Bürokomplex mit braunverspiegelten Fenstern.
Zum Standort Darmstadt weiß ich leider nichts
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |