002 — Direktlink
21.10.2015, 17:07 Uhr
Lazarena
|
Zum verspachteln eignet sich da evtl. am besten Betonspachtel (Blitzzement) (Baumarkt) welche man auch zum restaurieren von Betonteilen oder -bauwerken nimmt. Hab damit schön öfters Sperrholz verspachtelt. Das Holz sollte aber zuvor ein wenig vorgenässt werden, damit es das Wasser aus der Spachtel nicht zu schnell aufsaugt und die sache abbröckelt. Auserdem empfiehlt sich das Holz ein wenig anzurauhen, damit die Spachtel besser hält. Altenativ geht auch Gittex das man um den Bau wickelt. Kurz bevor die Spachtel durchgedrocknet ist (was sehr schnell geht) mit einen feuchten Pinsel die Oberfläche zuschmieren. Evtl. lassen sich somit auch kl. Struckturen erstellen (je nach Pinselart).
Aber Achtung!!! Immer nur wenig von der Spachtel anrühren, weil die verdammt schnell zieht.
Am besten zuvor an einem Stück Holz auspropieren und schauen ob das Ergebniss zufriedenstellend ist.
Viel Spaß und gutes gelingen.
Grüße, Jan |