000 — Direktlink
05.07.2015, 07:15 Uhr
robertd
|
Hallo,
wenn man so in den Bergen unterwegs ist fragt man sich doch immer wieder mal, wie denn die diversen Schutzhütten da an die unmöglichsten Plätze hingebaut werden. Diese Woche hatte ich die Gelegenheit, mir das mal näher anzusehen. Die auf rund 2.000 Meter Höhe in den Leoganger Steinbergen liegende Passauer Hütte des DAV Sektion Passau wird gerade erweitert. Errichtet wird ein neuer Winterraum und andere Nebenräume.
Ausgeführt werden die Arbeiten durch vier Mann der Firma HV Bau aus Bramberg aus dem Oberpinzgau. Diese legen ihren Arbeitsweg montags und freitags üblicherweise per Hubschrauber zurück, wobei der Abstieg allerdings ab und zu auch zu Fuß erfolgen muss. An technischen Hilfsmitteln stehen ein Stromaggregat mit Kreissäge, ein paar Hiltis und andere Kleinmaschinen sowie ein Minibagger von Bobcat zur Verfügung. Es wird eine Alu-Schalung der Firma Ringer verwendet, deren Elemente händisch bewegt werden müssen, soweit nicht der Bagger eingesetzt werden kann. Da die Hütte über keine Seilbahn verfügt und der höchste Forstweg ca. 800 Höhenmeter unterhalb endet, müssen alle Materialien und Maschinen per Hubschrauber hochgeflogen werden. Das macht in der Regel die Firma Kitz-Air mit einer Eurocopter AS 350 B3 "Ecureuil", wobei ich auf Bildern auch einen Kamow KA-32, vermutlich der Firma Heliswiss, gesehen habe.
Hier zunächst mal ein paar Übersichtsbilder der Baustelle:


 Wie man sieht ist auch die Lagerung des Materials auf der Baustelle ein gewisses Problem.
Dann hatte ich noch die Gelegenheit, beim Betoniervorgang zuzusehen, der wie oben erwähnt mit Hilfe eines Eurocopter AS 350 durchgeführt wurde:

 Der Beton wird auf etwa 1.200 Meter Seehöhe vom Mischer in den Kübel am Hubschrauber umgeladen. Wieviel pro Flug da reinpassen weiß ich leider nicht. Aufgrund der großen Entfernung ist dieses Bild leider nicht so berauschend, sorry.
 Neben den Bauarbeitern ist dabei noch ein Mitarbeiter der Hubschrauberfirma, der den Piloten per Funk einweist, vor Ort. Dieser wurde vor Beginn der Arbeiten hochgeflogen.
 Dass der Kübel leer ist sieht man beim Runterfliegen ganz deutlich.
Von den Betonierflügen gibts hier auch noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=9ddGgqE0dG4
Gruß Robert |