Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Bilder aus der Lausitz » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.12.2004, 23:52 Uhr
Niko Müller (†)



Folgende Kräne sind mir heute in der Lausitz vor die Linse gekommen:

Bei Thyssen Industrietechnik in Senftenberg steht ein DEMAG TC 1000 S auf Beton. Dort werden vor allem Lokomotiven und andere Tagebauteile aufgearbeitet, u.a. stand in der Halle auch ein Eisenbahndrehkran.
Ansonsten trifft man die Kollegen aus der Lausitz beim Aufbau von WKA.

Dort stand auch ein Kran auf Tatra - Basis und ein Krupp 4 achser.

Ansonsten habe ich mindestens 5 Liebherr Raupen bei der Rekultivierung der Tagebau - Restlöcher gesehen.

Viele Grüße, inzwischen wieder in Berlin.













Edit: Bilder eingefügt

Niko Müller

Dieser Post wurde am 09.12.2004 um 00:15 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.12.2004, 15:28 Uhr
BUZ



Hi Niko,

der TC 1000 S ist ein Gerät speziell für die ehem. DDR.
Soweit mir bekannt wurde ein UW (Vorder- und Hinterteil), sieben oder acht-achsig, sowie sechs OW gebaut. Dazu gab es aber noch Schienenfahrwerke in Normalspurbreite, leider weiss ich nicht wieviel.
Der Kransockel wurde dann zum Transport zwischen die Schienenfahrwerke bzw. Straßen-UW eingebolzt. Vielleicht hat jemand Fotos vom UW ohne Kran.
Die Lieferung dürfte etwa Mitte der Achtziger gewesen sein.

Der Krupp dürfte dem schmalen Kühlergrill und den Windabweisern nach ein KMK 4080 sein, also ein 80 t Kran.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.12.2004, 15:43 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo BUZ

Der TC-UW samt verbeulten, weil umgekipptem OW ist mir mal in Langenfeld vor die Linse gekommen. Wenn ich es dieses WE endlich mal schaffe alle versprochenen Bilder ein zu scannen, schicke ich auch dieses an die Webmaster...

Beim KRUPP kann ich am OW irgendwie keine Motor-Kiste finden, weshalb ich hier eher auf einen 70 Tonner tippen würde, einen KMK 4070 eben, mit etwas breiterer Fahrspur am UW.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
10.12.2004, 15:56 Uhr
BUZ




Zitat:
Stephan postete
Beim KRUPP kann ich am OW irgendwie keine Motor-Kiste finden, weshalb ich hier eher auf einen 70 Tonner tippen würde, einen KMK 4070 eben, mit etwas breiterer Fahrspur am UW.

ups,

hast Recht, ist mir garnicht aufgefallen. Ich habe dann schnell mal in meinen Fotos gekramt und ähnliches von Franke in grün/rot gefunden.
Der UW ist vom 4080, erkennbar an den Motorverkleidungen rechts mit zus. Ölkühler, der OW ist ein 70er.
Scheint also ein Zwitter oder letzte Bauserie zu sein.
Und die Breite ist schätzungsweise 2,75 m, im Vergleich mit anderen Krupp UW (Fotos) kommt das hin.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
10.12.2004, 15:59 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Stephan postete
Beim KRUPP kann ich am OW irgendwie keine Motor-Kiste finden, weshalb ich hier eher auf einen 70 Tonner tippen würde, einen KMK 4070 eben, mit etwas breiterer Fahrspur am UW.


Ich kann nur drei Mastschüsse am Rollenkopf erkennen, daher tippe ich auch auf den KMK 4070.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung