Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » standbaum mit ausleger » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.12.2004, 11:41 Uhr
mirko

Avatar von mirko

wie sieht der aus? weiß denn keiner, ich weiß nämlich nur das es was mit krane zutun hat
Dieser Post wurde am 08.12.2004 um 15:32 Uhr von mirko editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.12.2004, 16:42 Uhr
mirko

Avatar von mirko

hallo, ist da wer????????????????????
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.12.2004, 17:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Mirko!

Ich für meinen Teil verstehe überhaupt nicht, was Du uns gerade sagen willst. Versuch's doch mal mit einer ausführlichen Frage, dann weiß vielleicht auch jemand eine Antwort.


HTH,

Sebastian

PS: Die Sprüche von Pratchett über Mehrfachsatzzeichen kennst Du?

PPS: Meine Kristallkugel zeigt gerade schemenhaft einen Derrickkran. Könntest Du evtl. das meinen?
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 08.12.2004 um 17:15 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
08.12.2004, 17:21 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Moin,

auch meine Vermutung geht in Richtung Derrickkran, aber vielleicht kann Mirko uns ja mal aufklären, was er wirklich meint.

Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
08.12.2004, 19:18 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Hallo Mirko!

Ich für meinen Teil verstehe überhaupt nicht, was Du uns gerade sagen willst. Versuch's doch mal mit einer ausführlichen Frage, dann weiß vielleicht auch jemand eine Antwort.


HTH,

Sebastian

PS: Die Sprüche von Pratchett über Mehrfachsatzzeichen kennst Du?

PPS: Meine Kristallkugel zeigt gerade schemenhaft einen Derrickkran. Könntest Du evtl. das meinen?

also ich auch nicht, aber das war in meiner abschlußprüfung wude gefrage was ist ein standbaum mit ausleger sei. vorgegeben waren mehrer bilder.

das ps verstehe ich auch nicht
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.12.2004, 19:28 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
mirko postete
also ich auch nicht, aber das war in meiner abschlußprüfung wude gefrage was ist ein standbaum mit ausleger sei. vorgegeben waren mehrer bilder.

Und Du solltest das richtige davon ankreuzen?


Zitat:
mirko postete
das ps verstehe ich auch nicht

Terry Pratchet ist ein - IMHO ziemlich guter - Fantasy-Autor. (Von ihm sind u.a. die Scheibenwelt-Geschichten.) In einem dieser Bücher ("Maskerade"/"Mummenschanz") findet sich folgendes Zitat:

Zitat:
"And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head."

Übersetzt: "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Fünf Stück. Ein sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."
(Das ist noch die schmeichelhafteste von insgesamt drei verschiedenen ähnlichen Aussagen zu diesem Thema.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 08.12.2004 um 20:12 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.12.2004, 20:11 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
mirko postete
also ich auch nicht, aber das war in meiner abschlußprüfung wude gefrage was ist ein standbaum mit ausleger sei. vorgegeben waren mehrer bilder.

Und Du solltest das richtige davon ankreuzen?



Zitat:
"And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head."

Tschüs,

Sebastian

genau so zum ankreuzen, gott sei dank so könnte ich wenigstens einige möglichkeiten aus schließen. es blieben 2 möglichkeiten über. die eine sa aus wie so krane die früher auf schiffen montiert wurden mit seilen ab gespannt, das andere war ein gittermast der auf der mitte einen gitterausleger hatte.

um auf die unterhosen zurück zu kommen ich kann dir versichern, das keine auf dem kopf trage.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
08.12.2004, 20:42 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
mirko postete
genau so zum ankreuzen, gott sei dank so könnte ich wenigstens einige möglichkeiten aus schließen. es blieben 2 möglichkeiten über. die eine sa aus wie so krane die früher auf schiffen montiert wurden mit seilen ab gespannt, das andere war ein gittermast der auf der mitte einen gitterausleger hatte.

Also in etwa so?



(Alte Handwerker-/Ingenieur-Regel: Wenn alles andere versagt - Skizze machen. )

In diesem Fall würde ich spontan auf "A" tippen, weil dieser Kran ja frei steht und im Gegensatz zu einem Gittermast eher wie ein Baum aussieht.

Aber wie auch immer: Wenn ihr diese Frage nicht vorher irgendwie in der Ausbildung behandelt habt, ist sie schon irgendwie blöd. Ich hoffe, daß Erfolg oder Mißerfolg bei Deiner Prüfung nicht ausgerechnet von dieser Frage abhängen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 23.02.2005 um 22:49 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.12.2004, 20:56 Uhr
mirko

Avatar von mirko

also, ich habe mich auch für a entschieden. ich hoffe es ist richtig.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.12.2004, 20:59 Uhr
Onkel Tom



Hallo!

Schaut mal unter http://www.bauen-mit-stahl.de/publikationen/download/arbeitshilfen/sta.05.4.pdf
Da ist ein Auszug aus der DIN 15001 drin, die sich offensichtlich mit der Bezeichnung von Kranen beschäftigt.

Ich glaube, dass beide von Sebastioan skizzierten Bauarten unter den Begriff fallen, da der wesentliche Unterschied nur die Höhe ist, in der der Ausleger angebracht ist. Aber das ist, wie gesagt, nur eine Vermutung.

Thomas

P.S.: Sebastian, die Skizzen sind klasse!
--
GaG (Grüße aus Graz)
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.12.2004, 21:10 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Onkel Tom postete
Ich glaube, dass beide von Sebastioan skizzierten Bauarten unter den Begriff fallen, da der wesentliche Unterschied nur die Höhe ist, in der der Ausleger angebracht ist. Aber das ist, wie gesagt, nur eine Vermutung.

Hmm, das ist natürlich auch eine plausible Interpretation.

@Mirko: Waren Mehrfach-Antworten zugelassen oder war definitiv immer nur eine Antwort pro Frage richtig?


Zitat:
Onkel Tom postete
P.S.: Sebastian, die Skizzen sind klasse!

Danke.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
08.12.2004, 21:16 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Noch ein Nachtrag: Harald Finster hat auf seiner Stahlart-Seite ein paar gute Fotos von Gittermast-Derricks in elsässischen Steinbrüchen.


Viel Spaß beim Gucken,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 08.12.2004 um 21:18 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
08.12.2004, 22:05 Uhr
Raschel-Saschi




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Hallo Leute!

Noch ein Nachtrag: Harald Finster hat auf seiner Stahlart-Seite ein paar gute Fotos von Gittermast-Derricks in elsässischen Steinbrüchen.


Viel Spaß beim Gucken,

Sebastian

Hi Sebastian,

ist das nicht ein Gottwaldkran http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-QuarriesWallonie-BW-221-3-10.01.2004-de.html

Zumindest hat der eine Kabine, wie die Schachtwinde aus dem Post https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=1874&highlight=schachtwinde??? (Geschultes Maschinenbautechniker Auge - das das der Handwerker/Ingenieur nicht gesehen hat - zzzzz)

FAQ prüfen oder ab in die Historie der Gottwalds!!!

grs raschel-saschi

PS.: Wie kriegst du die verkürzten Linkangaben mit deinen eigenen Kommentaren hin?

Dieser Post wurde am 08.12.2004 um 22:09 Uhr von Raschel-Saschi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
08.12.2004, 22:29 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Raschel-Saschi postete
ist das nicht ein Gottwaldkran http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-QuarriesWallonie-BW-221-3-10.01.2004-de.html

Zumindest hat der eine Kabine, wie die Schachtwinde aus dem Post https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=1874&highlight=schachtwinde??? (Geschultes Maschinenbautechniker Auge - das das der Handwerker/Ingenieur nicht gesehen hat - zzzzz)

Doch, gesehen habe ich den schon. Aber ich sehe da nur eine grobe, keine extreme Ähnlichkeit mit der Schachtwinde.
IMVHO ist das auf Haralds Foto ein alter französischer oder amerikanischer Kran.


Zitat:
Raschel-Saschi postete
FAQ prüfen

Nee, laß 'mal. Ich habe die FAQ bewußt auf Krane über ca. 400 t Hublast begrenzt, sonst findet das überhaupt kein Ende.


Zitat:
Raschel-Saschi postete
oder ab in die Historie der Gottwalds!!!

Das wäre dann eher 'was für BUZ, Ralf, Hendrik o.ä.


Zitat:
Raschel-Saschi postete
PS.: Wie kriegst du die verkürzten Linkangaben mit deinen eigenen Kommentaren hin?

Ganz einfach:
[url="Adresse"]beschreibender Text[/url]


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
08.12.2004, 23:08 Uhr
mirko

Avatar von mirko

es war nur eine antwort zugelassen, das eben pal aufgaben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
08.12.2004, 23:16 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
mirko postete
es war nur eine antwort zugelassen, das eben pal aufgaben.

[url=http://www.hfinster.de/StahlArt2/images/quarry_BW-500-1-01.06.2002.jpg]
das auch wie bild a nur eben in gitterbauweise und so stand das soweit inoch weiß (immer dieser gedächtnis schwund) auch in der prüfung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
10.12.2004, 15:02 Uhr
BUZ



Ja,

Sascha hat Recht!

Es ist ein Gottwald AK 130-43, gebaut ca. von 1965 bis 1970. Alleine die DDR hatte sechs Stück davon im Einsatz bei VEB IMO Leipzig.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
16.12.2004, 18:15 Uhr
mirko

Avatar von mirko




In diesem Fall würde ich spontan auf "A" tippen, weil dieser Kran ja frei steht und im Gegensatz zu einem Gittermast eher wie ein Baum aussieht.
antwort a ist richtig. allerding war der auch vergittert ausgeführt und nach hinten abgespannt.

Dieser Post wurde am 23.02.2005 um 22:50 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
16.12.2004, 20:23 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
mirko postete
antwort a ist richtig.

Demnach hast Du diesen Punkt ja bekommen. Glückwunsch.
Ich hoffe, die Prüfung ist auch sonst positiv ausgefallen?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
17.12.2004, 13:02 Uhr
mirko

Avatar von mirko

2er schnitt, zumindest theroretisch, praktisch kommt noch.das ergebnis ist aber noch nicht entgültig, das war eine information des lehrers.
Dieser Post wurde am 17.12.2004 um 13:04 Uhr von mirko editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
18.12.2004, 01:51 Uhr
Kalla



@mirko,

na das ist doch was; Herzlichen Glückwunsch zu der überdurchschnittlichen Leistung. Echt ohne Scheiß. Eine zwei ist wirklich eine im wahrsten Sinne des Wortes "gute Leistung".
--
Viele Grüße aus dem Rödertal, wo das gute Radeberger herkommt

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
18.12.2004, 02:11 Uhr
mirko

Avatar von mirko

danke, aber das schwierige kommt leider erst noch, weil nach der theorie kommt bekanntlich die praxis und idie macht mir die meisten sorgen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
18.12.2004, 22:04 Uhr
Ulrich Kober



Hallo,im 1 Ergänzungsheft ,leider nur das erste , des großen Praxishandbuch der Spezialfahrzeuge ist im Teil 2.3. Kapitel 4 auf der Seite 6 unten ein Bild abgebildet unter der Bezeichnung Mastkran oder auch Derrickmast,(leider habe ich das Bild nicht im Netz aber vielleich hat einer von euch die Möglichkeit dieses Bild einzustellen ) es entspricht dem Masten B auf der Skizzendarstellung.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
18.12.2004, 22:47 Uhr
mirko

Avatar von mirko

in der prüfung war aber a gesucht
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung