Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Scania mit einer zusätzlichen Achse » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.12.2004, 19:47 Uhr
Niko Müller (†)



Torben Rafn stand heute in Linumer Bruch mit Scania und MAN auf dem Weg nach Berlin.
Für mich neu, der Scanis hatte eine angebolzte Achse.
Der Fahrer erklärte, das das eine Entwicklung von Scania und Volvo ist und einer 10 Tonnen Achse gleichkommt. Sie ist reibungsgelenkt und bei der Rückwärtsfahrt sperrbar.
Torben Rafn hat 8 oder 9 Stück davon im Einsatz.






Viele Grüße aus Berlin
Niko Müller

Dieser Post wurde am 06.12.2004 um 20:20 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
06.12.2004, 20:05 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

hi
ja das mit den achsen haben die schon ne weile. die beiden 4er scania topline waren die ersten. es folgen aber immer mehr zugmaschinen bei rafn. die werden in der eigenen werkstatt umgerüstet. auch die ex-cardan zugmaschinen(mb sk) die jetzt bei rafn laufen haben teilweise schon diese anbolzbaren achsen.
bilder kommen gleich...
gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
06.12.2004, 20:09 Uhr
Oke Klingenberg

Avatar von Oke Klingenberg

so hier dann die bilder:
die topline von hinten ohne achse:



eine der cardan sk´s mit achse:



und einmal die achse aus der nähe:



gruß oke
--
Hier gehts zu meinen Modellen:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10214

-Wenn nicht anders angegeben liegt das Copyright der gezeigten Bilder bei mir-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.12.2004, 12:50 Uhr
piet

Avatar von piet

Das diese achse eine entwicklung von SCANIA und VOLVO ist muß ich aber bestreiten.
Diese achsen sind meist von HMF, oder DOLL.
SKAK fahrt damit sbsp auch auf seine MAN.
Ich habe eine zeichnung von solch eine achse zuhause, und kan die für modellbauer bereitstellen.
Einfach eine PM schikken.
--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
07.12.2004, 13:31 Uhr
Quancho



Servus,

ohne irgendjemanden angreifen zu wollen aber sieht diese kleine Achse nicht einfach nur scheiße aus?

Ist nur meine Meinung!
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
07.12.2004, 13:34 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


@Christian, bei Schwertransporten geht es nunmal nich ums aussehen in erster Linie. Bei Kranen genau so wenig, bestes Beispiel der LGD 1750 von Nolte, der sieht auch einfach nur Scheiße aus (nich wegen der Lakierung, einfach von der Form her) fotografieren würd ich den aber trotzdem!



@Piet, kannst du mir das Datenblatt oder die Unterlagen über diese Achse mal schicken? Bitte an: Ewhimi@t-online.de

Danke

Dieser Post wurde am 07.12.2004 um 13:34 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
07.12.2004, 13:43 Uhr
Quancho



huhu Micha,

ich wollte auch nicht sagen das Torbn Rafn die Achsen nicht verwenden soll oder das ich sie nicht sinnvoll finde! Ich wollte nur sagen das es beschissen aussieht:P
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
07.12.2004, 20:11 Uhr
Jo

Avatar von Jo

Wieviele Achsen sind eigentlich zur Zeit an Zugmaschienen möglich??
--
Mit freundlichen Grüßen, Jo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
07.12.2004, 20:22 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

@ Jo meinst du das als anbolzachse oder als ganzes Fahrgestell.

Als anbolz nur eine, sonst is das größe, was es bisher gibt 6 achsen insgesamt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.12.2004, 19:04 Uhr
Jo

Avatar von Jo

Vielen Dank für die Antwort!
Ich meinte als ganzes Fahrgestell.
--
Mit freundlichen Grüßen, Jo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.12.2004, 20:01 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Also das sind sechsachser bei vlist aus den Niederlanden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
22.11.2005, 19:55 Uhr
AFaB



Hallo allerseits,

dies Thema ist ja schon etwas älter :-), aber ich habe auf der Volvo-Website aus
Dänemark eine tolle Volvo+Zusatzachse-Kombination gesehen. Wen's interessiert:
www.volvotrucks.volvo.dk und dann unter der Suche von den Nachrichten einfach
610 eingeben. Der Truck wurde von Peter Juel geordert, ist ein FH16.610 mit
extrem kurzen Radstand (Basis ist ein 3200mm 6x4). Ein wunderschönes
Gerät....(schwärm....), aber ich schweife ab...hmmm.....!
Meine Frage: können Fahrzeuge mit dieser Zusatzachse in Deutschland zugelassen
werden? Benötigt man eine verschiebbare Sattelkupplung? Was sagt der TÜV dazu?

'ne Menge Fragen, gelle?

Überfrorene Grüsse aus OWL

AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
22.11.2005, 20:08 Uhr
Kristoffer



Ola la :-)

Ich habe oft den LKW von Peter Juel an der Autobahn gesehen, aber ich habe leider nicht einen foto-möglichkeit gehabt... Und bei meinem letztes besuch bei Peter Juel war den LKW nicht zu hause...

Vielen Dank für das Link.

Gruss

Kristoffer
Slagelse, Dänemark
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
22.11.2005, 20:14 Uhr
Speddy



hat jemand vielleicht mal nen direktlink? Ich find die news nicht.

mfg

Stefan seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
22.11.2005, 20:19 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Klickst du hier
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
22.11.2005, 21:10 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

etwas spät ich will denn noch mal Bilder in den Thread schmeissen
@ Quancho: Ich find das auch hässlich...






--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 22.11.2005 um 21:12 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
10.12.2006, 19:05 Uhr
AFaB



Hallo allerseits,

was das Optische angeht, kann man geteilter Meinung sein. Ich denke, hier zählt allein der Nutzen.
Ich hatte schon mal hier angefragt, ob es möglich ist, diese Achsen in D zulassen
zu dürfen. Weiss jemand von euch mehr...?

Schneeflöcken, ein heiss Grögchen.....
AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
12.12.2006, 07:15 Uhr
piet

Avatar von piet

Aus den buch:

Grossraum/schwertransport
Leitfaden fur den Praxis

Komt abgebildete tabelle.
Sehe mal bei 5 achser!

Also zugelassen!!!

Piet.


--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com

Dieser Post wurde am 12.12.2006 um 07:28 Uhr von piet editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
12.12.2006, 19:02 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Passt nur teilweise hierher.
Torben Rafn kann diese Achsen nicht nur an diverse Zugmaschinen anhängen,
hier ein Bild von einer Goldhofer-Kombination, die auch über die Einhängemöglichkeit der Zusatzachse verfügt.



Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
13.12.2006, 22:30 Uhr
AFaB




Zitat:
piet postete
Aus den buch:

Grossraum/schwertransport
Leitfaden fur den Praxis

Komt abgebildete tabelle.
Sehe mal bei 5 achser!

Also zugelassen!!!

Piet.


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
13.12.2006, 22:38 Uhr
AFaB



[Aus den buch:

Grossraum/schwertransport
Leitfaden fur den Praxis

Komt abgebildete tabelle.
Sehe mal bei 5 achser!

Also zugelassen!!!]

Hallo Piet,

wahrscheinlich handelt es sich in dem Fall um eine 10x4-Version, wie sie von Karner eingesetzt wird, also mit einer einfachbereiften, wahrscheinlich hydraulisch gesteuerten Hinterachse. Aber was ist mit den Zusatzachsen, die
optional angebolzt werden können? In diesem Fall müsste auch die Sattelkupplung variabel verstellbar sein. Und diese Flexibilität kann ich mir in Deutschland nicht vorstellen :-((((

meint AFaB aus OWL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
13.12.2006, 22:41 Uhr
AFaB



Verzeihung für Punkt 019!
EDV is nich meine Dampfmaschin !!!

Aber dafür der FAUN L1206 (aber das gehört hier nich hin, gell?)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
13.12.2006, 22:46 Uhr
AFaB



Jau,

jetzt wo ich's sehe, ist 019 doch nicht so falsch, aber 020 passt irgendwie auch
nich.......

Suche persönlichen Zivi in OWL

AFaB
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
14.12.2006, 07:13 Uhr
piet

Avatar von piet

[img][/img]

Vielleicht ist es so etwas besser zu lesen.

Piet.
--
GOOD, BETTER, BROSHUIS

Broshuisbilder immer wilkommen - broshuisfoto@gmail.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung