Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Das schöne an Standards ... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.12.2014, 17:18 Uhr
Champagnierle



... es gibt so viele :-)

aus http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eisenbahn-erster-gueterzug-aus-china-in-spanien-eingetroffen-a-1007675.html

... Ein mit Containern beladener Güterzug schaffte die rund 13.000 Kilometer lange Strecke von Yiwu an der chinesischen Ostküste bis nach Madrid in 21 Tagen.
...
Wegen unterschiedlicher Spurweiten in verschiedenen Ländern mussten die Achsweiten mehrmals umgestellt oder die Container umgeladen werden. Etwa alle 800 Kilometer wurde nach Angaben des Madrider Verkehrsministeriums die Lokomotive des Testzugs ausgewechselt.

Gruß

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.12.2014, 17:32 Uhr
JPR



Das ist das große Problem der Bahn und mit ein Grund, warum sich (neben den begrenzten Kapazitäten) bei weitem nicht soviel von der Straße runter verlagern lässt, wie oft gewünscht.

Der Hintergrund des Problems ist ganz schlicht und ergreifend in der Geschichte zu suchen, rund 70-110 Jahre zurück: Die Bahn diente früher zum schnellen Truppentransport sowie für den Nachschub in Kriegen. Mit der unterschiedlichen Spurweite wollte man verhindern, dass der Feind die eigene Infrastruktur nutzen kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung