Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » um lackieren » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
21.11.2004, 22:44 Uhr
Miles

Avatar von Miles

Hallo,
ich will meine modelle um lackieren(1/50).
Kann mir jemad sagen was ich da am beste mache.
Muss ich mir eine ganze anlage kaufen(mit kobresor??).
Bitte helft mir.

Gruss Miles
--
Mein aktuelles projekt:3achs Titan in 1/50
_________
Ich suche immer 1/50 und 1/87 Modelle-Zubehör(Bitte alles anbiten-melden unter PM)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.11.2004, 07:42 Uhr
Quancho



Spraydosen von Belton. Erst grundieren dannn die gewünschte Farbe
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.11.2004, 20:15 Uhr
Miles

Avatar von Miles

Hallo Christian,
ich hab keine ahnug von grundiren.

Gruss miles
--
Mein aktuelles projekt:3achs Titan in 1/50
_________
Ich suche immer 1/50 und 1/87 Modelle-Zubehör(Bitte alles anbiten-melden unter PM)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.11.2004, 21:15 Uhr
Quancho



mit na spraydose übers modell sprühen gibt grundierungslack
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.11.2004, 21:25 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


@Miles, bevor du aber Mastausschübe lackierst, solltest du vorher den alten Lack abmachen, z.B.: mit Schmirgelpapier, dann Grundierung und dann den Lack drauf und zu guter letzt evtl. noch Klaarlack (is aber nich unbedingt notwendig!)!

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
22.11.2004, 22:19 Uhr
Miles

Avatar von Miles

Hallo,
danke hab mir sehr viel weiter geholfen.

Gruss miles
--
Mein aktuelles projekt:3achs Titan in 1/50
_________
Ich suche immer 1/50 und 1/87 Modelle-Zubehör(Bitte alles anbiten-melden unter PM)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.11.2004, 15:22 Uhr
Timo

Avatar von Timo

Hallo Miles,
hier ein Ausführlicher Bericht darüber
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=41&highlight=Abbeizen
--
MfG Timo

Meine Homepage:
www.baumaschinen-schwerlast.de
AKTUELL:Hitachi Zaxis 470 LCH Modell+Vorbild
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.11.2004, 15:32 Uhr
Actros



Hallo zusammen,
wieviel Spraydosen Lack brauche ich denn etwa um einen AC 500 SSL und eine LR 1280 umzu sprayen? Es gibt hier ja sicher Leute die damit schon Erfahrungen gemacht haben. Wo bezieht ihr die Lacke her, reicht es wenn ich in einen OBI Markt gehe oder muss ich dafür zu ner Autolackiererrei?

Gruß Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.11.2004, 15:48 Uhr
Quancho



Belton gibts bei Real, obi lacke gehen auch
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
15.12.2004, 22:14 Uhr
Miles

Avatar von Miles

Hallo,
ich will 954 in Musfeld farben sprühen.
1.Grundirung und Farbe kaufen.
2.Ab decken(liebherr logo).
3.Grundirung drüber sprayen.
4.Dann Farbe drüber sprayen.
Ist das so richtig??
Danke

Miles
--
Mein aktuelles projekt:3achs Titan in 1/50
_________
Ich suche immer 1/50 und 1/87 Modelle-Zubehör(Bitte alles anbiten-melden unter PM)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.07.2011, 17:51 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Hallo zusammen,

ich habe aktuell beim umlackieren von einem Modell einige Schwierigkeiten bezügl. des Farbtones. Vielleicht kann ja einer helfen?

Ich versuche es einmal am Beispiel zu erklären. Ich lackiere gerade eine Zugmaschine in Baumann Farben, RAL 1002 sandgelb. Angefangen mit dem Fahrerhaus, das ich nicht grundiert habe und vorher die Farbe blau Schmidtbauer besaß. Bis dato noch alles ok. es ergab denke ich den Farbton sandgelb wie beim Original. Nun habe ich aber eine weiße Ballastpritsche von Herpa umgebaut und ebenfalls ohne Grundierung gespritzt. Leider ist hier der Farbton etwas heller.

Es stellen sich mir folgende Fragen:

Beeinflusst der ursprüngliche Farbton des Modells das spätere Ergebnis beim umlackieren?

Muß ich generell alles vorher grundieren? Und wenn ja in welcher Farbe, grau oder weiß?

Ist bei weißer Grundierung der Farbton denn nicht anders als bei grauer? Weil grau deckt meiner Meinung bei dunklen Tönen besser.

Und wann entspricht RAL 1002 sandgelb den dem Original, bei grauer oder bei weißer Grundierung?

Irgendwie irritiert mich das alles ein wenig. Kann mir da jemand aus der Klemme helfen?
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.07.2011, 18:10 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Hallo Stefan....
Generell ist es immer ratsam vor einem einwandfreiem Lackierergebnis zu Grundieren. Is aber nicht immer zwingend nötig wenn die Trägerschicht in gutem Zustand ist.
Deine Farbunterschiede hast du Dir schon selber erklärt. Wie dünn so eine einzelne Lackschicht ist sieht man am besten daran indem man mal auf eine Glasscheibe sprüht und sie dann gegen das Licht hält.
Du kannst ja mal probieren wie viele Schichten es braucht damit kein Licht mehr durchscheint.
Von Blau auf Gelb das kann gerade gelbliche Pigmente einwandfrei schaffen.
Für Deine perfekte Lackierung bediene Dich an den Vorbildern.....Liebherr zum Bleistift nimmt ein helles Grau als Ausgangsfarbe. Die Kunden sind alle zufrieden, auch die Baumänner
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
25.07.2011, 18:24 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Vielen Dank für Deine sehr einleuchtende Erklärung. Sehr schön das Beispiel mit der Glasscheibe.
Werde dann künftig für authentischere Ergebnisse alles grundieren
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
27.07.2011, 21:32 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Hallo zusammen,

habe aber in obigem Zusammenhang Leider noch ein Problemchen. Habe Teile eines Kibri Bausatzes mit Tamiya Grundierspray grau grundiert. Trockenzeit in etwa 11 Stunden. Beim Lackieren Belton RAL 3002 ist nach dem trocknen der Lack total ermattet. Hat da vielleicht jemand eine Erklärung, bzw. Tipp, damit der Glanzlack auch seinen Glanz behält.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
27.07.2011, 21:38 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Zu kalt, zuviel Luftfeuchtigkeit!
Dose in warm Wasser stellen.
Raum heizen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
27.07.2011, 21:42 Uhr
-noel-




Zitat:
Hobby46 postete
Hat da vielleicht jemand eine Erklärung, bzw. Tipp, damit der Glanzlack auch seinen Glanz behält.

Das Problem hab ich auch manchmal. Dann einfach mit einer Schicht glänzendem Klarlack drübergehen.

Grüße
Leon
--
Eigener Krandienst in 1:87

Das schwierige sofort, das unmögliche dauert nur einen Moment länger.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
27.07.2011, 21:58 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Danke erst einmal für Eure Tipps! Werde sie in den nächsten Tagen beherzigen. Meine vermutung lag ja eher bei der Trockenzeit der Grundierung. 11 Stunden müßten doch ausreichend sein?
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
28.07.2011, 21:29 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Hallo zusammen,

leider wird das ganze zu einem richtigen Problem mit vielen unbekannten. Habe eure Tipps beherzigt und Heute alles ausprobiert, nur leider alles ohne Erfolg.
An einem weiteren Bauteil habe ich Grundiert, Trockenzeit mind. 20 Stunden. Grundierung Tamiya grau. Nun habe ich mit Belton RAL 3002 lackiert, und das in einem trockenen Raum, Raumtemperatur ca. 18 Grad. Die Dose habe ich in warmes Wasser gestellt. Das Ergebnis sieht leider so aus:



Das hintere Fahrzeug wurde ohne Grundierung mit gleicher Dose lackiert. Fahrerhaus war vorher weiss, von Herpa.
Irgendwann ist es mir sogar einmal gelungen auf Grundierung von Tamiya zu lackieren, und das Ergebnis war in Ordnung. Einige andere Versuche scheiterten wiederum. Habe sogar schon einmal die Grundierung gewechselt und welche aus dem Baumarkt, auch für Kunstoffe ausprobiert, leider auch alles so wie auf dem Foto.
Ohne Grundierung hat es bis jetzt am besten geklappt. Nur bei manchen Untergrunden bzw. aufzutragender Farbe muss wegen der Deckkraft eine Grundierung her. Siehe weiter oben das Problem, Ballastpritsche Baumann. Da hat es zum Beispiel mit Grundierung und Belton sandgelb, merkwürdigerweise geklappt.
Hier sind mir wie gesagt noch zu viele unbekannte, und ich weiß mir keinen rechten Rat mehr
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
28.07.2011, 21:41 Uhr
-noel-




Zitat:
Hobby46 postete
Grundierung Tamiya grau. Nun habe ich mit Belton RAL 3002 lackiert

Ich würde an deiner Stelle auch Belton Haftgrund verwenden, denn vielleicht verträgt sich der Tamiya haftgrund nicht mit der Farbe


Zitat:
...und das in einem trockenen Raum, Raumtemperatur ca. 18 Grad. Die Dose habe ich in warmes Wasser gestellt. Das Ergebnis sieht leider so aus:...

Ich lackiere immer bei ca. 22°C... also ruhig noch ein bisschen hochheizen.


In wievielen Schichten lackierst du denn? Vielleicht ist es einfach nicht genug Farbe... Ich lackiere immer in drei bis vier dünnen schichten. Und gehe dann nochmal mit Klarlack drüber.

PS: Gibt es von dem Colonia Scania weitere Bilder? Der sieht super aus!!

Grüße
Leon
--
Eigener Krandienst in 1:87

Das schwierige sofort, das unmögliche dauert nur einen Moment länger.

Dieser Post wurde am 28.07.2011 um 21:42 Uhr von -noel- editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
28.07.2011, 21:54 Uhr
Breuer Krane



Das liegt am Tamiya-Haftgrund, so ein ähnliches Problem hatte ich auch schon..... es ist immer am besten wenn man beim Lackieren von der Grundierung bis zum Klarlack ein und den selben Hersteller nimmt.

Belton und DupiColor vertragen sich z.B. zum Teil garnicht...
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
28.07.2011, 22:00 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Hallo Leon,

Belton Haftgrund zu verwenden wäre natürlich zunächst mal das Naheliegendste. Bin ich gar nicht drauf gekommen, warum eigentlich?

Leider Konnte ich dieses Modell nicht mehr mit Klarlack glänzend aufbereiten. Eben eigens gekauft, aber hier leider gescheitert.
O.K. mit der Raumtemperatur kann ich es ja nochmal versuchen. Prinzipiell bin ich mit zwei Schichten Lack durch. Ist glaube ich manchmal auch ein bißchen zu viel des Guten.

Weitere Bilder vom Scania muß ich erst noch schießen. Es gehört noch ein Auflieger dazu, der ist noch nicht ganz fertig. Übrigens besitzt Colonia eigentlich keinen Scania, ich dachte aber das der sich in diesen Farben gut macht.

Ich denke ich kann ihn aber auch Solo einstellen, und werde es die nächsten Tage tuen
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
28.07.2011, 22:04 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Hallo Christoph,

habe mittlerweile auch die Vermutung, das es an zwei unterschiedlichen Produkten liegt. Werde jetzt einmal Belton Haftgrund bestellen. Auch Dir danke für deine Hilfe.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
29.07.2011, 00:02 Uhr
kranfuzi



So, jetzt mache ich mir hier ein paar Feinde ;-)).

Ich denke, man soll endlich aufhören aus der Lackiererei so eine Wissenschaft zu machen. Ich lackiere das ganze Jahr über in der Garage mit geöffnetem Tor. Das kann im Sommer mal 35 Grad mit extremer Luftfeuchte sein und im Winter bei plus 10 Grad und pfurztrocken. Die Ergebnisse sind immer gleich. Und ich behaupte, an meinen Modellen ist mit Abstand die Lackierung das Beste ;-). Die Pistole als auch die Farben sind immer in der Garage und haben damit auch die jeweiligen Tagestemperaturen. Ich habe lange mit Revell-Nitrolacke gespritzt. Damit kann man nichts falsch machen. Vor einiger Zeit bin ich dann, nach einigen Problemen in der Handhabung, auf Acryllacke von Tamiya und Revell umgestiegen. Als Grunddierung verwende ich irgendein Billigprodukt aus dem Baumarkt. Aktuell lackiere ich auch eine Lackmischung aus dem Baumarkt und kann mich auch da nicht über die Qualität beschweren.
@Stefan, ich probiere immer vorher auf Verträglichkeit unterschiedlicher Fabrikate. Ich kenne die Dosenspritzerei gar nicht. Kann das also nicht direkt beurteilen. Wenn ich aber grundiere, kommt spätestens 1 Stunde später der Lack drauf. Da ist die Grundierung, egal ob Nitro oder Acryl trocken. Ich habe auch schon als "Grunddierersatz" Mattweiß oder ein mattes Hellgrau genommen. Auch das hat funktioniert.
--
Grüße

Rainer

TransTec Freiburg, die badische Kraft
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
29.07.2011, 00:19 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Doch, da kann man schon einen Unterschied machen:

Ich lackiere hier in einem Keller-Durchgangsraum, der das ganze Jahr relativ feucht ist und auch relativ kalt ist. Zum Trocknen trage ich die Teile einen Raum weiter in den Heizungskeller. Wenn ich mit Belton oder Obi-Lack (meine bevorzugten Hersteller) genau das gleiche Teil mit genau der gleichen Dose Lack zwei mal lackiere und eines in den Heizungskeller trage und eines in dem Durchgangsraum trocken lasse, kann ich mir sicher sein, das das Heizungskeller-Teil glänzend und wunderbar trocknet und das Teil im feuchten, kühlen raum so hell/matt aussieht wie Der Stapler von Hobby46!
Ob ich da nun mit Obi-Grundierung grundiere oder nicht macht keinen Unterschied!

Es hat also (zumindest in meinem Fall) definitif Auswirkung welche Temperatur und welche Luftfeuchtigkeit beim Trocknen herrscht!

Kann man übrigens auch daran sehen, dass man den Lack partiel matt/stumpf werden lassen kann wenn man ihn beim trocknen anpustet... also Luftfeuchtigkeit hinzufügt...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
29.07.2011, 09:14 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Mein Tipp...sofort nach dem Farbauftrag mit nem warmen Fön für nen Augenblick drüber gehen...glänzt prima
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung