006 — Direktlink
15.10.2013, 06:11 Uhr
FZG
|
Zitat: | wsi-fan postete Dürfte man als Außenstehender freundlicherweise erfahren, von welcher "Verschwörungstheorie" ihr hier redet, wenn ihr dies schon öffentlich tut? |
Vorsichtshalber vermeide ich mal "das böse Wort", denn nach diesem Wort suchen die Anhänger dieser Verschwörungstheorie regelmässig und wenn einer von denen diesen Thread findet, dann habt ihr "das Vergnügen" sich mit ihnen unterhalten zu dürfen.
Darum geht es: http://www.youtube.com/watch?v=U2FWU_Nx4Uc
Kurzversion meiner PM an der_Kleene:
Ich fand bei Euch ein Photo mit solchen Streifen aus dem Jahr 1987. Die Anhänger der Verschwörungstheorie gehen aber davon aus, das erst seit ca. dem Jahr 2000 "gesprüht" wird. Bilder von solchen Streifen, die davor gemacht wurden, sind da natürlich ein Dorn im Auge. Prompt wird in der Facebook-Gruppe herumspekuliert, ob nicht irgendein böser Agent oder sonstwer vor über 2 Jahren das Bild Eueren Stammuser der_kleene "untergespielt hat", damit die bösen NWO-Agenten (zu denen ich in ihrer Denke zähle) heute ein Argument haben.
(Tut mir ja leid, ich bin diese wirre Denkweise durch den Kontakt mit diesen Spinnern gewöhnt - deswegen wundert es mich nicht, das mich der_kleene versehentlich dazu zählte)
... aber machen wir mal Nägel mit Köpfen. Ihr Modellbauer könnt uns evtl. sogar bei diesen Kampf gegen Windmühlen helfen.
Das Hauptproblem ist, das im 20. Jahrundert sich jeder zweimal überlegte, was er photographiert. Der Film an sich kostete Geld und man konnte nur 12, 24 oder 36 Bilder damit machen. Das Entwickeln kostete Geld sowie jeder Abzug, wobei oft das Photolabor entschieden hat, welcher "Schnappschuss" einen Abzug wert ist und welcher nicht. Wenn man pech hatte, bezahlte man damals 24 verwackelte Abzüge einer Geburtstagsfeier. Damals wäre einfach niemand auf die Idee gekommen, die Streifen am Himmel, die im Anzug einer Warmfront entstehen zu photographieren. Wer macht schon Bilder von Wolken, die schlechtes Wetter ankündigen und gibt dafür Geld aus.
Ihr Modellbauer braucht Vorlagen von historischen Kränen, damit Ihr Euere Modelle möglichst detailgetreu machen könnt. Bei Euch ist die Chance gross, das ihr zufällig ein altes Bild aus den 60ern, 70ern oder 80ern habt, das neben einen grossen Kran auch Streifen am Himmel zeigt. |