Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Frage für Spezialisten mit Adleraugen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.09.2004, 12:35 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Hallo Leute,

schaut euch mal diese Seite an:

http://www.keller-hess.ch/pneukrane_bilder.htm

das zweite Foto von links in der untersten reihe (Luftbild mit allen Fahrzeugen im Kreis), zeigt einen 5-Achs Grove

Was ist das für ein Grove? ein GMK5100, 5130, 5180, 5200 ... ?

es ist NICHT der 5130-1, der auf der HP als neu beschrieben steht, denn a) war der zu diesem zeitpunkt noch nicht ausgeliefert b) sieht man das der Kran auf dem Foto die alte kabine etc hat.

ich vermute der ist ein etwas größerer der baureihe (5180/5200), da er zusatzballast seitlich drinhängen hat

Danke für präzise Antworten
Gruß
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 29.09.2004 um 12:36 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.09.2004, 13:26 Uhr
UNN

Avatar von UNN


Zitat:
Christian postete
Hallo Leute,

schaut euch mal diese Seite an:

http://www.keller-hess.ch/pneukrane_bilder.htm

das zweite Foto von links in der untersten reihe (Luftbild mit allen Fahrzeugen im Kreis), zeigt einen 5-Achs Grove

Was ist das für ein Grove? ein GMK5100, 5130, 5180, 5200 ... ?

es ist NICHT der 5130-1, der auf der HP als neu beschrieben steht, denn a) war der zu diesem zeitpunkt noch nicht ausgeliefert b) sieht man das der Kran auf dem Foto die alte kabine etc hat.

ich vermute der ist ein etwas größerer der baureihe (5180/5200), da er zusatzballast seitlich drinhängen hat

Danke für präzise Antworten
Gruß
Christian

Hallo Christian,
also, meine Augen sehen folgendes:


(Vergrößerter und gedrehter Ausschnitt von http://www.keller-hess.ch/images/gruppenbilder/pn_2.jpg )


Da ich mich bei den Gewichthebern von Grove nicht auskenne, überlasse ich gern anderen, zu deuten was dort zu sehen ist.
--
Gruß von einem der geographischen Mittelpunte der EU (wie es das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn im April 1998 ermittelte),
Thorsten R.

Dieser Post wurde am 29.09.2004 um 13:31 Uhr von UNN editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.09.2004, 16:45 Uhr
BUZ



Könnte ein alter Krupp KMK 5140 (später KMK 5160) von ca. Mitte 90er sein!!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.09.2004, 18:16 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Hi Buz,

ich denke da liegst du falsch, denn der Untergurt des Auslegers ist klar ein Rundprofil, also muss es was neueres sein und somit scheidet Krupp aus.

habe dazu nochwas endeckt: klickt mal auf der gleichen Seite auf das dritte Bild von links in der 2. Reihe (steht unter dem GMK6300 Bildern)

Das müsste der gleiche Kran sein. Ist definitiv kein 6300er, da er vor der vorderen Abstützung nur eine Achse hat, und die hydraulische Spitze deutet auch auf nen 5130/5180/5200 hin

ich baue ja die Flotte dieser Firma in 1:50 nach, leider sind die nicht so auskunftsfreudig, aber da ich schonmal nen GMK5180 (in Lohmüller-Design) gebaut habe würde ich gerne einen in Keller+Hess-Farben in meine Sammlung hinzufügen. Nur dazu sollte man halt wissen, was es genau für ein Kran ist...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
29.09.2004, 21:37 Uhr
winu



hei christian
hast du bilder von den modelle ich baue si auch nach
gruss aus dr schönen bielersee region in der schweiz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
29.09.2004, 21:47 Uhr
winu



christan es ist ein 6300
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.09.2004, 21:55 Uhr
Christian

Avatar von Christian

winu

es kann kein 6300 sein, da das Bild einen 5 Achser zeigt...

Bilder meiner Modelle findest du auf meiner Fotoseite

www.fotos.web.de/christian_schaetzle

u.a. im Ordner Geldermalsen 2004

aktuell habe ich den GMK6300, den LTM1090, die MAN 41.604 und bin zur Zeit an 3 Scanias dran, 144/164 in 4x2, 6x2/4 und 6x4 Ausführung. geplant ist langfristig natürlich der ganze Fuhrpark, habe mich in die Farbgebung verliebt :-)

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.10.2004, 00:43 Uhr
winu



hoi christan
war gestern bei keller -hess und er hat 6 achsen es ist der 6300 hebt 300t
gruss von der bielersee region in der schweiz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.10.2004, 00:53 Uhr
Breuer Krane




Zitat:
winu postete
hoi christan
war gestern bei keller -hess und er hat 6 achsen es ist der 6300 hebt 300t
gruss von der bielersee region in der schweiz

ähm.......... da wäre die erste achse vor der vorderen stütze, also 1
dann noch 4 weitere achsen hinter der stütze, also 4 und wenn ich mich nicht verrechne sind 1+4 = 5 ??

Jetzt mal im ernst, man erkennt doch klar un deutlich das es ein 5achser ist, Keller+Hess hat auch einen 6300, das stimmt.
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
03.10.2004, 01:09 Uhr
Breuer Krane



@Christian

Ich habe mich gerade was auf deren Homepage umgeschaut, es wird ein GMK5180 sein, ich hatte die vermutung am anfang auch schon wegen der Hinkelsteine.
Laut HP ist ein GMK5180 im Fuhrpark und ein GMK6300.
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung