Hansebubeforum » Sonstiges » LEGO AC 700 und andere Modelle im Maßstab 1:26 » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- [ 2 ] |
|
000 — Direktlink
22.02.2013, 22:12 Uhr
And1
|
Meinen Demag AC 700 aus LEGO kennt ihr ja bereits, dann kam ein AC 40 City dazu. Da ich den Maßstab 1:26 beibehalten will und damit die Modelle nicht im allgemeinen Thread untergehen habe ich nun diesen Thread erstellt und will euch erst noch einmal Bilder vom AC 700 zeigen. Irgendwann folgen sicherlich neue Modelle
mfg Andi Dieser Post wurde am 22.02.2013 um 22:18 Uhr von And1 editiert. |
|
|
|
002 — Direktlink
22.02.2013, 22:20 Uhr
And1
|
X-Abstützung ausklappen:
und Kabine schwenken:
noch den Haken einscheren damit es mit dem Aufbau weiter gehen kann:
|
|
|
|
003 — Direktlink
22.02.2013, 22:23 Uhr
And1
|
jetzt kann der Mast zum Ballastieren aufgerichtet werden...
...zuvor werden aber die Baggermatten gelegt und die Stützen ausgefahren...
fertig abgestützt:
|
|
|
|
004 — Direktlink
22.02.2013, 22:26 Uhr
And1
|
Ballastgrundplatte inkl. Winde für die Wippe
Die Ballastklötze können natürlich einzeln gehoben werden:
einmal rumschwenken um den Ballast anzubolzen:
|
|
|
|
005 — Direktlink
22.02.2013, 22:27 Uhr
And1
|
und erstmal Feierabend!
mfg Andi |
|
|
|
006 — Direktlink
22.02.2013, 22:46 Uhr
Wilfried E.
|
Hallo Andreas,
Du hast den Feierabend verdient. Das ist schon ein tolles Teil. Ich habe ihn ja schon bei den LEGO-Welten bewundert. Da war das Monstrum ja schon fertig aufgebaut. Ihn schrittweise beim Aufbau zu erleben ist schon was feines.
Sooo einfach ist das mit LEGO ja nun auch nicht.
Auf jeden Fall ein super Modell (auch der AC40). -- Gruß aus Pulheim Wilfried Euskirchen
(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren-- |
|
|
|
007 — Direktlink
19.07.2014, 23:55 Uhr
And1
|
Ich hab mal bisschen gebastelt
mfg Andi Dieser Post wurde am 19.07.2014 um 23:56 Uhr von And1 editiert. |
|
|
|
008 — Direktlink
20.07.2014, 08:12 Uhr
pinatz
|
Das hat was einfach mal was anderes Gut Gemacht
Mfg Reinhard -- Geht nicht gibts nicht |
|
|
|
009 — Direktlink
20.07.2014, 09:11 Uhr
cbr-driver
|
Sehr schön, echt klasse gemacht.
Ich würde mich freuen, mehr von diesen Arbeiten zu sehen.
Gruß dominic |
|
|
|
010 — Direktlink
20.07.2014, 22:10 Uhr
Wilfried E.
|
Hallo Andreas,
für mal ein bisschen, ist das aber was tolles geworden. -- Gruß aus Pulheim Wilfried Euskirchen
(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren-- |
|
|
|
011 — Direktlink
21.07.2014, 17:07 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)
|
Das denke ich auch:"Mal ein bischen?"Ist wohl echt sehr schön geworden !! -- Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott. |
|
|
|
012 — Direktlink
21.07.2014, 20:47 Uhr
And1
|
Ja gut, das Projekt läuft schon seit Anfang des Jahres, aber der eigentliche Bau ging doch recht fix. Grob geschätzt würde ich mal sagen dass da so um die 25 Stunden Arbeit hinter stecken. Aber noch gibt es einiges zu tun...mehr Bilder folgen noch
mfg Andi Dieser Post wurde am 21.07.2014 um 20:48 Uhr von And1 editiert. |
|
|
|
013 — Direktlink
21.07.2014, 21:03 Uhr
And1
|
fangen wir mal an mit dem Material... da musste ein bisschen was her, die Bucht war dabei die beste Möglichkeit um an Kiloweise Material ran zu kommen
Motoren gab es im Lego Store in Köln (wobei es nicht dabei geblieben ist, es kamen noch große Motoren hinzu):
|
|
|
|
014 — Direktlink
21.07.2014, 21:07 Uhr
And1
|
Die ersten Teile entstanden dann auch schnell:
|
|
|
|
015 — Direktlink
21.07.2014, 21:11 Uhr
And1
|
Natürlich wird alles zerlegbar gebaut, wie beim Vorbild auch.
Die Raupenlaufwerke haben doch schon bisschen mehr Zeit und Tüfftelei in Anspruch genommen:
hier sieht man mal das Innenleben:
Dieser Post wurde am 21.07.2014 um 21:12 Uhr von And1 editiert. |
|
|
|
016 — Direktlink
21.07.2014, 21:18 Uhr
And1
|
Das größte Problem war allerdings der Drehkranz. Lego bietet nichts gescheites in dieser Größe an, was den Belastungen standhalten könnte. Daher war Selberbauen angesagt. Zur besseren Kraftverteilung bzw. -übertragung habe ich im Inneren ein Planetengetriebe für den Drehantrieb verbaut. Natürlich darf dieser auch nur durch Bolzen mit dem Unterwagen verbunden sein. Da spielt natürlich die Abstimmung der einzelnen Komponenten eine sehr große Rolle.
mehr folgt Dieser Post wurde am 21.07.2014 um 21:22 Uhr von And1 editiert. |
|
|
|
017 — Direktlink
21.07.2014, 22:11 Uhr
Wilfried E.
|
Hallo Andreas,
wieder eine super Arbeit von Dir, mit top umgesetzten Ideen zur Verwirklichung. -- Gruß aus Pulheim Wilfried Euskirchen
(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren-- |
|
|
|
018 — Direktlink
21.07.2014, 22:48 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)
|
DAS denke ich auch.Den (schon so oft erwähnten) Hut ab!! -- Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott. |
|
|
|
019 — Direktlink
22.07.2014, 08:30 Uhr
drp16
|
Schönes Projekt, tolle Umsetzung. Hast du eine Teileliste und Projektbeschreibung für BrickLink o.ä. gemacht? -- Gruß Ludwig |
|
|
|
020 — Direktlink
22.07.2014, 20:59 Uhr
And1
|
Teilelisten habe ich nicht geführt, das wäre eine Qual bei dem ganzen Tüffteln und Probieren und dem ständigen Zerlegen und Neubauen |
|
|
|
021 — Direktlink
17.10.2015, 13:12 Uhr
And1
|
letztes Jahr habe ich meine LR 1600-2 auf der LEGO Fanwelt in Köln ausgestellt. Hier nun einige Bilder vom Aufbau.
Den Anfang macht dieses Kranpuzzle: [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600457/IMG_7222a.jpg.html][/URL]
Raupenfahrwerke und das Mittelteil: [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600458/IMG_7232a.jpg.html][/URL]
Grundballast und die Laufstege drauf [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600461/IMG_7235a.jpg.html][/URL] |
|
|
|
022 — Direktlink
17.10.2015, 13:14 Uhr
And1
|
weiter geht es mit dem Oberwagen:
Die Winden sind natürlich ausbaubar
[URL=http://www.pic-upload.de/view-28600462/IMG_7241a.jpg.html][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600460/IMG_7252a.jpg.html][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600463/IMG_7255a.jpg.html][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600465/IMG_7258a.jpg.html][/URL] |
|
|
|
023 — Direktlink
17.10.2015, 13:17 Uhr
And1
|
der Kran sollte mit Derrick und Wippe aufgebaut werden. Zunächst wird also der Derrick zusammengebaut...
[URL=http://www.pic-upload.de/view-28600464/IMG_7264a.jpg.html][/URL]
...und aufgerichtet [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600468/IMG_7279a.jpg.html][/URL]
dann Stück für Stück der Rest: [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600469/IMG_7285a.jpg.html][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600467/IMG_7304a.jpg.html][/URL] |
|
|
|
024 — Direktlink
17.10.2015, 13:19 Uhr
And1
|
Ganz schön lang geworden... zum Glück lagen Europaletten direkt um die Ecke [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600471/IMG_7310a.jpg.html][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600472/IMG_7339a.jpg.html][/URL] [URL=http://www.pic-upload.de/view-28600470/IMG_7343a.jpg.html][/URL] |
|
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek