000 — Direktlink
07.02.2013, 13:21 Uhr
Raphael
|
Hallo zusammen, ich habe in der letzte zeit ein neues Hobby gefunden das mich riesig fasziniert!
Es gibt in der Schweiz über 160 verschiedene Staudämme, von 15m höhe bis 285m höhe, es gibt sie als Gewichtsmauer, Bogenmauer oder Erdschütdämme, Jeder einzelne dieser Typen haben ihre vor und nachteile...
Am haüfigsten trifft mann hier in der Schweiz Gewichts.- oder Bogenmauern, Es gibt auch Erdschüttdämme und wenige Pfeiler stau mauern. Jede einzelne dieser Mauern wurden mit spektaculären mitteln Gebaut, vom ältesten aus dem jahre 1836 bis zu den jüngsten aus den 90er und 2000er jahre... Seit 2000 gibt es keine neue mauern mehr, jedoch ist das treiben um diese noch lange nicht zu ende! Zwar werden wir selten eine neue Baustelle sehen von anfang an, aber mehr und mehr sieht mann wie eine Mauer sarniert, erhöht oder vergrössert und erneuert wird um die effizienz zu steigern!
Ich habe in ein bisschen mehr als acht stunden arbeit eine umfangreiche Liste erstellt, die ich mit euch teilen möchte, die werde ich natürlich so gut es geht auf den neuesten stand halten! Staumauern die kleiner als 15 m sind habe ich nicht mit einbezogen, da bei denen die strom produktion nicht sehr gross ist. Diese liste wird durch Technik karten die ich noch erstellen werde, ergänzt, und es wird zu jeder mauer eine kleine geschichte geben 
Die staudämme sind nach Kanton und Höhe geordnet.









Folgende Mauern Finden sich nach meiner Kentniss in Bau (Renovierung): - Le Barrage du vieux Emosson https://hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=22642&highlight=schweiz&s=bd144cef6901ee8469cb87538ff3ae1c
- Stausee Limmern (Linthal) https://hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=22599&highlight=linthal&s=bd144cef6901ee8469cb87538ff3ae1c
Falls ihr eine ergänzung Habt, bin ich gerne dafür offen, Hoffe das ganze findet gefallen! -- Schöne Grüsse aus der Schweiz
Raphael  |