Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Einsatzfahrzeuge » Tag der offenen Tür » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.09.2004, 18:42 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ all,
Hallo , Leute
es lohnt sich nach ESSEN zufahren.
Der "Krupp Löschzug" steht dort..,..
des weiteren "das Neue ELW 2" ,..noch viel mehr..
schaut einfach vorbei....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
17.09.2004, 18:45 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ all,
der neue Einsatzleitwagen 2 ist in Betrieb, steht Aufgebaut und in Funktion. Der Einsatz "ist ein Stadtteilfest". Dort steht "Er" als Leitstand für die Sicherung. ..ich sage: es lohnt sich vorbei zuschauen...., ach :wo, Essen Altenessen,45326 Essen, Winkhausstr. Der steht noch bis Montag da,...

schönes WE noch...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
18.09.2004, 12:00 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ll,
hier ein paar offizielle Infos:
Truppbesatzung:mindestens 3 Personen(1/2),Fahrgestellhersteller: DaimlerChrysler, Fahrgestlltyp: Atego9 18l 4mal2 Strassenantrieb, Motorleistung: 130 kW, Erstzulassung: Juli 2004,Aufbauhersteller: Schmitz in Wilmsdorf bei Siegen, Gesamtkosten: ca. 250.000 Euro, länge/Breite/Höhe: 8780mm/2500mm/3250mm, Gesamtgewicht: 9500 kg,
Sonderheiten: fest eingebauter Stromgenerator, 4 + 1 Funk-/Kommunikations- und EDV-Arbeitsplätze mit Telekommunikationsanlage mit je 3 2-Meter und 4-Meter Funkanlagen mit intregriertem Kommunikationsmannagement"Cult",intregales l und K Managementsystem mit vernetzten EDV-Arbeitsplätzen,Funkabfrageeinrichtungen (Makelanlagen) mit Kopfsrechgarnituren.

Raumaufteilung:
Raum A: Fahrer/Beifahrer/Führungsgehilfen
Raum B: Funkraum(informations/kommunikationstechnische Ausstattung
Raum C: Besprechungsraum (6 Sitzplätze für 4 Stabsdiestbereiche S1-S4 und Technischem Einsatzleiter und zusätzlichem luK-Bildschirmarbeisplatz

eigene Klimaanlagen und motorunabhängige Heizung für Raum B + C

das zu Eurer Information.

hoffe konnte helfen..

Dieser Post wurde am 18.09.2004 um 12:02 Uhr von Raupenbär editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
18.09.2004, 15:22 Uhr
Bushidoo

Avatar von Bushidoo

und wär einer so nett und macht ein Foto vom ELW ?
--
http://www.rotefahrzeuge.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.09.2004, 18:54 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ all,
immer noch keine "neue",leider..,aber Henning mach doch mal ein..Bilde..er und setze diese hier rein,..danke.!
schönes We noch.
Fa.Raupenbär,

Gruß an alle Emma..
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
19.09.2004, 14:32 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@all,
Bilder unter : www.feuerwehr-essen.de.dot.com. aktueller Hinweis,

Gruß
Emma
mußte ich doch noch schnell reinstellen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Einsatzfahrzeuge ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung