Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Grösste "normale" spedition » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
02.09.2004, 23:25 Uhr
robertd



hallo,

die frage nach der grössten schwerlastspedition gabs ja schon.

mich würds aber mal interessieren, wie gross eigentlich der fuhrpark der grössten "normalen" spedition ist...

beispielsweise stehen bei uns hier am autobahngrenzübergang salzburg/walserberg am wochenende teilweise ca. 30 Züge allein von der Spedition willi betz herum...

in welchen dimensionen muss man sich denn den fuhrpark der richtig grossen speditionen vorstellen? ein paar hundert LKWs? ein paar tausend? irgendwie fehlt mir hier absolut die vorstellung...

danke schonmal für infos,

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.09.2004, 23:55 Uhr
Flo-Litronic

Avatar von Flo-Litronic

Ich weis es auch nicht genau aber ich glaube man kann teilweise schon die Tausend anhängen!


Grüße,FLO
--
"Die 1:87 Teile werden bald bei ReFo-Tech zu finden sein."


Suche:

-Tips einen OHS O&K RH400 aufzuspüren, Preis egal!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.09.2004, 08:20 Uhr
Quancho



Willi Betz ist eine der Größten Speditionen, die haben in vielen Ländern Standorte mit eigenen LKW's, dürfte schon in die tausende gehen.
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.09.2004, 08:56 Uhr
Der-Hesse



Servus zusammen,

soviel ich weis hat Willi Betz so um die 3.000 ziehende Einheiten (Lastzüge).
Es gibt allerdings nur wenige Speditionen, die große Fuhrparks haben, Betz ist hier sicherlich bei Ausnahme (ich glaube, GST und Frikus haben auch je einige hundert eigene Züge). In der Regel setzten die großen Speditionen Subunternehmer ein (Augustin, LKW-Walter, Dachser, Schenker, Kühne&Nagel, Danzas, etc..), die zwar das Design tragen, aber eigentlich "selbständig" sind.

Grüße
Marcus
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.09.2004, 15:55 Uhr
Arie van Urk

Avatar von Arie van Urk

Hungarocamion ??
Vos logistics ??

Gruß Arie
--
Sorry fur mein Deutsch, ich habe es nur ein jahre af die schule gelernt ..
und das ist fast 35 jahre zuruck...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.09.2004, 18:04 Uhr
Gast:ben1
Gäste


Hallo zusammen !

Die grösste Spedition ist die Firma Willi Betz.

Die Firma verfügt über 3500 ziehende Einheiten und über 6000 Auflieger und Hänger auf der ganzen Welt.
Betz steht auch in Weltrekorde Buch.

Dies sind aber nur die Firma eigenen Fahrzeuge, da sind die Subunternehmer nicht dabei.

Gruss aus dem LR-Ländle.

BEN
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung