Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » WKA Transport » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
27.08.2004, 13:48 Uhr
Quancho



Servus,

bei folgendem Bild stellt sich mir eine Frage:

http://www.bemoc.nl/JPG/AVATAR/hbf-3.jpg

wie in aller Welt kann man mit einem 58 Meter langem anhänger um eine Ecke fahren?

Danke schonmal
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
27.08.2004, 13:58 Uhr
Gast:Tony
Gäste



Zitat:
Quancho postete
Servus,

bei folgendem Bild stellt sich mir eine Frage:

http://www.bemoc.nl/JPG/AVATAR/hbf-3.jpg

wie in aller Welt kann man mit einem 58 Meter langem anhänger um eine Ecke fahren?

Danke schonmal

hmm gute Frage.. man berechne einen weg für 60m lange transporte...
ich hab mir mal so gedacht... bei einer engen kurve .. einen Kran 200to. Aufstellen den Flügel vom Trailer.... dann verkürzt man den trailer , fähr den um die ecke und setzt den flügel mit einer gewaltigen aus lage wieder auf den verlängerten Trailer und fährt gemütlich weiter... bloß ist diese vorstellung von mir blöd, wenn alle 200m so eine kurve kommt
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
27.08.2004, 14:07 Uhr
Quancho



hm tony das wage ich anzuzweifeln das da ständig ein kran steht. Auf der Autobahn mag es ja noch klappen nur eine Abfahrt alleine dürfte schwer sein. Vielleicht wissen Daniel oder BUZ ja was (oder sonst einer), weil im Modell sieht das ganze sehr extrem aus.
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
27.08.2004, 18:10 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Hi Quancho,Tony,
ganz einfach: indem man dieses Teil nachlenkt und etwas rangieren muß.
Das geht von der Zugmaschine aus und,oder vom Nachläufer (Trailer ) aus .
Habt Ihr gestern den Bericht auf Kabel 1 gesehen ?? so wirds gemacht.

Die Wiederholung folgt Samstag und Sonntag..für alle die es nicht gesehen haben.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
27.08.2004, 19:21 Uhr
Quancho



hi Raupenbär,

ich habe den Bericht gesehen und ich war schon bei Schwertransporten und ich weiß das die Achsen gelenkt sind aber guck dir das bild genau an.

Es ist kein Nachläufer sondern es ist komplett mit einer Teleskopstange verbunden demnach hast du eine zugmaschine mit einem 56 meter auflieger wo zwar die 3 Achsen gelenkt sind aber du mußt ja mit den 56 metern um eine Kurve kommen, auch engere und wenn da bäume sind ist es unmöglich meiner meinung nach, grade bei engen Autobahn abfahrten etc.
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
27.08.2004, 19:40 Uhr
Markus



...dann geht es halt rückwärts in die Kurven, bzw. auf die Abfahrt.
Dann spielen die gelenkten Achsen ihren Vorteil aus und die Schleppkurve wird kleiner.

Gruß Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
27.08.2004, 19:53 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Ich sage das funz vielleicht mit 35m.. (das war bei mir im Dorf sehr sehr knapp mit der Repower MD77 obwohl da ne riesen kreutzung war. habe ich herrausgefunden das daß Rotoblatt der 5M von Lunderskov kommt und mit Spezialauflieger nach Brunsbüttel kommt. (da war doch mal die Rede von einem Schiff) hmm.. ach das Rotorblatt wiegt um die 17to.

Ich glaube nicht das man 61,50m mit nur ein paar (4-5) gelenkten Achsen um eine kleine kurve bekommt.. eine Autobahnausfahrt mit einer Schallmauer die nur ca. 10m drann steht ist das unmöglich meines erachtens..

wie gesagt nur meine meinung, hier gilt wieder Angaben ohne Gewähr
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
27.08.2004, 21:12 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Hallo Tony

also Du hast schon recht wenn Du sagst das das um die Kurve fahren schwer ist........aber nichts ist unmöglich , das habe ich mir immer gesagt wenn ich nachlenken mußte......und das war oft!
Ich kenne leider die gegebenheiten der Strecke nicht in dem der Transport läuft , aber eins kann ich mit gewissheit sagen , sollte der Flügel noch überhang haben beim semi dann wirds verdammt schwer und da werden mir viele bei recht geben.
Andere seits weiß ich das auch fast die engste kurve zu meistern ist wenn die elektonik oder hydraulik mitspielt.Ist zwar immer knapp aber klappt fast immer.
Und bevor so ein langer transport auf die fahrt geht wird ja noch die kurvendiagonale gemessen!....anhand deren wert kann man sich ausrechnen ob die kurve groß genug ist oder nicht.
Auch ein unterer wert kann dabei gemeistert werden.
Ich hoffe das erfahrene nachlenker fahrer oder fotografen mir da zu sprechen.
aber wir werden ja hoffentlich sehen wie der Rotor transportiert wird.....dann wissen wir ja näheres.



Viele grüße daniel
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
27.08.2004, 21:15 Uhr
Quancho



Huhu Daniel,

mir ist klar das ein Transport vorher abgemessen wird usw und irgendwie klappt es ja auch aber ich stelle es mir einfacher vor wenn die achsen hinten nicht mit dem schwanenhals verbunden wären, also eine 2a/2a kombi oder eine dolly/3a kombi wäre doch einfacher oder? da könnte man doch leitplanken überschwenken usw.
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
27.08.2004, 21:20 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

mmmmmhhhhhh.....also mit nem semi leitplanke überschwenken stell ich mir schwer oder fast unmöglich vor. Und ne 2a/2a kombi ist ja noch schwerer zu fahren!
Warum denkst du werden die achsen bei manchen kurvenfahrten am schwanenhals dann doch geliftet?
Also ich denke der hersteller hat sich mit diesem thema ausgiebig beschäftigt bevor er den trailer gebaut hat.
Wirzius hat auch ne mega ladebrücke die er schon seid jahren um fast alle kurven gejagt hat......aber leider habe ich kein Foto davon.




so in 10 stunden gehts in den Urlaub..........bis nächste woche samstag


gruß daniel
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
27.08.2004, 21:22 Uhr
Quancho



hm daniel stimmt, 2a/2a ist schwer aber hm...ich guck mal
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung