Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » MAN FEA Zugmaschine » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
23.08.2004, 16:47 Uhr
MAN 41680



Hallo zusammen,

habe eben folgendes Bild bei Olli80 gesehen:

-----------------
(c) www.olli80.de

Nun meine Frage, sehe ich das richtig, dass das vorne eine 5. Stütze am Fahrzeug ist?
Braucht man den wirklich eine 5. Stütze an so einem Fahrzeug, kann mir das nur schwer vorstellen, denn kann so ein LKW soviel heben das man vorne eine Stütze braucht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
23.08.2004, 17:30 Uhr
Ditzj



damit kann man den Kran auch vor der Kabine betrieben.
SOnst hat man vor der Kabine kaum hebelast weil er dort nicht abgestutzt ist.
Hat also schon ein zweck, sieht man auch viel Österreich/Schweiz

[edit]Oh ja, verguck dich nicht auf solche geräte, die heben locker mal 2o bis 25 tonnen...

Dieser Post wurde am 23.08.2004 um 17:32 Uhr von Ditzj editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
23.08.2004, 18:06 Uhr
MAN 41680



Hallo Harm,

danke für die Info!
Das der echt soviel heben kann wundert mich, aber gut, ein "dicker" Kran ist das ja hinter dem Führerhaus!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.08.2004, 18:14 Uhr
Ditzj



Das ist einen Palfinger Pk 120000, der dickste faltbare Palfinger den es gibt.
Die schaft so um die 100 ton/mtr lastmoment
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.08.2004, 19:49 Uhr
robertd



der PK 120000 schafft 120 - aber nicht ton/mtr, sondern Tonnen * Meter

solche Frontstützen sieht man eigentlich relativ oft an Kranzugmaschinen mit grossen Kranen - ich würd schätzen so ab der 60 oder 70 mt-Klasse.
bei kranmodellbau gibts zb auch einige bilder einer 4a Kranzugmaschine von Wanko (Gruppe Felbermayr): http://www.kranmodellbau.net/wanko2151s1.htm

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
23.08.2004, 19:55 Uhr
Ditzj



@robertd: lese bitte mal den Palfinger Prospekt nach, es gibt kein Punkt wo der Kran 120 t/m schaft. Real, für diese von Steil (ein lange ausleger, PK120000G) wäre ungefähr 95 t/m, nicht mehr!
Die Typennamen von fast alle hersteller liegen etwas bis sogar weit neben der reale lastmomenten !! Deswegen, immer lasttabelle nachschauen, und nicht direkt glauben was der hersteller auf dem typenschild schreibt.

Dieser Post wurde am 23.08.2004 um 19:58 Uhr von Ditzj editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.08.2004, 20:17 Uhr
robertd



oh sorry

den Prospekt hab ich jetzt wirklich nicht angeschaut. aber t/m sinds trotzdem noch nicht

sind die Knickarmkranhersteller denn noch schlimmer in Bezug auf Hausnummern als die Telekranhersteller ?

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung