Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schmidbauer KR350 in Freilassing / Salzburg » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
26.07.2004, 08:44 Uhr
Michi



Hallo zusammen,

an alle die in Oberbayern oder im Land Salzburg unterwegs sind. (auch oder besonders Durchreisetouristen )
An der Grenzbrücke zwischen Deutschland (Freilassing) und Österreich (Salzburg) steht ein Liebherr LTM von Schmidbauer mit der Krannummer KR350.
Bin ich am Sonntag nur "schnell" vorbeigefahrenund konnte leider nicht mehr erkennen. In der Nähe stand noch ein Halteverbotsschild mit Zeitraum bis zum 26.07.04 wegen eines "Schwerttansportes".

Das ist die Brücke die robertd schon mal erwähnt hat als sie verschoben wurde. Der Kran ist allerdings (glaube ich) eher beim Neubau des Wasserkraftwerks direkt oberhalb der Brücke im Einsatz.
Ich werde heute noch mal hinfahren und schauen ob der Kran noch da ist und dann wenn möglich ein paar Fotos machen
--
Michael Ahne
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
26.07.2004, 09:59 Uhr
robertd



hallo michi,

was für ein typ ist denn der Schmidbauer Nr. KR350 ?
was grösseres oder "nur" das in unserer gegend übliche?

ich glaube ich werde heute nach der arbeit mal nach freilassing fahren

danke für den tipp

gruss robert

Dieser Post wurde am 26.07.2004 um 10:31 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
26.07.2004, 10:59 Uhr
Michi



Hallo Robert,

ich glaub mal, daß es sich um einen LTM 1250 aufwärts handelt.
Direkt neben dem Kran steht noch ein Ballasttrailer mit einem kleinen gelben Container ganz vorne drauf.

Hab leider nicht mehr erkennen können,

werd auch nach der Arbeit mal hinschauen,

Michi
--
Michael Ahne
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
26.07.2004, 16:57 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler

Der LTM 1250 hat die NR. 110. Es laufen auch kleinere Krane mit hoher Nummer. Ich meine das KR 350 der neue 300er von Liebherr sein.

Gruß aus Lörrach

Michael Basler
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
26.07.2004, 17:08 Uhr
Hajo



jupp. Bei Olli80 gibts ein Bild davon:

http://www.olli80.de/regensburg3.html
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
26.07.2004, 17:14 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler

Hallo Hajo,
das ist der "alte" LTM 1300 mit siebenachs Fahrgestell.

Gruß
Michael
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
26.07.2004, 17:55 Uhr
Christian

Avatar von Christian

kr 350 ist in der tat ein ltm1300, früher in der niederlassung regensburg stationiert und läuft heute in münchen.

der ltm1300-1 hat die nummer 300

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
27.07.2004, 13:17 Uhr
robertd



hallo,

bin grad vorbeigefahren, der Kran steht aufgerüstet an der Baustelle.
Neben der Strasse steht auch ein 4a MAN F2000 von Schmidbauer mit Goldhofer und kleiner brücke mit dem teil drauf, das scheinbar dort eingebaut wird.

beim zurückfahren ist uns auf der brücke noch ein 5a Liebherr LTM von Knoll begegnet, ich vermute mal, dass der auch auf dem weg dorthin war - wissen tu ich das allerdings nicht genau.

gestern hab ichs nicht mehr geschafft, mal schaun ob ich heute nach der arbeit hinkomme...

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
27.07.2004, 13:18 Uhr
Michi



Hallo zusammen,

ja es ist ein LTM 1300 mit 7-achsigen Fahrgestell mit Münchener Kennzeichen.
Direkt daneben steht ein 6-achs Noteboom Ballasttrailer.
Bei Bedarf kann ich ein paar Bilder an Hajo schicken, oder jemand anders, der Sie hier ins Forum Stellen kann. Ich weiß leider nur noch nicht für was der Kran da rumsteht.
War gestern nach der Arbeit nnoch auf der Baustelle und hab en paar Fotos gemacht (8 oder 9).

Michi
--
Michael Ahne
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
27.07.2004, 13:53 Uhr
robertd




Zitat:
Michi postete
Ich weiß leider nur noch nicht für was der Kran da rumsteht.

ich vermute mal das teil einheben, was da auf dem Schwerlastzug an der strasse steht - so grob geschätzt 4m breit / lang / hoch - war das gestern noch nicht da?

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
27.07.2004, 14:00 Uhr
Michi



Hallo Robert,

ich bin gestern um kurz nach halb 7 (abends) noch mal vorbeigefahren, da war noch nix da.
Werd wohl heute noch mal hinschauen müssen.

Michi
--
Michael Ahne
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
28.07.2004, 12:05 Uhr
Michi



Hallo Robert,

gestern am späten Nachmittag war zwar kein Schwerlastzug mehr da, dafür aber Knoll mit seinem 1160/2 (war grad kurz vorm fahren = Abstützung wurde grad eingefahren).
Der LTM 1300 von Schmidbauer hatte grad sowas was ausschaut wie eine Turbine am Haken . Das heißt er hatte eine Endlosschlinge am Haken, die am anderen Ende an der noch am Boden stehenden Turbine hing. Hat nach Vorbereitungen zum richtigen anschlagen der Last ausgesehen.

Wenn Du willst kann ich Dir ein paar Bilder mailen,

Michi
--
Michael Ahne
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
28.07.2004, 12:35 Uhr
robertd



hi,

ich war gestern abend gegen halb acht nochmal da (hab mir mal ne stunde auszeit genommen )

Da war nur mehr der 1300er da, das Bauteil, was mittags noch auf dem Lastzug war, war daneben abgestellt. Ich vermute, dass es sich dabei um den Zulauf einer Francisturbine handelt, zumindest kann man aussenrum einen Stellmechanismus sehen, der wohl die Leitschaufeln verstellt.
Ich hab auch so ein, zwei bilder gemacht und werde heute abend wohl mal was einstellen.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung