Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Negativ Scanner » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.07.2011, 15:28 Uhr
michael.m.



Hallo!

Habe aus den "digitallosen" Tagen eine große Anzahl von Negativen.
Wer kennt sich hier aus, und kann was empehlen? Bei dem Zeitaufwand sollte schon ein gutes Ergebnis bei herum kommen.

Gestern gab es das Aldigerät bei uns, das taucht absolut nix (grob Pixlig, schlechte Farbwiedergabe, schon von sich aus gelbstichig, es passen nur Teile des Negatives als Scan ins Bild). Dann habe ich ein Rollei Scanner vom Mediamarkt für 250,- ausprobiert, der hat "Magig Touch" Bildbearbeitung und rechnet eine Minute pro Bild herum, das Ergebnis ist ebenfalls nicht berauschend, alle Farben starker Magentaton, aber die Auflösung ist zumindest tragbar. Ein Bearbeitungsprogram ist dort nicht bei.


Hat hier einer gute Erfahrungen mit einem noch bezahlbaren Gerät gemacht??

Besten Dank!

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.07.2011, 15:29 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=6517


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.07.2011, 16:27 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Michael,

ich konnte bisher hervoragende erfahungen mit dem Flextight X5 sowie dem Imacon X3 machen (wobei letzterer für heutige Zeiten schon seeeeeehr langsam ist). In den Bereich "noch bezahlbar" kann man diese aber eher nicht einordnen ;-)
Im bezahlbaren Bereich gibt es ganz passable Flachbettscanner mit Drchlichteinheit, die durchaus gute Egebnisse für den privaten Gebrauch erziehlen können... ab 4x5" ist da aber spätestens schluss... Wie man bei den Flachbettsacnnern das Orange/Braun aus dem Color-Negativ Material herausrechnet kann ich so spontan nicht sagen...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 22.07.2011 um 16:31 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.07.2011, 17:58 Uhr
michael.m.



Hallo Sebastian!

Hatte in der Suche Negativ Scanner eingetragen, da kam nichts. Egal. Das Thema dort ist ja auch schon 5 Jahre alt. Wie sieht denn der heutige Stand der Technik aus? Ist ja schon eine Weile her, schätze mal der "Einscannboom"
der großen Allgemeinheit ist vorbei. Die beschriebenen Modelle sind sicherlich schon längst überholt und nicht mehr im Handel.

Hallo Michael!

Danke für die Antwort. Vieleicht gibt es so etwas ja auch "gebraucht"....
Wenn man sich die ganze Arbeit macht, sollte das schon eine gute Qualität haben.

Noch eine allgemeine Frage:

Läßt die Qualität der Negative eigendlich stark nach? (Ich meine jetzt nicht fünf Jahre auf der Fensterbank gelegen..) Wenn sie in der Hülle oder in Negativaufbewahrungsseiten stecken?

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.07.2011, 18:12 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
michael.m. postete
Hatte in der Suche Negativ Scanner eingetragen, da kam nichts. Egal. Das Thema dort ist ja auch schon 5 Jahre alt. Wie sieht denn der heutige Stand der Technik aus? Ist ja schon eine Weile her, schätze mal der "Einscannboom"
der großen Allgemeinheit ist vorbei. Die beschriebenen Modelle sind sicherlich schon längst überholt und nicht mehr im Handel.

Der Stand heute ist eigentlich auch nicht (mehr) wesentlich anders als damals. Wie Du schon sagst: Die großen Zeiten von Filmmaterial sind vorbei, Analogfilm findet nur noch in Nischenanwendungen und bei Enthusiasten Verwendung.
Daher sind die im anderen Thread diskutierten Scanner allesamt in der Tat nicht mehr (neu) im Handel, aber überholt sind sie deswegen noch lange nicht - schon alleine deshalb, weil halt eben nichts mehr in dieser Richtung weiterentwickelt wurde und wird.
Wenn Du heute was "gediegenes" für Kleinbild (35mm) suchst, würde ich mich bei eBay nach einem Nikon Coolscan 4000ED oder 5000ED umschauen.


Zitat:
michael.m. postete
Läßt die Qualität der Negative eigendlich stark nach? (Ich meine jetzt nicht fünf Jahre auf der Fensterbank gelegen..) Wenn sie in der Hülle oder in Negativaufbewahrungsseiten stecken?

Das hängt ganz stark vom konkreten Material ab. Kodak Kodachrome ist bzw. war z.B. berühmt für seine Langzeitstabilität. Es gab aber auch Material (IIRC z.B. Agfa in den 70ern), von dem heute vom Bildinhalt nur noch "braune Suppe" übrig ist - wenn überhaupt.
Ansonsten muß man auch mit der Art der Lagerung aufpassen, kühl und vor allem trocken ist Pflicht; Dias und Negative können durchaus auch von Schimmelpilzen befallen werden. Als kritisch gelten hier Archivierungsblätter aus Kunststoff, weil die wenig bis keine Luft ans Material lassen, Bögen aus (Pergament)papier gelten als besser.
Dias sind in dieser Hinsicht etwas weniger gefährdet, wenn sie gerahmt in Magazinen aufbewahrt werden.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 22.07.2011 um 18:47 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
22.07.2011, 18:37 Uhr
michael.m.



Danke Sebastian!

Dann will ich mal schauen, ob so ein Scanner noch aufzutreiben ist!

Viele Grüße

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung