Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Eigenbau Containerkran 1:87 Schiene/Car System » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
24.05.2011, 22:28 Uhr
plastikschnitzer



Hallo zusammen,

seit ca. 2001 träume ich davon, mir einen Containerkran voll funktionsfähig selbst zusammen zu bauen. Jetzt nach 10 Jahren geht die Entwicklung endlich vorran, und die ersten Erfolge sind konkret sichtbar:

http://www.youtube.com/watch?v=IxL39WRSCWk

Das Terminal Layout ist an Köln Eifeltor angelehnt, von dort habe ich auch per Luftbilder und sonstigen Fotos die Proportionen usw ermittelt.
Der geschweißte Stahlrahmen ist 70 cm breit und wird mit Plastikprofilen später noch verkleidet, Beleuchtung usw ist auch eingeplant. Neben 4 Gleisen unterm Kran kommen 2 Car System Fahrspuren hinzu und ein Lager.
Die Kransteuerung wird allerhöchstwarscheinlich mit RC realisiert, der Kran bekommt über die Gleise nur die Grundstromversorgung. So können nachher auch mehrere Krane parallel auf dem Terminal arbeiten.
Folgende Funktionen wird der Kran haben:
-Kran fahren
-Katze fahren
-Spreader hoch runter
-Spreader drehen
-Container verriegeln (Elektromagnet und Eisen im Container/Wechselpritsche/LKW Auflieger)
-Beleuchtung

Einiges der Technik haben wir mit Fischer Technik Kranen aus der Teppichbahn Community ausprobiert und vor allem auf Dauerbetriebsfestigkeit getestet, um es jetzt in diesem Modell möglichst effektiv und kompakt umzusetzen.

Und so werde ich bei Zeiten berichten, wie es weiter geht mit dem Containerkran.

Herzliche Grüße

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …

Dieser Post wurde am 24.05.2011 um 22:29 Uhr von plastikschnitzer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
21.06.2011, 16:29 Uhr
plastikschnitzer



Tag zusammen,

ich brauche dringend ein paar Infos von der werten Community hier - und zwar bezüglich der Beleuchtung des Krans. Die Frage ist wo genau sitzen überall die Lampen. Auf Vorbildfotos wie diesem hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/47/Kranbr%C3%BCcken_am_Umschlagbahnhof_K%C3%B6ln_Eifeltor_bei_Nacht.jpg?uselang=de
Konnte ich schon einiges entdecken, oben am Rahmen des Krans hängen große Scheinwerfer, dann noch am Boden der Kranführerkabine 2 Scheinwerfer, aber wer weiß wo und wieviele Lichquellen noch oben an dem Kasten oben an der Katze sitzen? Gerade im den Spreader ist es ja taghell, nur wo sitzen all die Scheinwerfer dafür genau? Am Boden des Kastens oben, der die Seilwinden etc beinhaltet? Und wo sitzen die Scheinwerfer, die die Katze oben beleuchten? Oder kommt das Licht wiederrum von den Laternen auf dem Terminalgelände?
Ganz wichtig noch: Hat so ein Kran unten am Fahrgestell eigentlich ein oranges Warnlicht, wenn der gesamte Kran fährt?

Danke

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
21.06.2011, 17:35 Uhr
Jack.

Avatar von Jack.

Great work
--
Grüße aus Großbritannien

Jack

Heavy Cranes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
24.06.2011, 15:18 Uhr
plastikschnitzer



Inzwischen sind wir in Sachen Seilmechanik und Spreader einiges weiter gekommen, und ich habe über die Fortschritte wieder ein kleines Video gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=3m4o0NgAe2c

Insgesamt gibt es am Feintuning noch einiges zu schrauben, aber der erste Funktionstest, der im Video zu sehen ist, war schonmal umwerfend gut. Dafür das es wirklich der allererste Test war...

Meine Fragen bezüglich der Beleuchtung stehen übrigens immer noch - wäre sehr cool, wenn hier irgendwer dort weiter weiß. En Kollege von mir war letztens in Eifeltor mal zur Recherche, musste aber leider feststellen, das man von der Straßenseite her quasi überhaupt nicht drankommt - es sei denn man hat einen KLV LKW...

Grüße

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
28.07.2011, 19:45 Uhr
plastikschnitzer



Inzwischen haben wir weiter am Kran gebastelt, herausgekommen ist folgendes:

http://www.youtube.com/watch?v=AOUuYMMW9e0

Mit der Lackierung sind wir uns auch noch nicht so sicher was es werden soll - mausgrau mit rotem Streifen wie in Eifeltor, rot/blau wie in Altenwerder? Oder ganz vom Vorbild lösen?

Aber zuerst muss noch eine ganze Menge Elektrik eingebaut für die Steuerung und dann sehen wir weiter. Es geht auf jeden Fall vorran und macht riesig viel Spaß!

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
28.07.2011, 22:19 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Plastikschnitzer,

das sieht ja schon erfolgreich aus. Bisher eine tolle Entwicklungsarbeit.

Den Rest schafft ihr auch noch.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.07.2011, 11:51 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo plastikschnitzer,
Dein Projekt finde ich sehr schön.
Es ist wirklich eine tolle Leistung. Sehr schön auch die Baufortschrittvideos.


Zitat:
plastikschnitzer postete
Mit der Lackierung sind wir uns auch noch nicht so sicher was es werden soll -mausgrau mit rotem Streifen wie in Eifeltor, rot/blau wie in Altenwerder? Oder ganz vom Vorbild lösen?

Also wenn Du schon Köln, wie Du in Post 1 schreibst, als Ausgangspunkt
genommen hast, bleib doch dabei. So hast Du immer ein reales Vorbild.
Bin ja gespannt, wie es weitergeht.
Und wie auch Wilfried schon schrieb, bin ich sicher, daß das alles wird.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
29.07.2011, 13:35 Uhr
plastikschnitzer



Hallo zusammen,

Vorbild hin oder her, irgendwo muss man immer Kompromisse machen. Zum einen kann ich keine 600 oder 700m Gleis unter dem Kran nachbilden (hmm wobei beim Teppichbahning...), ebensowenig die 2 Kranmodule in Köln nebeneinander...und das 3. Modul wird in Köln ja gerade noch nebendran gebaut, dort sollen dann auch noch 2 weitere Portalkrane laufen. Vielleicht bekommen die ja eine andere Lackierung?!? Anfang 2012 sollen die dort in Betrieb gehen...
Ich finde das grau/rot etwas trist, nur sehen viele Terminals, die von DUSS betrieben werden so aus.

Ich habe mit meinem Kollegen beschlossen, wir grundieren das gesamte Teil erstmal in grau und dann sehen wir weiter. Meißt wirken die Dinge nach der Lackierung komplett anders, als man es sich vorher vorgestellt hat.

Bis dahin müssen aber erstmal alle Funktionen richtig in Betrieb genommen werden und am Terminal gibt es sowieso noch einiges zu tun...und am Anschluss an die Autobahn...jaja es wird nicht langweilig ;-)

Plastikschnitzer und fleißig am Kabel ziehen
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
29.07.2011, 19:17 Uhr
ACTROS 1861

Avatar von ACTROS 1861

Hallo plastikschnitzer!

Ein tolles Projekt hast du da! Bin auf das Endergebnis gespannt. Wenn er fertig ist, kommen wir natürlich vorbei!

MfG

ACTROS 1861

CONTAINER-SPEDITION T.HEISE
--
© DER BILDER LIEGT BEI MIR!
---Schöne Grüße von der Küste Schleswig-Holsteins!---
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
01.09.2011, 23:29 Uhr
plastikschnitzer



Nun kommt Leben in den Kran! Die RC Steuerung ist eingebaut und in Betrieb genommen. Die ersten richtigen Containerumschläge wurden natürlich gleich auch Video festgehalten:

http://www.youtube.com/watch?v=8pOVkeoihEs

Jetzt gibt es dort noch Feintuning an der Mechanik sowie der Programmierung der Fernsteuerung. Aber auch am Rahmen des Krans sowie dem Terminal warten noch einige Dinge wie Beleuchtung und das gefederte Hauptfahrwerk. Trotzdem ist die ganze Sache nun wieder einen riesigen Schritt vorran gekommen! Und es macht so Laune damit zu spielen.... :-)

Grüße!

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.09.2011, 09:54 Uhr
plastikschnitzer



Hallo zusammen,

der 2. Empfänger ist jetzt drin und die gesamte Beleuchtung angeschlossen:



Jetzt gehts ab ans Fahrgestell - 3,2kg auf N Fahrgestelle gestellt...

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
17.09.2011, 09:07 Uhr
plastikschnitzer



Hallo zusammen,

inzwischen laufen alle Funktionen am Kran!

http://www.youtube.com/watch?v=XNFx6q4GJ7I

Jetzt heißt es Feintuning und Airbrush! Zuerst wird der gesamte Kran grau grundiert lackiert, und dann sehen wir weiter. Es macht einfach einen riesigen Spaß an diesem Projekt zu arbeiten!

Grüße in die Runde!

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
19.09.2011, 22:14 Uhr
Lenni

Avatar von Lenni

Jetzt wird das schon richtig gut!

Die Kabel sind aber echt noch ziemlich störend, schwarze wären auf jeden Fall besser, aber könnte man die nicht vielleicht gleich mit aufrollen?

Das die so dick sein müssen wegen dem Strom versteh ich ja.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
22.09.2011, 12:07 Uhr
plastikschnitzer



Also einerseits wirken die Kabel wesentlich dicker, als sie real sind. Stichwort Farbe und Licht, da kann man so einiges verzerren. Hier also im komplett dunkeln gefilmt nur mit LEDs vom Kran und weiße Objekte vor schwarzem Hintergrund wirken dann eben ziemlich stark.

Aber klar, die Kabel werden noch getauscht. Wir überlegen noch was und wie bzw welches Kabel wirklich für unsere Ströme den dünnsten Durchmesser hat.
Ein Blick auf den Heljan Kran lässt vermuten, das der auch irgendwie die Kabel aufwickelt, denn das läuft so sauber rund ins Maschinenhaus oben rein - vielleicht kann ein Heljan Besitzer dort mal einen Blick hinein werfen von unten?
Ich könnte das Kabel evtl auf eine große Spindel aufwickeln, nur ich befürchte dann eher, das wir irgendwann das Kabel durch den engen Biegeradius brechen wird. Das Maschinenhaus bietet zar schon noch etwas Platz, aber jetzt auch nicht im Überfluss...schließlich erfordert eine Aufwickelung wieder ein neues Getriebe mit Motor, das genau mit dem Seilzug synchron laufen MUSS und dann noch eine entsprechend große Trommel für weite Biegeradien...

Na wir tasten uns erstmal mit dünneren und schwarzen Kabeln ein Stück weiter ;-)

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
22.09.2011, 14:04 Uhr
Lenni

Avatar von Lenni

Vom Heljan Kran gibts eine "Troubleshooting" Reparaturanleitung, da sieht man das mit dem Kabel einigermaßen gut:

http://www.heljan.dk/filarkiv/billeder/2212200682535.pdf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
26.09.2011, 20:42 Uhr
plastikschnitzer



Oh danke, ich habe es inzwischen genau angesehen und entdeckt, das der Heljan die Kabel auf dieselbe Welle wie die Seiltrommeln aufwickelt, nur mit einem kleineren Trommelradius. Bei mit wäre auch noch Platz auf der Welle, aber leider nicht mit einem kleineren Durchmesser als die Seile haben, denn wir wickeln die Seile direkt um die 3mm Messingwelle und nicht um große Seiltrommeln, hat mit der Getriebeübersetzung und Motordimensionierung/Kraft so ganz genau hingehauen...
Des weitern nehmen die Seile durch den 4 fach Flaschenzug ja einen wesentlich weiteren Weg als das Kabel, heißt das muss ordentlich Durchmesserdifferenz voranden sein auf der Trommel....
Hach wenn das doch immer alles so einfach wäre...die Kabel beim Heljan habe ich bei der Gelegenheit gesehen, sind auch ganz ordentlich dimensioniert, nur halt in schwarz und wenig auffälliger dadurch.
Ich habe im Hinterkopf noch eine andere Idee für den Seilzug, und zwar auf eine Horizontale Spindel mit großem Radius und eigenem Motor mit Spezialgetriebe aufnehmen, aber das ist nur eine ganz entfernte Idee.

Zuerst steht hier ein Umzug auf der Tagesordnung und somit eine Zeit, in der weniger gebastelt wird. Und es wird das alte Terminal nicht mehr geben! Dafür wird ein neues noch viel größeres gebaut (mit Teilen aus dem alten) - und somit goodbye Köln Eifeltor, war nett aber mit neuen Räumen und anderen Möglichkeiten (schon vorhandene Dinge aufzubauen, die bislang in der Kiste bleiben mussten usw) ergeben sich andere Dinge. Es wird auf jeden Fall interessant, soviel verrate ich schonmal ;-)

OK ein kleinen Tipp gebe ich schonmal: Ein Kran kommt selten allein...und mit Wasser hat es auch zu tun. Wer Raten will, darf es hier gerne tun :-)

Grüße

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
05.12.2011, 08:43 Uhr
plastikschnitzer



Hallo zusammen!

Auch wenn es hier nun länger nichts mehr zu sehen gab, das Projekt geht weiter!

http://www.youtube.com/watch?v=X_qW5PkQr0U

Diesmal ist erstmals der Zwillingsbruder mit dabei, die erste graue Farbschicht ist aufgebracht. Aber ob das die letzte bleiben wird? Ich finde das Modell kommt so grau in grau einfach nicht richtig rüber, was meinen die Leser hier?
Und wie im letzten Posting angedeutet, es kann sein, dass wir uns sowieso von Köln Eifeltor als Vorbild lösen werden und anderen Dingen zustreben werden...mehr Platz=mehr Möglichkeiten!
Wenn die Farbe ganz trocken ist, wird wieder weiter an der Technik gefeilt und die Seile incl Spreader kommen auch wieder hinein.

Grüße!

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
17.01.2012, 18:41 Uhr
plastikschnitzer



So, inzwischen gibt es die ersten Aufnahmen aus dem Testbetrieb. Nachdem die Seile nach der Grundierung wieder eingebaut sind, habe ich ein wenig die Funktionen getestet und einfach nur dem Spieltrieb freien Lauf gelassen. Dabei habe ich eine Feuerzeugkamera modifiziert mit einer 90 Grad nach unten gebogenen Kamera, die oben mit im Maschinenhaus sitzt.

Hier ist das Video aus der Perspektive des Kranführers:

http://www.youtube.com/watch?v=5taO_DIfGnI

Auch die Anschlüsse um das Terminal herum entstehen nun nach und nach und am Kran wird es natürlich immer weiter gehen. Als nächstes stehen kugelgelagerte Rollen am Spreader auf dem Plan, damit er ruhiger läuftt. Und natürlich weitere Farbschichten....

Grüße!

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
19.02.2012, 17:34 Uhr
plastikschnitzer



Inzwischen ist die nächste Farbschicht drauf und trocknet:



Die fehlenden Endkappen kommen auch noch, ebenso wurde der Spreader erneut überarbeitet - inzwischen gibts kugelgelagerte Rollen in der Hoffnung, das er sich noch präziser damit manövrieren lässt. So langsam gehts dann immer mehr und mehr an die Feinheiten (von Details wage ich noch nicht zu sprechen - gut Ding braucht Weile...) und auch das Arrangement drumherum gewinnt an Funktion - die Car System Strecke, die an das Terminal angeschlossen ist, lässt sich nun befahren. Auch der Gleisanschluss ist inzwischen weiter gebaut worden - mehr dazu demnächst. Das Arrangement geht einen Raum weiter nämlich heiter weiter :-)

Bis dann

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …

Dieser Post wurde am 19.02.2012 um 17:35 Uhr von plastikschnitzer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
19.02.2012, 18:31 Uhr
specialpaul



sauberes Gerät, oberlege mir sowas in 1:50 nachzubauen. Da wir hier in Bremerhaven genung Containerbrücken haben, wäre das echt was

EDI:T
mhh muss echt oberlegen wie ich das machen möchte, in 1:50 mit den Schienen .

Dieser Post wurde am 19.02.2012 um 18:35 Uhr von specialpaul editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
20.02.2012, 12:01 Uhr
plastikschnitzer



Da habe ich doch glatt einen Linktipp parat: http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=531

Hier hat jemand eine Containerkrücke aus Altenwerder voll funktionsfähig in 1:50 nachgebaut! Ein echtes Meisterstück, und das aus Fischer-Technik...

Soll der Nachbau ein Standmodell werden oder ein Funktionsmodell?

Grüße!

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
20.02.2012, 12:12 Uhr
specialpaul



Nunja das häng ab wie ich die SPS da rein bekommen *G*. Werde mich dann mit Festo und Co zusammen setzen und dann geht es los *G*.

Gut das ich mich im Bereich Systemtechnik/CNC-Technik und Medizintechnik auskenne, irgenwie bekomme ich das Teil zusammen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
30.03.2012, 20:44 Uhr
plastikschnitzer



Sodelle, inzwischen ist die Lackierung schon recht weit, auch die ein oder andere noch offene Ecke am Kran wurde geschlossen und verkleidet. Nun steht alles unter dem Motto testen, testen, testen und verbessern....

So sieht es jetzt im Terminal aus, die Gleise sind angeschlossen und in Betrieb...



Die Car System Ladestraße ist auch in Betrieb genommen worden, es gibt in diesem Aufbau momentan 3 Stoppstellen unter dem Kran



Eine grüne Status LED haben wir auch am Spreader, genauso wie weiße Streifen auf den Rollen, damit man schön sieht, wie sie sich drehen. Inzwischen sitzen sie auf Kugellagern und laufen besser als vorher.



Funktioniert schon ganz gut soweit, aber es gibt natürlich noch immer etwas zu schrauben....

In dem Sinne immer heiter weiter

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
03.04.2012, 00:18 Uhr
plastikschnitzer



Und hier das Video zu den Bildern:

http://www.youtube.com/watch?v=ZCLgDnzXdvU

Inzwischen läuft es einfach :-) Und es macht so richtig viel Spaß...

Klar gibt es an so einem Modell immer noch irgendwo irgendwas zu machen, und richtig "fertig" wird man damit warscheinlich auch nie. Aber inzwischen fühlt es sich immer mehr nach "fast fertig" an - 10 Jahre geträumt, 1 Jahr gebaut, jetzt funktioniert er. Dinge wie Container Beschriftungen, Lackierungen, optische Feinarbeiten, Details, Verfeinerungen von Funktionen usw rücken jetzt immer mehr in den Fokus.

Grüße!

Plastikschnitzer
--
---> www.youtube.com/plastikschnitzer <--- Funktionsmodellbau – nur anders …
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
03.04.2012, 21:25 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Plastikschnitzer,

bisher eine Topleistung !! Alle Achtung.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung