Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Übernahmeangebot von VW an MAN » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.05.2011, 08:14 Uhr
Sugar



Lange hatten die Wolfburger geliebäugelt, nun wird es doch ein wenig ernster. Sollte es so weit kommen, bleibt doch offen was mit Scania und MAN passiert. Ich persönlich würde ein allfälliges Verschwinden einer Marke bedauern.

Was meint ihr dazu? Chance oder Scheitern?

Wers verpasst hat: http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE7480CZ20110509
--
Grüsse aus Basel

Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.05.2011, 08:28 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Tja, es heißt ja man wolle die Marken MAN und Scania miteinander "verschmelzen" - was immer das bedeutet.

Meine Meinung: VW wird ganz sicher keine Scania in Deutschland bauen (und damit MAN verschwinden lassen). Genauso wenig ist es aber vorstellbar, dass die insbesondere in Skandinavien extrem erfolgreiche Marke Scania zugunsten von MAN liquidiert wird.

Ich halte deshalb 2 Szenarien für denkbar:

1.) Beide Marken werden beibehalten, aber die Grundarchitektur der Fahrzeuge wird vereinheitlicht.

2.) Beide Marken verschwinden und auf den neu entwickelten LKW prangt künftig das VW-Logo (siehe Brasilien).

Dieser Post wurde am 10.05.2011 um 08:29 Uhr von wsi-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.05.2011, 21:18 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

wenn eine irgendwie geartete Vereinigung kommt, dann wohl am ehesten auf der technischen Ebene, also in Richtung Deines Punktes 1.

Punkt 2 ist in meinen Augen marketingtechnischer Amoklauf. Es werden renommierte Marken beerdigt zugunsten einer neu aufzubauenden. Die Marke VW mag im LKW Bereich in Brasilien gut laufen, bei uns in Europa hingegen ist sie nicht präsent und müßte erst mit viel Aufwand etabliert werden. Wo ist da der Nutzen für den VW-Konzern?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
10.05.2011, 21:50 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Heutige Pressemitteilung:

http://www.man.de/MAN/de/Presse/Pressemitteilungen/index.html?qry=/MAN-XML-Content/Pressrelease/Aktuelle_Pressemitteilungen/20110509_SE_Volkswagen.html
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
10.05.2011, 22:02 Uhr
Hajo




Zitat:
wsi-fan postete
Ich halte deshalb 2 Szenarien für denkbar:

1.) Beide Marken werden beibehalten, aber die Grundarchitektur der Fahrzeuge wird vereinheitlicht.


genau das ist der Punkt. Im VW-Konzern heißt das im PKW-Bereich "modularer (Quer-/Längs-)Baukasten. Kann man günstig (naja) in einen VW, SEAT bzw. Skoda oder etwas teurer in einen Audi oder Porsche einbauen.

VW-Logo draufpappen geht in die Hose, das gibt die Marke nicht her. Aber das wissen sie spätestens seit dem Phaeton-Desaster im PKW-Markt
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.05.2011, 22:13 Uhr
Sugar




Zitat:
Hajo posteteVW-Logo draufpappen geht in die Hose, das gibt die Marke nicht her. Aber das wissen sie spätestens seit dem Phaeton-Desaster im PKW-Markt

Das wissen wir, aber wissen das die Manager bei VW auch??
--
Grüsse aus Basel

Markus

Dieser Post wurde am 10.05.2011 um 22:13 Uhr von Sugar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
10.05.2011, 22:28 Uhr
Hajo



die Manager (die übrigens gar nicht sooo schlecht sind wie ihr Ruf) wußten es vorher und haben es intern auch gesagt.

Aber Herr Piech wollte den Phaeton, wie auch den Veyron. Und der gab und gibt die Richtung vor.

Da es ja inzwischen sein eigenes Geld (oder das der Familie) ist, was er im worst case verbrennt, wird sich dieses Szenario eher nicht wiederholen.
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
11.05.2011, 14:48 Uhr
Katzenfreund




Zitat:
wsi-fan postete
Ich halte deshalb 2 Szenarien für denkbar:

1.) Beide Marken werden beibehalten, aber die Grundarchitektur der Fahrzeuge wird vereinheitlicht.

Hallo,

Das hat schon Volvo mit Renault so gemacht.
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
11.05.2011, 16:38 Uhr
robertd



...und MAN mit Steyr und ÖAF (wobei Scania und MAN natürlich eine etwas andere Größenordnung darstellen und demnach in etwas eigenständigerer Form weiterbestehen dürften).


gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
11.05.2011, 19:29 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Apropos Steyr und ÖAF: Gibt's die noch? Den TGA konnte man ja mit Steyr-Grill ordern. Aber wie sieht's beim TGX aus?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
11.05.2011, 20:46 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Hier mal noch ein sehr informativer Artikel zu MAN-SCANIA-VW:

http://www.zeit.de/2011/20/Firmenuebernahme-VW-MAN
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
11.05.2011, 21:43 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi

Seit der Einführung des TGX in 2007 hat MAN die Marken Steyr, ÖAF und ERF eingestellt.
Waren ja eh "nur" noch andere Frontklappen.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
04.07.2011, 20:30 Uhr
Hajo



Piëch ist wohl am Ziel:

Hintergründe hier
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung