002 — Direktlink
08.02.2011, 21:06 Uhr
Philo0311
|
Zitat: | SNAIL postete Ich bin jetzt zwar kein Experte, aber ich weis das ich so nen Eigenbau schon einmal gesehen hab. Weis jetzt aber nicht den Wvz. Hersteller . Funktioniert hat das ganeze dann einfach über zwei Gewindestangen die über nen ehemaligen Scheibenwischermotor betrieben wurde . Kurz zum prinziep : die Gewindestangen wurden vom e Motor angetrieben . Auf den Stangen jeweils aufgeschraubt eine Mutter , dadran Dann ein gelenkt das wiederrum am Wvz. Schild drann war . Somit wurde das Wvz. Schild einfach nach hinten gezogen und stellte sich auf per Knopfdruck . Allerdings lief es etwas wackelig da auch die Gewindestangen ehr zu dünn gewählt wurden . Mit ein Büschen bastlergeschik braucht Mann nur noch aufs knöpfchen drücken . Wichtig ist nur das man prüft ob das Schild dann bei Fahrtwind hält oder ggf noch Links und rechts eine kleine hakensicherrung einbaut , falls nich schon verbaut
MfG
Daniel |
Hallo Daniel,
ich möchte genau das vermeiden. Bastlerarbeiten. Die Anlage muss 24h am Tag 150% funktionieren. Ich will es den Kunden und Fahrerkollegen nicht antun, vorprogrammierte Ausfälle zu erzeugen.
Das kostet andere nicht nur wenns doof läuft Geld, sonder mich auch meinen Ruf... -- Gruß aus Ulm
Philipp alias der Schuppi |