Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Eigenartiger Kran » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.08.2010, 16:44 Uhr
Charly40



sowas hab ich auch noch ned gesehen:

http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Vorgezogene-Arbeiten-am-Baugrund-der-kuenftigen-A-71-2089243104

Gibts da noch irgendwo Bilder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.08.2010, 22:14 Uhr
Speddy



hier hab ich auf jedenfall den Betreiber dieses Krans gefunden sowie Erklärungen zum angewendeten Verfahren.

http://www.dyniv.de/index.php?article_id=67

Der Kran sieht mir persönlich sehr nach Eigenkonstruktion aus.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.08.2010, 00:37 Uhr
And1



merkwürdig ist auch das Verfahren, mit dem der Boden verdichtet wird. für die A 71 lassen die einfach Gewichte frei fallen! Ich möchte da nur ungern drunter stehen...
http://www.dyniv.de/files/06_08_02_vortrag__a71_2.pdf
und hier nochmals beschrieben:
http://www.dyniv.de/files/free-fall-system.pdf

Dieser Post wurde am 29.08.2010 um 00:43 Uhr von And1 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.08.2010, 02:34 Uhr
Jens Bischof




Zitat:
And1 postete
Ich möchte da nur ungern drunter stehen...

Setz nen Helm auf, dann passiert nix .

youtube hat natürlich auch sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=MUiX8mazNFo&NR=1

Also ich würd da testweise schon mal gerne ein Auto drunterstellen - aber bitte nicht meins .

Ist sicher die einfachste Möglichkeit einfach die Schwerkraft zu nutzen - und die Krater sind auch nicht übel. Das gleichmäßig zu machen ist dann wohl die Kunst dabei.
--
MfG
Julia Richter
www.roadtrain.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
29.08.2010, 08:37 Uhr
robertd




Zitat:
Jens Bischof postete
Also ich würd da testweise schon mal gerne ein Auto drunterstellen - aber bitte nicht meins .

Das wäre dann sozusagen ein Crashtest gallischer Art
Das dürfte dann ungefähr so aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=V5QiVrIl_DM - nur natürlich etwas heftiger, bei 7-fachem Gewicht und 6-facher Höhe.

Hier noch zwei Videos der DYNIV-Methode:
http://www.youtube.com/watch?v=mhHycExoyc4
http://www.youtube.com/watch?v=J0f41SV6TM8

gruss robert

Dieser Post wurde am 29.08.2010 um 08:39 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
29.08.2010, 10:07 Uhr
kranfred09



Also ich möcht da ned den ganzen Tag drinnen sitzen, jedesmal das gebeutel wenn die 35 Tonnen ausklinken.

Der ganze kran muss doch ständig am wanken sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
29.08.2010, 11:27 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Speddy postete
hier hab ich auf jedenfall den Betreiber dieses Krans gefunden sowie Erklärungen zum angewendeten Verfahren.

http://www.dyniv.de/index.php?article_id=67

Der Kran sieht mir persönlich sehr nach Eigenkonstruktion aus.

mfg

Stefan Seifert

Dieses Verfahren ist wesentlich billiger, als den Boden bis auf festem Grund abzuschachten, und bei lagenweiser Verdichtung wieder aufzufüllen, um einen wirklich festen Untergrund herzustellen.
In Berlin, beim Bau der Brücke über dem Bahnhof Lichtenberg, wendete man eine Tiefenverdichtung mittels Dynamit an. Dabei wurden mehrere Löcher gebohrt, Dynamit rein, Flüssigbeton drauf und RUMMS... Das Dynamit verdichtete den Boden, der Beton rutschte nach, Beton nachgegossen, fertig. Die Brücke steht heute noch wie auf Fels. Nur mal so nebenbei...

Der Kran sieht mir irgendwie nach Potain aus...

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 29.08.2010 um 11:29 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
29.08.2010, 20:31 Uhr
ulrich



Vor Ort habe ich heute nur einen Liebherr HS 895 angetroffen.

siehe hier:
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8937&pagenum=4#241489
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung