001 — Direktlink
03.11.2003, 23:04 Uhr
Tobias
|
Wegen deinem nicht vorhandenen wissen über die Gliederung des THW:
Das THW ist in 8 Landes/Länderverbände geteilt: Baden Würtemberg, Bayern, Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt, Bremen Niedersachsen, Hamburg Mecklemburg-Vorpommern Schleswig-Holstein, Hessen Rheinland-Pfalz Saarland, Nordrhein-Westfalen, Sachsen Türingen ca. 9 Geschäftsführerbereiche (GFB) mit ca. 100 Ortsverbänden Jeder GFB hat 9 bis 13 Ortsverbände (OV) Jeder OV hat mindestens einen Technischen Zug (TZ) mit: Zugtrupp (ELW/MTW) 1. Bergungsgruppe (BG 1) (GKW 1) 2. Bergungsbruppe (BG 2) (GKW 2) mindestens eine Fachgruppe (insgesammt gibt es 12) Fachgruppen (FG): Räumen (BergungsRäumgerät (BRmG) oder Bagger), Kipper, Tieflader, Kompressor) 132mal 16 mit Bagger Infrastruktur (Manschafts Lastwagen (MLW) 2t, MLW 3t) 264mal Wassergefahren (LKW 10t mit Ladekran, 2 Mehrzweckpontons, 2 Schlauchboote) 132mal Elektroversorgung (LKW 7t Plane, Netzersatzanlage 175 KVA) 66mal Ortung (MTW, Anhänger (Hunde oder Elektronisches Ortungsgerät) 66mal Wasserschaden/Pumpen (LKW 7t Plane, Anhänger 1,5t, Pumpe 5000l/min) 66mal Trinkwasserversorgung (LKW 7t Plane, Anhänger mit Trinkwasseraufbereitungsanlage (TWAA) 12t) 32mal Brückenbau (MLW 2/3t, Autokran 30mt, Schlauchboot, LKW 9t, Anhänger 18t) 16mal Ölschaden (MLW 3t, Sattelzug 20t, Schubboot auf Anhänger, Boot auf Anhänger, LKW mit LK 21mt, Anhänger Ölseparierungsanlage) 16mal Logistik (Kipper mit LK 6mt, Werstattanhänger, LKW Plane, Feldkochherd) 66mal Führung und Kommunikation (Führungskraftwagen, Führungs-/Kommunikarionskraftwagen, Führungs-/Lageanhänger, Fernmeldekraftwagen, Anhänger) 66mal
So ich glaub das wars wer sichs durchgelesen hat soll jetzt bite aufwachen uns sich den nächsten Post durchlesen!!! -- MFG Tobi
Wer Fehler findet darf sie Behalten
Das (c) aller in meinen Beiträgen geposteten Bildern liegt, falls nicht anders angegeben bei mir. |