Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Canon 1000D Nachtaufnahmen Hilfe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ]
000 — Direktlink
17.07.2010, 13:29 Uhr
Rotali



moin zusammen

ich habe seit kurzen eine Canon 1000D habe letztens versucht mit der Nachtaufnahmen zu machen und bin kläglich gescheitert =( entweder es war mit Blitz was ich überhaupt nicht wollte oder sie waren zu lang belichtet und verwackelt !

könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps für die richtige Einstellung geben ??
wäre sehr dankbar

Langzeitbelichtung 30 Sekunden oder andere Einstellungen wäre sehr dankbar dafür
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
17.07.2010, 13:37 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


bei 30 Sekunden auf jeden Fall mit Stativ.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
17.07.2010, 13:58 Uhr
Mathias85




Zitat:
Steve12777 postete
bei 30 Sekunden auf jeden Fall mit Stativ.

Und dann am besten auch mit Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung.
--
Gruß Mathias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
17.07.2010, 15:19 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Mathias85 postete

Zitat:
Steve12777 postete
bei 30 Sekunden auf jeden Fall mit Stativ.

Und dann am besten auch mit Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung.

kannst den Auslöser ja auch zweitverzögert einstellen, dann geht das auch so
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
17.07.2010, 18:29 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
Steve12777 postete

Zitat:
Mathias85 postete

Zitat:
Steve12777 postete
bei 30 Sekunden auf jeden Fall mit Stativ.

Und dann am besten auch mit Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung.

kannst den Auslöser ja auch zweitverzögert einstellen, dann geht das auch so

Hallo Stefan,

dann spart man sich vielleicht den Kabelauslöser... mit der Spiegelvorauslösung hat das aber nichts zu tun...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
17.07.2010, 18:43 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Rotali postete
moin zusammen

ich habe seit kurzen eine Canon 1000D habe letztens versucht mit der Nachtaufnahmen zu machen und bin kläglich gescheitert =( entweder es war mit Blitz was ich überhaupt nicht wollte oder sie waren zu lang belichtet und verwackelt !

könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps für die richtige Einstellung geben ??
wäre sehr dankbar

Langzeitbelichtung 30 Sekunden oder andere Einstellungen wäre sehr dankbar dafür

zeig uns doch mal ein verunglücktes Bild, denn Nachtaufnahme ist nicht gleich Nachtaufnahme und Dunkel ist nicht gleich Dunkel. Für Nachtaufnahmen kann man keine allgemeinen Tips für die Kameraeinstellungen geben, das ist oft nur probieren der verschiedenen Kameraeinstellungen - ISO, Blende, Belichtungszeit, ggf. auch Filter...

Bei der Hardware hat Steve absolut recht, ohne Stativ geht gar nichts! Kabelfernauslöser und Spiegelaretierung sind technische Spielereien für Makroaufnahmen. Für "normale" Nachtaufnahmen sind die Qualitätsunterschiede so gering, das diese ohne große Mühe mit Bildbearbeitungsprogrammen entfernt werden können. (wenn man Sie überhaupt erkennt!)

allein für das Bild habe ich 2 Stunden gebraucht:



Grüße
Thomas

Dieser Post wurde am 17.07.2010 um 18:52 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
17.07.2010, 21:10 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


das sieht aber echt ge.. aus, Thomas
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
17.07.2010, 22:48 Uhr
Rangan



Hallo,

ein starkes Bild, oder anders gesagt, ein tolles Motiv der Dresdner Altstadt.

Einige Tipps wie ich vorgehe:
• Zuerst schalte ich die automatische ISO Einstellung aus und nehme die niedrigste ISO Zahl. (80 oder 100) die Bilder sind dann feiner.

• Bildart auf RAW + JPEG (ist aber nur für die Nachbearbeitung von Bedeutung)

• Stativ benutze ich ebenfalls, ebenso ein Auslösekabel.

• Für Abend- oder Nachtaufnahmen verwende ich keine voreingestellten Motiv- oder Kreativprogramme, ich verwende fast immer die Einstellung TV (müßte Blendenvorwahl) sein. Genausogut oder besser ist die manuelle Einstellung (M), hier kann man die Blende festlegen und die Belichtungszeit.

• Meine Erfahrung ist, daß es sich lohnt den Autofocus am Objektiv auszuschalten und die Schärfe per Hand einzustellen.

• Eine zulange Belichtungszeit, beispielsweise 30 sec. ist nicht immer gut, ist genug Licht am Fotomotiv vorhanden reichen auch 8, 10 oder 15 sec. Einfach ein paar mehr Aufnahmen machen mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen.

• An heißen Tagen 2 gut gekühlte Flaschen Bier mitnehmen und die Fotos gelingen bestimmt.

rangan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
18.07.2010, 01:57 Uhr
stephanberger



Und den bildstabilisator am Objektiv abschalten, sofern vorhanden...
Grundsätzlich vertragen sich Stative und Bildstabilisatoren nicht!
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
18.07.2010, 09:29 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Steve12777 postete
das sieht aber echt ge.. aus, Thomas

danke! das steht hier noch als gerahmtes 90x60cm Bild rum. Hab nur noch keinen Abnehmer gefunden...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
18.07.2010, 23:20 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Rangan postete
• Für Abend- oder Nachtaufnahmen verwende ich keine voreingestellten Motiv- oder Kreativprogramme, ich verwende fast immer die Einstellung TV (müßte Blendenvorwahl) sein. Genausogut oder besser ist die manuelle Einstellung (M), hier kann man die Blende festlegen und die Belichtungszeit.

Blendenautomatik.
Die stellst schließlich die Zeit ein.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
29.07.2010, 21:50 Uhr
Rotali



vielen dank für eure antworten hat mir sehr gut geholfen

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
30.07.2010, 09:33 Uhr
Woody

Avatar von Woody

na das ist doch ein richtig brauchbares Ergebniss, gut gemacht!

Darf ich mir das Bild mal nehmen und ein paar Korrekturen ausführen? ich würde es dir dann mal zum Vergleich zu mailen...

Grüße aus Dresden
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
30.07.2010, 10:01 Uhr
Rotali



ja klar gerne doch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
30.07.2010, 10:35 Uhr
Woody

Avatar von Woody

die Wolkenstruktur habe ich etwas heraus geholt, die überstrahlten Objekte etwas gemildert (Scheinwerfer vom Autokran und Untendreher im Hintergrund) und das etwas scharf gezeichnet...



Grüße aus Dresden
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
30.07.2010, 13:36 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.

Hallo Thomas,

die paar Klicks um die Blendenfelcke im Himmel, am Schwebeballast und am 70-Tonner rauszuretuschieren hättest du schon auch noch machen können oder? ;-)

Und vielleicht ein bisserl kühler temperieren?

hat komplett keine 5 Minuten gedauert...


--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 30.07.2010 um 13:41 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
30.07.2010, 14:10 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Michael Compensis postete
Hallo Thomas,

die paar Klicks um die Blendenfelcke im Himmel, am Schwebeballast und am 70-Tonner rauszuretuschieren hättest du schon auch noch machen können oder? ;-)

Und vielleicht ein bisserl kühler temperieren?

hat komplett keine 5 Minuten gedauert...

so unterschiedlich sind die Geschmäcker bei Fotos... ich finde die Farbtemperatur recht passend - Ton in Ton zwischen gelblichen Kunstlicht und Thömen-gelb.

mit dem Rest geb ich dir recht, darauf habe ich gar nicht geachtet...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
30.07.2010, 14:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Michael Compensis postete
die paar Klicks um die Blendenfelcke im Himmel, am Schwebeballast und am 70-Tonner rauszuretuschieren hättest du schon auch noch machen können oder? ;-)

Ich würde sagen, das am Schwebeballast war kein Blendenfleck, sondern ein Thömenmitarbeiter mit oragener Warnweste, der während der Aufnahme durchs Bild gelaufen ist.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
30.07.2010, 14:36 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Michael Compensis postete
die paar Klicks um die Blendenfelcke im Himmel, am Schwebeballast und am 70-Tonner rauszuretuschieren hättest du schon auch noch machen können oder? ;-)

Ich würde sagen, das am Schwebeballast war kein Blendenfleck, sondern ein Thömenmitarbeiter mit oragener Warnweste, der während der Aufnahme durchs Bild gelaufen ist.


Tschüs,

Sebastian

Überzeugt, jetzt seh ich's auch... hauptsache er ist weg ;-) (Seine Reflekoren sieht man aber nach meiner Retusche noch...)
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
30.07.2010, 20:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Woody postete
allein für das Bild habe ich 2 Stunden gebraucht:

Ich versteh' das Problem nicht - 1/13s für die Aufnahme, <5min Bearbeitung.




SCNR,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
30.07.2010, 20:41 Uhr
Rotali



sieht echt klasse aus

mit was für einen programm bearbeitet ihr eure bilder den??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
30.07.2010, 20:45 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Rotali postete
sieht echt klasse aus

Danke.


Zitat:
Rotali postete
mit was für einen programm bearbeitet ihr eure bilder den??

Adobe Photoshop. Aber geschätze 99% dessen, was ich zum Aufbereiten meiner Fotos fürs Forum mache, könnte man auch mit anderen Programmen machen, beispielsweise dem kostenlosen GIMP.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
30.07.2010, 23:15 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Woody postete
allein für das Bild habe ich 2 Stunden gebraucht:

Ich versteh' das Problem nicht - 1/13s für die Aufnahme, <5min Bearbeitung.




SCNR,

Sebastian

klasse Bild, das auf jeden Fall!

willst du dafür jetzt wirklich ne Erklärung, oder lassen wir den zwinkernden Smily einfach mal unkommentiert stehen?


Zitat:
Rotali postete
mit was für einen programm bearbeitet ihr eure bilder den??

ich ebenfalls mit Adobe Photoshop, ab und an mal Kleinigekeiten mit den Boardmitteln von Windows, aber von Gimp bin ich geheilt, obwohl ich auch Einiges mit Linux mache...

Dieser Post wurde am 30.07.2010 um 23:19 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
31.07.2010, 11:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Woody postete
willst du dafür jetzt wirklich ne Erklärung, oder lassen wir den zwinkernden Smily einfach mal unkommentiert stehen?

Letzteres.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
31.07.2010, 12:54 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


schließe mich an, tolle Aufnahme!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung