003 — Direktlink
29.05.2004, 08:34 Uhr
BUZ
|
Hi Sebastian,
die alten Typenbezeichnungen rühren tatsächlich aus dem ungefähren Lastmoment der Krane. Die Umstellung auf Tonnagen-Zahl erfolgte ca. 1997/98, da wurde aus einem AC 155 ein AC 50 und aus einem AC 205 ein AC 80!
Aber frag' am besten mal bei Rainer Staab.
Bei Liebherr ist die Zahl "nur Kosmetik". Früher gab es bei den kleinen Kranen noch den Zusatz -2, -3, -4, das ist die Zahl der Achsen. Es gab den LTM 1035-2 und -3, den LTM 1050-3 und -4 (Kibri), übrigens kenne ich nur einen LTM 1035-2, und der lief bei GS Kranservice in Ginsheim-Gustavsburg. Alle anderen die mir bekannt sind waren Dreiachser, zumindest die mit deutscher Zulassung! Der LTM 1050-3 ist der nachfolger vom LTM 1045-3 (KIBRI), allerdings weiß ich nicht ob es davon welche in D gab, auch hier kenne ich nur die -4 Fahrzeuge. Die aktuellen Zahlen bei LWE hinter dem "/" sind Generationsnummern.
Gruß BUZ -- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |