004 — Direktlink
08.11.2009, 21:57 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | wolff6031clear postete Also alle NZG Modelle die ich bis lang hatte, waren von Qualität und Detailgetreue her TOP. |
Das gilt für die aktuellen Modelle, ja. Die älteren Modelle waren aber teilweise schon relativ "grob", ich denke hier z.B. an die Caterpillar 245er. Stört mich aber auch nicht dramatisch; das hat den Vorteil, daß man sie auch mal beherzt anpacken kann, ohne Angst haben zu müssen, ein Kleinteil abzubrechen.  Rein am Alter liegt das übrigens aber auch nicht: Wenn ich z.B. an den Atlas AB2002, den Demag H55 (neue Version) oder den Kaelble SL14B denke, sind das alles Modelle, die mir sehr gut gefallen.
Es ist bei NZG aber auch nicht alles aktuelle Gold, was glänzt: Mir gefällt z.B. der Komatsu PC200-8/PC210-8 nicht besonders. Da wollte es NZG besonders gut machen und hat die "Hydraulikschläuche", die vom Oberwagen zum Baggerarm gehen (und die klassischerweise aus einem einzelnen Kunststoffteil bestehen), als "Einzelschläuche" ausgeführt. Mit dem "Erfolg", das die Schläuche wie ein Knäuel im Oberwagen liegen statt einen schönen Bogen wie beim Vorbild (und bei der "klassischen" Konstruktion) zu bilden.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 08.11.2009 um 22:01 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. |