003 — Direktlink
19.10.2009, 21:12 Uhr
BUZ
|
Hier noch ein Nachruf von Marijke Zwagerman:
Zitat: | GINO KOSTER(48)
Am 30. September 2009 erhielt ich von Richard Koster, dem Bruder von Gino, und von dem ESTA-Vorsitzenden Christian-Jacques Vernazza die Nachricht, daß Gino an jenem Mittwochnachmittag gestorben ist. Ich war sprachlos vor Entsetzen und besonders betrübt, denn niemand wußte, daß Gino schon geraume Zeit sehr krank gewesen sein muß. • Ein sehr guter Freund ist viel zu jung gestorben. • Eine Quelle von Kenntnis auf dem Gebiet von Kränen und Transport ist versiegt.
Schon als junges Kind war Gino von Kränen fasziniert. Während seiner Studienzeit besuchte er auf dem Rad alle Betriebe in der Umgebung von Rotterdam, bei denen es Kräne und Lastkraftwagen gab. Am Wochenende und in den Ferien arbeitete er im Büro unseres Familienbetriebs Zwagerman B.V. in Vlaardingen. Zu seinen Aufgaben gehörten Planung und andere vorbereitende Arbeiten und in der Praxis assistierte er beim Schwertransport, insbesondere bei Moduletrailern und Kranarbeiten. Nach seinem Studium begann Gino bei Projector Transport Service zu arbeiten, einer internationalen Projektexpedition mit Kränen und Transport. So stellte er viele internationale Kontakte her. Nebenher hat er ein neues Konzept für einen treibenden Kran untersucht, den Multicrane MC-4. Seit 1987 war Gino neben seiner Arbeit auch noch freiberuflicher Korrespondent für die Zeitschrift Speciaal Transport Magazine (STM), eine Ausgabe der Multi Media Management Edition. 1988 hat er bei Peinemann in Hoogvliet angefangen zu arbeiten, wo er sich vor allem in die vielen Sicherheitsaspekte vertieft hat, wozu er sich fortwährend weitergebildete. 1992 wurde er auch Korrespondent vom International Cranes Magazine, einer Ausgabe der KHL Group, was er bis vor kurzem neben seiner regulieren Arbeit geblieben ist. Wegens einer Kenntnis und Erfahrung wurde Gino vielfach um Präsentationen gebeten, einmal sogar von PDVSA in Caracas, Venezuela und in Amerika von der International Association of Structural Movers (IASM), die ihn daraufhin als Korrespondenten für das Magazin “The Structural Mover” anstellten. 1999 war Gino zusammen mit Ing. Erich Hoepke (D) Co-Autor des Buches Faszination Baumaschinen- Schwertransporte auf dem Weg durch die Jahrhunderte, herausgegeben von Giesel Verlag(D) und KHL (UK). Nach seiner Zeit bei Peinemann hat Gino 2005 bei Mammoet als Manager SH-Q, (Safety, Health Environment and Quality) für Mammoet Europe angefangen. In dieser Periode wurde Gino auch in den ESTA-Vorstand gebeten. Er war eine große Unterstützung bei der Organisation des ESTA Awards, den er mit viel Freude als erfahrener Präsentator überreichte. 2008 wurde Gino General-Sekretär der ESTA. Bis vor kurzem verwendete er viel Zeit und Energie darauf, ESTA als europäische Vertretung auf dem Gebiet von Kränen und exceptionellem Transport selbständig funktionieren zu lassen.
Durch seine vielseitige Erfahrung war Gino maßgebend bei der Berichterstattung über neue Entwicklungen und wurde er allum gewürdigt. Ich persönlich habe mit Gino viele freudige und schöne Momente auf unserem Fachgebiet und beim Vorbereiten und Ausführen von Esta-Aktivitäten mitgemacht.
Leider hat Gino uns viel zu früh verlassen. Ein großer Verlust.
Marijke Zwagerman ESTA Communications
|
-- das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE! --------------- www.schwerlast-rhein-main.de |