Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Ausgelieferte TGA 41.660 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
05.05.2004, 22:22 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

HI@all

Da ja hier schon zig Kranlisten existieren will ich mal eine für LKWs machen.
Hier eine Auflistung aller bislang ausgelieferten TGA 41.660:

Deutschland:
W&F Franke 4x XXL
Max Goll 1x XXL
Voss 2x XL
Wimmer 1x XXL
Pallmann/Gutmann 1x XXl
MAN Vorführzugmaschine 1x XL
IAA Vorführzugmaschine 1x XXL
MAN Testfahrzeug 3a 1x XL


Österreich: Felbermayr 2x XXL
Kothmaier 1x XXL
Bernegger 1x XXL

Belgien: Adams 1x XXL

Finnland: Kultjetusneliö 1x XXL

Spanien: Usabiaga 1x XXl


Bei der einen Voss XL ist mittlerweile ein Hochdach ich glaube von Kuda montiert.
Und bei der 2 felbermayr meine ich handelt es sich um die silberne Erprobungsmaschine die auch auf www.man-schwerlastzugmaschinen.de zu sehen ist.



So ich hoffe die Liste ist soweit komplett -ergänzungen korrekturen sind erwünscht.

Mfg Markus Kretschmer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
05.05.2004, 22:45 Uhr
MAN 41680



Hallo Markus,

bist du dir mit den 2 Voss sicher?
Also ich hab da andere Informationen außer die hätten die 2. TGA innerhalb der letzten 7 Tage bekommen!

Die erste TGA ( das 30000 Fahrzeug der Styer Werke) wurde seit Dezember versucht umzubauen und hat nun endlich geklappt (siehe mein Avatar)!

Die 2. 41660 soll als XXL kommen und die bekommt mein Bekannter bei Voss und der sagte dass dann seine jetztige Zugmaschine nach Tschechien geht, zu Voss CZ, und die fährt noch durch Deutschland!

Aber wenn du dir sicher bist wie gesagt seit einer Woche kann dann das maximal der Fall sein, teile mir das mit!?

Und noch was die IAA Vorführzugmaschine ist doch die, die Kothmaier gekauft hat und umlackiert hat.

Und die 3achs LX 660 hat keinen TGA Schwerlastturm, die hat den der FE600A, also nehme ich mal an das der keine 660 sondern 600 PS hat.

Sollte da aber was nicht stimmen bitte auch korrigieren, speziell bei der 3achsigen bin ich mir nicht ganz sicher.

Grüße aus Aalen

Lennart

Dieser Post wurde am 05.05.2004 um 23:01 Uhr von Lennart Köder editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
06.05.2004, 12:51 Uhr
Arie van Urk

Avatar von Arie van Urk

in die Niederlande ist ein XXl von jenniskens aus nijmegen ( wieß mit rothes chassis ) er hat ein nooteboom obd102-6 fur ballast von ein Demag ac665

mfg Arie
--
Sorry fur mein Deutsch, ich habe es nur ein jahre af die schule gelernt ..
und das ist fast 35 jahre zuruck...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
06.05.2004, 14:47 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Lennart

Also die 3a TGA mit turm hat laut MAN-Schwerlastbuch 720 PS- so geht das aus der Typenbezeichnung hervor- TG720A.
Also ist da schon ne Versuchsstufe des neuen Motors drin.
Und nur nen abgewandelter E2000 Turm dahinter.

Habe eh gehört das sie bei MAN an der nächsten Leistungsstufe Basteln- denke Motortechnisch no prob ist eher ne Getriebe/Wandlerfrage ob die soviel Leistung verkraften.


Und zur Voss:
Zwei bekannte haben auf der Rückfahrt von der Bauma eine Voss XL auf der Autobahn gesehen- und da gabs schon Fotos im Netz von der ersten mit Kuda HD.

Im übrigen hatte ich damals anfang August mit W&F Franke Fahrern nen Gespräch die davon Sprachen das die erste auf dem Hof steht und die zweite im Dezember kommt.
Samstags darauf war ich in Bremen und habe Nr 1 und Nr2 geknippst.
Die eine bei W&F Franke inne Halle, die andere ums eck bei MAN in der Halle.

Also wie du siehst gibs manchmal Infolücken....

Ich gehe davon aus das die 3. Voss auf alle Fälle eine XXL wird verstehe bis jezz nicht warum die die kleine Hütte gekauft haben.

Mfg Markus K

PS: Bilder der W&F TGA von mir gibs auf www.MAN-Schwerlastzugmaschinen.de zu sehen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
06.05.2004, 14:57 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Und die Brande TGA vergass ich auch-neue Liste:

Deutschland:
W&F Franke 4x XXL
Max Goll 1x XXL
Voss 2x XL
Wimmer 1x XXL
Pallmann/Gutmann 1x XXl
MAN Vorführzugmaschine 1x XL
IAA Vorführzugmaschine 1x XXL
MAN Testfahrzeug 3a 1x XL


Österreich: Felbermayr 2x XXL
Kothmaier 1x XXL
Bernegger 1x XXL

Belgien: Adams 1x XXL

Finnland: Kultjetusneliö 1x XXL

Spanien: Usabiaga 1x XXl

Niederlande: Jenniskens 1x XXL

Dänemark: Brande 1x XXl


Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
06.05.2004, 16:37 Uhr
MAN 41680



Hallo Markus,

meine letzte Info bis gestern Abend war das die 2. 41660 im März kommen sollte, aber Voss diese noch nicht hat!

Ich habe gestern mit Fahrern von Voss gesprochen, die haben mal wieder einen Schiffsdiesel von Augsburg nach Heilbronn gefahren, da war vorne die 41660 mit dem Nachgerüstetem Hochdach und hinten eine 600er. Die sagten mir es sind noch KEINE weiteren 41660 ausgeliefert für Voss!
Die 2. und 3. 41660 werden XXL!

Leider waren meine beiden Bekannten von Voss nicht dabei, das waren gestern nur Leute aus Belgien, ich hoffe die haben mich richtig informiert.

Ich werde aber meine Bekannten fragen und wenn ich die Antwort habe werde ich das hier nochmals posten!(Der eine sagte aber, das ER Definitiv die 2. TGA bekomt und das sei eine XXL). Sie sind beide mit einem Schwertransport in Spanien unterwegs, dass kann also noch etwas dauern, schätze mal noch gute 2 Wochen!

Voss kaufte bisher die XL da sie bei den F2000 im Führerhaus gut Platz für 2 Leute zum schlafen hatten. Da aber im XL die Liege so doof montiert ist das man da keine 2. einbauen kann haben die nun das HD draufgemacht und eine 2 Liege rein! So haben es mir zumindet die Leute von Voss gesagt!

Grüße aus Aalen
Lennart
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
06.05.2004, 19:40 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

hallo zusammen...


also ich bin mir sicher das ich gestern am Grenzübergang A40 Venlo eine 4achs xxl von Universal Transporte Paderborn gesehen habe.
habe mich nur gewundert das die jetzt auch schon straßenbahnen transportieren. die fahren da das gleiche system wie baumann das auch von goldhofer hat.




gruß daniel
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
06.05.2004, 20:25 Uhr
MAN 41680



Hallo Daniel,

Universal hat doch noch keine 41.660?!
Das müsste dann eine 41.530 sein mit zusätzlich eingebauter Lenkachse wohl von Maurer, siehe hier:

-------------------------------
(c) markus wienand, www.man-schwerlastzugmaschinen.de

Grüße Lennart
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
07.05.2004, 13:31 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

hallo lennard...


also definitif war das nicht diese zugmaschiene.
gibt es noch andere bei universal???




viele grüße daniel
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
07.05.2004, 13:51 Uhr
MAN 41680



Hallo Daniel,

also Universal hat -meine ich!- mehrere von den 41.530.
Aber eine richtige Schwerlastzugmaschine, also eine 41.660, haben die denke ich nicht!
Zumindest habe ich von der dann noch keine Bilder gesehen.

Denke da kann uns jdm. anders helfen, wie gesagt ich bin mir nicht sicher, aber der Markus hatte ja auch keine 41.660 von Universal in seiner Liste, das stütz meine Ansicht das die keine haben.

Grüße
Lennart
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
07.05.2004, 15:15 Uhr
Gast:Markus Wienand
Gäste


Hallo Lennart,

die Firma Universal Transporte hat keine 41.660! Es sind mehrere 41.530 im Fuhrpark die alle von der Firma Toni Maurer eine zweite Lenkachse erhalten haben. Laut Aussage eines Fahrers hat dies Kostengründe. Einige 41.530er sind rund um die Sattelplatte komplett mit Riffelblech verkleidet (s. Bild oben). Das sind die Zugmaschinen die im Nachläuferbetrieb eingesetzt werden.



Gruß

Markus
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
07.05.2004, 15:25 Uhr
MAN 41680



Hallo Markus,

ja danke für die exakte Info, dann lag ich ja richtig, dass die keine 41.660 haben, wäre ja wenn die eine hätten dann schon längst ein Bild auf deiner HP zusehen!!

Grüße
Lennart
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
07.05.2004, 20:04 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

@all


ja das ist wohl mein fehler gewesen......die vorbeifahrt an dieser zugmaschiene und die straßenbahn dahinter hatte mich verblüfft da ich die fa.universal-transporte eigentlich nur als vertigteiltransporter kenne.


Viele grüße aus(dem verregnetem) Aachen



daniel
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
07.05.2004, 21:00 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi @all

An UTM Maurer 4a TGA habe ich bislang 5 gezählt: Wagen Nr. 48 ,76,77,111 und 112.

Und ich habe in einem Gespräch mit einem UTM Fahrer seinen missmut gegenüber der neuen Fahrzeuge gehört.
Er hat wohl mal hinter einer TGa mit seiner guten alten 41.603 festgehangen weil sie wegen weniger PS und wohl fehlendem Wandler nicht in die Gänge kam.


Weiss vielleicht jemand ob MAN im Bereich der 41.530 mit Maurer eng zusammenarbeitet???
Weil Maurer augenscheinlich schon mehr 4a TGA gebaut hat als MAN.

Mfg Markus Kretschmer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
07.05.2004, 21:18 Uhr
Gast:Markus Wienand
Gäste


Hallo Leute,

ich habe gerade ein Update auf meiner Homepage erstellt. Es sind u. a. erste Fotos des neuen 41.660 der Firma Bautrans aus Österreich dabei.

Mfg

Markus Wienand
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
08.05.2004, 11:17 Uhr
Arie van Urk

Avatar von Arie van Urk

Westdijk in alphen a/d rijn hat eine ( hier noch nicht fertig aber werd nachste woche ausgeliefert )



mfg Arie
--
Sorry fur mein Deutsch, ich habe es nur ein jahre af die schule gelernt ..
und das ist fast 35 jahre zuruck...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
08.05.2004, 19:31 Uhr
Ditzj



Hallo Leute,

Hier ein Bild von der Bautrans TGA mit Beschriftung von Heute.
Stand bei der MAN dealer von Lustenau auf der Tag der Offene Tür.


Markus: Da fehlen noch ein paar, diese TGA hat Baunummer 026.

Harm Adams
http://www.ditzj.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
08.05.2004, 20:05 Uhr
Marc




Zitat:
Markus K postete
Hi Lennart

Also die 3a TGA mit turm hat laut MAN-Schwerlastbuch 720 PS- so geht das aus der Typenbezeichnung hervor- TG720A.
Also ist da schon ne Versuchsstufe des neuen Motors drin.
Und nur nen abgewandelter E2000 Turm dahinter.

Habe eh gehört das sie bei MAN an der nächsten Leistungsstufe Basteln- denke Motortechnisch no prob ist eher ne Getriebe/Wandlerfrage ob die soviel Leistung verkraften.


Und zur Voss:
Zwei bekannte haben auf der Rückfahrt von der Bauma eine Voss XL auf der Autobahn gesehen- und da gabs schon Fotos im Netz von der ersten mit Kuda HD.

Im übrigen hatte ich damals anfang August mit W&F Franke Fahrern nen Gespräch die davon Sprachen das die erste auf dem Hof steht und die zweite im Dezember kommt.
Samstags darauf war ich in Bremen und habe Nr 1 und Nr2 geknippst.
Die eine bei W&F Franke inne Halle, die andere ums eck bei MAN in der Halle.

Also wie du siehst gibs manchmal Infolücken....

Ich gehe davon aus das die 3. Voss auf alle Fälle eine XXL wird verstehe bis jezz nicht warum die die kleine Hütte gekauft haben.

Mfg Markus K


Ich denke mal das es Getriebe und Wandler gibt die soviel Leistung abkönnen,die 48.792 von Felbermayr soll ja mittlerweile um die 900 PS haben.Und die fährt ja anscheinend auch ohne grössere Gertriebe oder Wandlerprobleme zu haben.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
08.05.2004, 20:09 Uhr
michael.m.



Hallo!
Also, mit rotem Turm und Fahrgestell würde Sie anders aussehen....
Wahrscheinlich ist Sie als Felbermayrfahrzeug bestellt worden, und nur das Fahrerhaus entsprechend (um)lakiert worden.

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
08.05.2004, 20:15 Uhr
michael.m.



Noch ein Nachtrag:
Bei UTM befinden sich zur Zeit 9 4achsige TGA 41.530 von T. Maurer im Einsatz.
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
08.05.2004, 20:25 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Marc

Also die 48.792 hat ein 7 Gang- Renk-Automatikgetriebe eingebaut.
Ich meine das stammt aus dem Schiffs oder Panzerbau.

Und die Wandlerschaltkupplung (WSK) die in der TGA eingebaut ist kann halt net mehr Newtonmeter ab.

Wenn ich mich nicht täusche haben die TGA 41.660 und die E2000 41.604 genau das gleiche Drehmoment nämlich 2700 Nm.
Und das ist das momentane Maximum bei der WSK von ZF die bei MAN, Mercedes und Scania verbaut wird.

Ich hoffe Ditzj meldet sich nochmal zu Wort da er in der Hinsicht die besseren Infos hat.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
08.05.2004, 20:32 Uhr
Ditzj



Hallo Markus,

Bei Mercedes wird sogar noch einen WSK 400, und nicht der 440'er verbaut (die zahl is der Durchmesser vom Wandler, also 440 mm oder 400 mm).
Deswegen haben die Titans nur 2400 Nm drehmoment.

Und ja, der 660'er hat standard nur 2700 Nm weil der 440 'er wandler nicht mehr verträgt.

edit:
Das Getriebe von der 48.792 ist meines Wissens auch einen Renk Automatgetriebe. Da redet man also von einen ganz andere Leistungs- und vorallem deutlich andere Preisklasse! Wer zahlen will bekommt alles....

Grüsse,

Harm

Dieser Post wurde am 08.05.2004 um 20:37 Uhr von Ditzj editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
08.05.2004, 20:34 Uhr
Gast:ben1
Gäste


Hallo michael.m. !

Sehr gut beobachtet von dir.
Es ist so wie du sagst !

Gruss aus dem Ländle.

BEN
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
08.05.2004, 23:30 Uhr
KH.Neugebauer



Moin, Leute
Der V10 stand als Messeexponat mit 700/750 PS und einem Drehmoment von 3000Nm auf der IAA 2000.Der Motor wird aber nicht weiter entwickelt. Den MAN und Liebherr haben seit Januar 2003 ein Motoren -jontventure. Und bei einem Gespräche mit Leuten von MAN-Motoren auf derAgritechnika 2003 wurde mir gesagt das es eine neue gemeinsame Motorenfamilie geben wird ,V6,V8 und V12. Liebherr hat ja schon einen V8 mit 17,2l Huraum in seinen Kränen.

Die MAN 48.700/48.792 haben ein 7.Gang Renk automaticgetriebe.So hat man bei diesen Fahrzeugen verschiedene Leistungeinstellungen (600-900PS) ausprobiert.Da die Fahrzeuge einem Fahrzeugbreite und Gewichts/achslast Limit unterliegen .werde sie immer Schwierigkeiten haben ihre Leistung auf die Strasse zu bringen.
Fahrzeuge wie eine Faun 8x8 ,Nicolas 8x8 oder Hayes Zugmaschinen in Spanien sind 3-3,30 Breit und haben Fahrzeug gewichte von 60-80 Tonnen.
Hier durch können ganz andere Achsen,Räder und Getriebe verwendet werden. MKG Kalle
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
21.05.2004, 12:04 Uhr
MAN 41680



Hallo zusammen,

also gestern ist mal wieder Voss mit 2 Transporten durch, direkt hintereinander!

Und ich habe mit meinen Bekannten geredet.
VOSS hat DEFINITIV KEINE 2 41.660!

Nur die eine, und deren ihr Werdegang ist besprochen, erst XL dann umgbaut durch KUDA Dach auf XXL!

Die weiteren sollen NUR NOCH XXL, zumindest als 41.660, angeschafft werden!

PS: Einige Vorschaubilder von dem "Doppeltransport" habe ich unter unten stehenden Adresse online gestellt- mehr dazu am Wochenende!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung