Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Verbogener Gitterausleger - wie richten? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
16.08.2009, 20:22 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Hallo Leute

Ich hab da einen 28K von Conrad bei dem das erste Auslegerteil auf einer ziemlich langen Strecke verbogen ist und in dem Bereich auch Streben gerissen sind. Ich hab es schon mit gerade Biegen und Kleben versucht, doch das hat nicht wirklich hin gehauen
Jetzt wollt ich mal fragen, ob einer von euch eine Idee hat, was man aus dem Kran noch basteln kann.
Bilder werd ich, wenn alles klappt, ende nächster Woche an Burkhardt schicken.
Freue mich über jede Idee

Gruß aus Karlsruhe

Marius





Dieser Post wurde am 03.11.2009 um 08:39 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.11.2009, 17:54 Uhr
conrad messi junior



Das selbe problem hab ich auch auch an dieser Stelle
--
Junge Junge Junge Junge Junge Junge Junge Junge Junge Junge Junge JungeJunge Junge Junge Junge Junge Junge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
02.11.2009, 19:04 Uhr
PIC737



Hallo Marius,

versuch mal folgendes:
dort, wo der Ausleger noch i.O. ist ein Holzteil anpassen (evtl. Dreiecksleiste anpassen, Länge ca. 10cm)
Dann dieses "Formteil" dort einfügen, wo Ausleger verbogen; mit einem KLEINEN Hammer (evtl. Kunststoffhammer) die Hauptstreben wieder in Form klopfen, die Querstreben lass einfach - Bruchgefahr zu gross.
Dort wo die Delle: ein Holz nehmen, eine ca 2mm breite Rille einfräsen (wenn kein Fräser vorhanden, mit einer Raspel - diese auf die Kante auflegen und dann eine Rille ca. 2mm tief einraspeln, dann Ausleger reinlegen (in die Rille) und von innen mit einem Holz versuchen wieder gerade zu klopfen.
Dann, wenn alles soweit i.O. mit guten Metallkleber (ich bevorzuge Loctite) verkleben und anschl. überlackieren.

Roger?? Wenn nicht, melde Dich einfach bei mir.

Viel Erfolg!!!!!
LG
Adrian
--
Gruss
PIC737



My device: keep the aircraft flying / Homebase EDDF

Dieser Post wurde am 02.11.2009 um 19:06 Uhr von PIC737 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
02.11.2009, 19:52 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Hallo Adrian
Vielen Dank für den Tipp,dass werd ich in nächster Zeit ausprobieren wenn ich bald wieder etwas mehr Zeit zur verfügung habe.Melde mich bei dir, wenn was unklar ist ansonsten gibts Bilder wenn er aus der Reparatur kommt

Gruß aus Karlsruhe

Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
18.09.2010, 14:25 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Moin
Nach fast einem Jahr ist er FAST fertig. Der Ausleger ist gerichtet und sieht soweit ganz gut aus, hier und da fehlt allerdings noch etwas Farbe.
Decals kommen auch noch drauf und wenn dann alles soweit ist, gibts die Bilder vom fertigen Kran und seiner neuen Heimat
An dieser Stelle auch nochmal vielen vielen Dank an Adrian, der mir mit den tollen Tips echt weiter geholfen hat.
Und hier nun schonmal ein paar Inpressionen






Gruß aus Karlsruhe
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung