Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Baggerfahren » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
27.07.2009, 15:26 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Hallo
Ich soll nächste Wochge für die Firma für die ich arbeite nen mini bagger fahren, nun meine Frage; Wie schwer is das wirklich so ein Ding auf Anhib zu steuern ich mein ein bissl ken ich mich aus aber bin halt noch nie selber gefahren???

Habt ihr vielleicht Erfahrungen wie schwer den sowas zu Steuern ist??
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
27.07.2009, 15:31 Uhr
robertd



Hallo,

ich bin vor ein paar Jahren mal zwei Tage mit so einem Ding gefahren (war ein älterer Schaeff), und *imho* hat man nach etwas eingewöhnung recht schnell heraus wie's geht.
In Deinem Alter biste wahrscheinlich den Umgang mit Joysticks auch gewohnt, da geht's dann noch besser
Einen professionellen Baggerfahrer ersetzt man natürlich so schnell nicht, aber für zwischendurch geht's schon.

gruss robert

...der gern einen eigenen Minibagger samt entsprechend großem Garten hätte...

Dieser Post wurde am 27.07.2009 um 15:32 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
27.07.2009, 15:37 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Je mehr Du Dir den Kopf darüber zerbrichst, desto schwieriger wird es werden. Setzt Dich drauf auf das Maschinchen, laß Dich einweisen vom Liferanten und dann probier es einfach aus. Entweder hast Du das nötige Geschick, oder Du hast es nicht. Aber ich denke, dasw wirst Du schon schaffen, weil es einfach spaß macht, mit einem Bagger zu spielen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
27.07.2009, 15:46 Uhr
CaDo



Also Baggerfahren ist eigentlich ne recht interessante Sache, die Steuerung hat man eigentlich recht schnell raus. Wie Stephan schon schrieb, am besten einweisen lassen und wenn mans einmal raus hat, gehts eigentlich recht gut. Alles kein großes Geheimnis....
Lass es einfach auf dich zukommen, dir erklären, setz dich drauf und bagger einfach... Bloß kein Bammel...
--
Carsten

Dortmund
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
27.07.2009, 16:11 Uhr
pinguin

Avatar von pinguin

Ist kein Problem...
.. aber such dir zum üben eine freie Fläche. Ich hab mir vor zwei Jahren nen 1,5 T geliehen um den feuchten Kellerwänden zu Leibe zu rücken...
ich hab dann einen neuen Pfosten für den Gartenzaun und einen Lichtschacht fürs Kellerfenster gebraucht.
Nach drei Tagen hatte ich kein Problem mehr selbst bis auf 5 cm an Leitungen heranzugraben ;-)
Wäre der einzige Tipp zu prüfen, ob da wo gegraben werden soll irgendwelche Leitungen liegen... (ggf Energieversorger, Komune, Telekom befragen...)

Gruß
Pinguin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
27.07.2009, 16:14 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Ac 500 postete
Ich soll nächste Wochge für die Firma für die ich arbeite nen mini bagger fahren,

Gewerblich? Mit 16? Ohne irgendeine Form von entsprechender Ausbildung?
Auhauerhauerha - laß das bloß nicht die BG hören...


Meinjanur,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
27.07.2009, 16:19 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Ich kann euch beruhigen
erstens is diese Baustelle bei uns zu haus und ich hab die Firma bei der ich arbeite überredet das sie für uns neue Rohrleitungen und so verlegen und da ham sie mich gefragt da das einfach günstiger is. Hab mittlerweile ja gesagt da ich guter hoffnung bin das so ein Minibagger ned alzuschwer zu bedienen ist und außederdem wenn was passiert bin ich eh auf eigenem Grund und Boden

Also vielen Dank für die Info
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
27.07.2009, 16:27 Uhr
Champagnierle



Hi,
bin selbst mal 2 Wochen mit einem Takeuchi "rumgerutscht". Gib Dir 2 Tage, bis Du alles soweit im Griff oder eher in den Griffen hast. Ging damals richtig gut und hat Spass gemacht. Bis auf den seitlichen "Umfaller"...

Wenn Du richtig Erdarbeiten machst, dann pass aber auf, dass Du keine Leitungen erwischst. Das kann nämlich nicht nur teuer, sondern auch gefährlich werden.

Gruss und viel Spass

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
27.07.2009, 16:27 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Ich hatte ja mal die Gelegenheit auf einer Hausmesse eines Händlers einen Neusson zu fahren. Das ging ja noch. Am Sandberg hatte ich immer beim Heben vom Arm oben wieder eine leere Schaufel. Die Ursache war mir bekannt, aber das beheben vom Problem gestaltete eher schwierig. Auf jeden Fall hatten die Verkäufer was zum Lachen. Das Zurückfahren zum Stellplatz mit um 180 Grad gedrehten OW ging wieder ganz gut.
Besser war dann der Umgang mit einen ATLAS Umschlagbagger mit Mehrschalengreifer. Schön in das Dach eines Opel Ascona greifen und auf 5m Höhe den Greifer öffnen. Da ich mal eine spezielle Beziehung zu einen D-Kadett hatte kam da Freude auf .
Auf jeden Fall bewundere ich manche Virtuosen, die dort an ihren Hebeln arbeiten.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung