Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » 17€ Versand ??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
14.07.2009, 19:52 Uhr
christopher



hi leute,

ich bin nicht sicher ob ich in diesem forumsteil richtig bin (wenn nicht, dann bitte verschieben, thx admin)...jedoch muss ich jetzt mal was festhalten!

da geh ich im online shop vom markus langer zur kasse und habe in meinem einkaufswagen 3 ätzteile vom bluetech für die mb titan und auch noch die meterware für die drahtschläuche, welche er anbietet. als ich dann dort bei der virtuellen kassa stand und bezahlen wollte, kostet der versand sage und schreibe 17euro!

ich dachte ich schreibe da mal hin und frage an ob es da von bayer nach graz eine billigere variante gibt - antwort: naja hermes um 15euro, denn wir verschicken nur versicherte packete.

PACKETE??? 3 ätzteile und 6m draht???

und nicht das ihr jetzt glaubt na ja, dann verschickt man das halt in einem luftpolster kuvert, wie der großteil der händler - nix da, nur packet!

erstmal danke, das man die dummer össis da so abzockt hab ich mir gedacht und danke das man nur zu ätzteilen kommt, wenn man eine großbestellung abgibt, damit sich die €17,- wieder rechnen.

so damit genug geheult und zu meiner frage....

...WO ZUM TEUFEL BEKOMMT MAN NOCH ANSTÄNDIGE ÄTZTEILE FÜR SEINE TITANMASCHINEN, abgesehen von gmd, die offline sind...?

lg chirstopher
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
14.07.2009, 20:07 Uhr
christopher



thx admin...

lg christopher
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
14.07.2009, 21:04 Uhr
Christian

Avatar von Christian

versichertes Paket von Deutschland ins benachbarte Ausland kostet laut DHL.de genau 17 Euro

http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&skin=hi&xmlFile=3001792

Päckchen ist günstiger, ABER (Zitat): "Mit dem DHL PÄCKCHEN International können Sie kleinere Gegenstände bis zwei Kilogramm weltweit günstig versenden. Eine Haftung und Sendungsverfolgung ist nicht inklusive"


und nichts ist als Verkäufer ärgerlicher wie ein Kunde der (angeblich oder real) eine Sendung nicht erhalten hat
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
15.07.2009, 08:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Also erstens schreibt man das "Paket" (ohne "ck"). Ja, auch in Österreich.
Und zweitens ist "nur Paket" eigentlich auch nichts anderes als die logische Schlußfolgerung aus den einschlägigen Verbraucherschutzgesetzen. Denn bei B2C (also Händler verkauft an Endverbraucher) im Versandhandel findet der Gefahrenübergang beim Käufer statt. Mit anderen Worten: Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, daß die Sendung den Käufer in einwandfreiem Zustand erreicht. Geht die Sendung z.B. unterwegs verloren oder wird beschädigt, haftet der Verkäufer, sprich, er muß dem Käufer kostenlos Ersatz schicken. Da ist es meiner Meinung nach nicht mehr wie recht und billig, daß der Verkäufer sich seinerseits gegenüber dem Frachtführer absichert.
(Und nebenbei umgeht er damit, wie Christian schon sagt, bei einer Versandart mit Empfangsbestätigung betrügerische Käufer, die sagen, sie hätten die Sendung nie erhalten.)


Tschüs,

PS: Sei doch drittens froh, daß Dir der VK mit Hermes bereits entgegen gekommen und ist und viertens, daß Du nicht in der Schweiz wohnst. Dahin kostet ein DHL nämlich 29€ und Hermes liefert gar nicht erst.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 15.07.2009 um 08:26 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
15.07.2009, 09:19 Uhr
christopher



rehi,

ja da dank ich mal für deine aufklärung - als jurist freue ich mich immer, wenn man mich über solche dinge belehrt

facit - ich habe bei TL am sonntag bestellt und soeben das paket bekommen!

deutsche post - luftfracht - €6,-

dhl und hermes ist einfach nur abzocke, ob es euch gefällt oder nicht sei dahingestellt...

lg chirs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
15.07.2009, 10:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
christopher postete
als jurist freue ich mich immer

Mach Dir nix draus, jeder Mensch hat irgendeinen Fehler.


Zitat:
christopher postete
dhl und hermes ist einfach nur abzocke, ob es euch gefällt oder nicht sei dahingestellt...

Gut, das ist jetzt 'ne völlig andere Diskussion, aber von allen Paketdiensten, mit denen ich bislang so zu tun hatte, war DHL nach meiner Erfahrung eigentlich der problemloseste. Von daher habe ich wenig Probleme eine gewissen Aufpreis gegenüber anderen Dienstleistern zu zahlen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
15.07.2009, 10:35 Uhr
christopher



*lol*, glaub mir sebastian, wenn du dich mit recht beschäftigen musst (wenn auch freiwillig), dann hat man mit sicherheit einen großen fehler

aber zurück zum eigentlichen - ich kenne markus nicht persönlich und wer in dieser qualität
produkte anbietet, ist sicherlich ein netter mensch

aber wenn ich produkte im wert von €20,- kaufe und 15,- oder 17,- für den Versand bezahle, so steht das nicht in relation und ist keineswegs kundenfreundlich.

außer streit steht, das markus zu viel verrechnen würde, er verrechnet ja genau den dhl preis und für den ist er auch nicht verantwortlich.

richtig ist aber, daß es günstigere varianten mit versicherungsschutz gäbe, zumal die von mir benötigten artikel in einem kuvert (terminus technikus kuvert ist kein paket), platz finden würden.

ich danke dennoch für deine konstruktive diskussion und wünsche lg nach deutschland...

christopher
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
15.07.2009, 15:02 Uhr
robertd



Hallo Christopher,

Falls Du so ein Problem öfter hast kann ich Dir LogoiX aus Freilassing empfehlen: http://www.logoix.de/
Die empfangen Dein Paket in Deutschland und schicken es Dir nach Österreich nach.
Ob es sich lohnt muss man natürlich vergleichen, aber für mich lohnt es sich auf jeden Fall (wobei ich meine Pakete direkt dort abhole).


gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
15.07.2009, 16:11 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
christopher postete
aber wenn ich produkte im wert von €20,- kaufe und 15,- oder 17,- für den Versand bezahle, so steht das nicht in relation und ist keineswegs kundenfreundlich.

das stimmt schon. wobei hier das Gewicht und die Größe der Ware die Höhe der Versandkosten bestimmen, nicht der Wert der Ware.

Der Verkäufer verdient keinen cent extra, er zahlt selbst 17 Euro für den Versand und berechnet diese Kosten an den Kunden weiter.
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
15.07.2009, 18:59 Uhr
christopher



hi christian,

ja natürlich verrechnet der vk den versandpreis 1 zu 1 weiter... ich will auf keinen fall jemanden unterstellen, das er sich am versand bereichern will...

im gegenteil, der vk verdient wie du schon gesagt hast, nichts dabei.

meines erachtens ist es jedoch von vorteil (aus sicht des vk), das man den versand vielleicht gestaffelt anbietet, um die hier angesprochenen nicht in relation stehenden unterschiede zu beseitigen...

wenn ich nun eine größere menge an resin-artikel bestelle, und der wert beträgt 100-150€ (diese bestellmenge hat man schnell einmal, wenn man etwas nachbauen möchte), dann finde ich den versand auch nicht so schlimm. wenn ich aber nur (was weis ich...), decals oder ätzteile brauche, dann hab ich wiederum ein verhältnis problem zwischen bestellmenge und versandkosten.

im grunde genommen schadet sich der händler mit einer (so wie hier) angebotenen versandart selber, denn der käufer überlegt sich dann zweimal ob er schnell mal was kaufen wird... auch kleine bestellmengen sind für einen vk interessant - es gibt da ja das sprichwort "viel mist ergibt auch haufen..."

zusammenfassend kann ich nur folgendes sagen:
- ml modellbau - > super artikel
- kleine bestellmenge ins ausland - > inakzeptable versandkosten und keine alternative für kleinbestellungen

lg chris

ps. @robertd - danke für den hinweis, ich werd mir das ansehen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
15.07.2009, 19:28 Uhr
BKT



Ich versende gelegentlich auch ins europäische Ausland via DHL und habe auch oft zähneknirschend diese 17,-€ Porto an den Käufer weitergeben müssen , bis mich mal eine nette Mitarbeiterin in der Postfiliale darauf aufmerksam gemacht hat , das man Artikel bis 2kg per Einschreiben für ca. 9,-€ versenden kann .
Dies ist natürlich nicht nur preislich ein Vorteil , der Artikel ist obendrein auch noch versichert .
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
15.07.2009, 20:32 Uhr
janh

Avatar von janh

Genau,die wenigstens wissen nämlich,dass so ein Einschreiben ins Ausland bis zu 90cm (LxBxH) Kantenlänge haben darf.Das ist größer als das Maximalmaß für ein Päckchen im Inlandsverkehr.
Ich verschicke alle meine Auslandssendungen per Einschreiben.Einziger Nachteil: Die Versicherungssumme bei Verlust oder Beschädigung ist sehr niedrig (~25,- Euro).Aber den allermeisten gewerblichen Versendern geht es IMHO auch mehr um die Möglichkeit,die Sendung im Zweifelsfall nachverfolgen zu können.

Gruß,
Jan

Dieser Post wurde am 15.07.2009 um 20:32 Uhr von janh editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
15.07.2009, 20:48 Uhr
H.J. Gloede



Hallo!
Auch ich habe schon häufig Modelle ins Ausland versendet. Die kleineren Artikel kann man tatsächlich gut als Einschreibe-Brief versenden, dessen Maße tatsächlich die Päckchen-Abmessungen haben dürfen (L+B+H max 90cm). Damit hat sogar schon ein Chinese in Shanghai eine Conrad-Zugmaschine für 8,05 Euro Versandkosten als Einschreibe-Maxibrief international bekommen.
Und innerhalb der EU bietet Hermes neuerdings das S-mini Paket an für 8,50 Euro bis 500Euro versichert und bis 25 kg Gewicht (passen nur keine 25kg rein). Damit hätte man die Ätzteile sicher auch versenden können.
Aber wie schon gesagt. Für einen Verkäufer ist das wichtigste, dass er auch einen Nachweis erhalten kann, dass die Ware beim Empfänger angekommen ist. Und da habe ich leider in 6 Versteigerungs-Jahren schon Dinge erlebt.. Die Welt ist viel schlechter, als die meisten meinen !
Aber oft bleiben eben nur die teuren DHL-Preise (z.B.3 kg in die Schweiz: 30,-Euro)
Gruss
Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
15.07.2009, 20:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
H.J. Gloede postete
Auch ich habe schon häufig Modelle ins Ausland versendet. Die kleineren Artikel kann man tatsächlich gut als Einschreibe-Brief versenden, dessen Maße tatsächlich die Päckchen-Abmessungen haben dürfen (L+B+H max 90cm).

Schade, das hätte ich eher wissen müssen. Das hätte einem Schweizer Käufer neulich vermutlich das DHL-Päckchen-Porto erspart...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
15.07.2009, 23:43 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Und ich finde, hier wurde geschickt aus einer Mücke einen Elefanten gemacht!
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
16.07.2009, 01:05 Uhr
Hajo




Zitat:
Hobby46 postete
Und ich finde, hier wurde geschickt aus einer Mücke einen Elefanten gemacht!

auf den ersten Blick vielleicht

Ich ärgere mich bei ebay oder diversen Onlineshops fast jede Woche über unverschämte Versandkosten. Viele Höker kompensieren über die Versandkosten ihre Kampfpreise.

Immerhin konnte man in diesem Thread lernen, wie es billiger geht.
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
16.07.2009, 09:30 Uhr
Karl Weick



Hajo, das Gefühl habe ich auch. Aus Angst zu wenig für das Modell zu bekommen,schlagen sie am Porto drauf.
Doch einfach nicht bieten, ist meine Devise.
Gruss Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
16.07.2009, 09:56 Uhr
gregor57

Avatar von gregor57

Ja, wenn das mit den hohen Versandkosten nicht wäre, würde ich mir auch so manches Schnäppchen bei ebay holen. Nur 1-2 € fürs Modell und 17 € Versand, das steht in keiner Relation zueinander. Ich brauche keine Versicherung "bis 500€" wenn das Modell nur 2 € gekostet hat.

Wenn ich was verschicke dann über den OMV Paketshop http://www.paket4you.at fürs kleine Paket Ö -> DE 10,10€ , versichert bis 510 € , Trackingnummer, und Ausfolge gegen Unterschrift. Und ich kann das Paket jederzeit aufgeben ( zu den Öffnungszeiten der Tankstelle ). Befördert wird durch die österreichische Post, wobei aber wenn ich das in der Postfiliale aufgebe, kostet mich das gleiche schon 15,06 € und die Öffnungszeiten der Post sind s......

Da muss ich aber auch noch was zu den Paketlaufzeiten sagen. Die Pakete aus Deutschland brauchen bis zu 6 ! Wochen. Es gibt auch Ausnahmen da gehts dann in einer knappen Woche. Innerhalb Österreichs gehts generell in 2-4 Tagen, aber da hatte ich auch schon ca. 2 Wochen Laufzeit.

Interessant ist aber, das ein Paket aus England schon nach 2 Tagen bei mir ist und der versicherte Versand so um die 4-5 Pfund kostet.

Und aus Amerika nach Österreich hat kein Paket länger als 10 Tage gedauert ( inkl. Zollabfertigung ) und der Versand war auch nie teurer als 18 €

Grüsse Gregor
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
16.07.2009, 20:45 Uhr
Ulrich Kober



hallo zusammen,
eigentlich kann ich den Ärger von Christopher verstehen wenn ich was für 15 €
bestelle das eventuell in einen Din A5 Umschlag reinpast und soll dafür 17 € Versand zahlen würde ich auf diese Teile verzichten. Irgendwo sollte ja alles in einem gewissen Verhältniss stehen.
Normalerweise liest Markus Langer hier mit vielleicht hat er keine so nette Postbeamtin wie BKT die einem auf diesen Einschreibebrief hingewiesen hat,
es bringt ja Ihm auch nichts wenn er ins Ausland nichts oder weniger verkauft weil die Versandkosten zu hoch sind,
Und nur etwas zu kaufen damit man auf einen bestimmten Betrag kommt damit sich die Portokosten rechnen macht ja auf dauer auch keinen Sinn.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
16.07.2009, 21:00 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Kennen vielleicht die wenigsten, aber offensichtlich überhöhte Versandkosten (vor allem bei Inlandssendungen) kann man bei Ebay melden:
http://pages.ebay.at/help/policies/listing-shipping.html

Und noch ein interessanter Link für Schnäppchenjäger (auch wenn die Kategorie Modellbau nicht dabei ist ):
http://pages.ebay.at/help/pay/maximum_shippingcosts.html#free_cats

Dieser Post wurde am 16.07.2009 um 21:04 Uhr von tom_hobby editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
16.07.2009, 23:06 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Hallo Leute,

Ihr könnt ja hier über gerechtfertigte- oder nicht Portokosten diskutieren so viel und so lange Ihr wollt, aber bringt nicht immer Namen ins Spiel, solange Ihr nicht die genaueren Fakten kennt. Es ist schnell jemand an den Pranger gestellt, und sowas mag ich nicht.
Schließlich hat der angeblich betroffene seine Stellungnahme gar nicht mitgeteilt, und derjeneige der diesen Thread eröffnet hat, hat wohl mit dieser Sache zu seinen Gunsten abgeschlossen.
Ein eigener sachlicher Thread über Portokosten finde ich ok., aber man sollte sich nicht zu Emotionen hinreißen lassen, die ürsprunglich jemand anderes inne hatte.
--
Gruß
Stefan

Dieser Post wurde am 16.07.2009 um 23:07 Uhr von Hobby46 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
16.07.2009, 23:55 Uhr
janh

Avatar von janh

Um nochmal allgemein auf die Portoregelungen bei ebay zu sprechen zu kommen.Der Knackpunkt dabei ist die Verkaufsprovision,die ebay kassiert.

Und die berechnet sich nach dem reinen Verkaufspreis ohne Versandkosten.
Wenn ich aber nun weniger Versandkosten berechne müsste ich als Verkäufer diese Versandkosten irgendwie in den Artikelpreis mit einrechnen.Das geht natürlich nur bei Festpreisangeboten.Wenn ich das mache zahle ich aber wiederum auf diese eingepreisten Versandkosten wieder VK-Provision an ebay.Die logische Konsequenz ist,dass ich diese Mehrkosten nochmal in den Artikelpreis mit einrechnen muss.
Somit kann ein Artikel mit niedrigen Versankosten oder mit kostenlosem Versand im Endeffekt für den Käufer teurer sein,als einer mit realistisch angesetzten Kosten.
Bei Mehrfachkäufen beim gleichen Verkäufer kann das dann erst recht teuer werden.

Der Grund,warum ebay die Versandkosten immer weiter nach unten drücken will ist also klar: Die wollen jetzt auf die Versandkosten,die in den Artikelpreis eingerechnet werden müssen,auch noch Provision kassieren.
Auf der anderen Seite gibt es damit auch immer mehr Waren,die man anderswo um einiges günstiger bekommen kann,weil der Verkäufer sich bei alternativen Vertriebswegen die teuren ebay Gebühren sparen kann.

Und noch etwas zu diesem Thema:
Als gewerblicher Verkäufer gilt,dass die Versandkosten als Nebenleistung zum eigentlichen Artikel als Hauptleistung unter den gleichen Mehrwertsteuersatz fallen wie die Hauptleistung.In der Regel also 19%.Nun ist aber in den Portopreisen bei der Post gar keine Mehrwertsteuer enthalten,die ich als Unternehmer als Vorsteuer abziehen könnte.
Für einen einfachen Maxibrief,der 2,20 Euro Porto kostet,müsste ich also dem Käufer schon 2,62 Euro berechnen,Kosten für Verpackung und deren Entsorgung sind da noch nicht eingerechnet.Diese Entsorgung kostet seit Anfang des Jahres übrigens nochmal extra und wird vom gewerblichen Verkäufer bezahlt,der sich dafür bei einem Entsorgungssystem registrieren lassen muss.Selbst wenn ich meine Ware in gebrauchten Kartons mit Zeitungspapier einpacke,muss ich dafür die Entsorgungskosten entrichten.

Gruß,
Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
17.07.2009, 14:09 Uhr
christopher




Zitat:
Hobby46 postete
Hallo Leute,

Ihr könnt ja hier über gerechtfertigte- oder nicht Portokosten diskutieren so viel und so lange Ihr wollt, aber bringt nicht immer Namen ins Spiel, solange Ihr nicht die genaueren Fakten kennt. Es ist schnell jemand an den Pranger gestellt, und sowas mag ich nicht.
Schließlich hat der angeblich betroffene seine Stellungnahme gar nicht mitgeteilt, und derjeneige der diesen Thread eröffnet hat, hat wohl mit dieser Sache zu seinen Gunsten abgeschlossen.
Ein eigener sachlicher Thread über Portokosten finde ich ok., aber man sollte sich nicht zu Emotionen hinreißen lassen, die ürsprunglich jemand anderes inne hatte.

hi stefan,

...die fakten sind bereits angesprochen worden - 17€ Versand via DHL...

da gibts nicht viel zu beschönigen und das kann man auch jederzeit auf der genannten hompage/shop einsehen...

also um nochmals mißverständisse auszuräumen - hier wird aber schon niemand an den pranger gestellt, sondern nur aufgezeigt wie teilweise kundenunfreundliche versandpreisgestalltungen für kleinstmengen angewendet werden. ich persönlich kenne markus nicht, mag sein das er innerhalb deutschland moderate versandpreise anbietet - diese gilt jedoch nicht in meinem fall.

und zu meinen gunsten abgeschlossen habe ich nur soweit, dass ich nicht über diesen händler zukünftig einkaufen werde... was die daraus resultierende diskussion über die versandkosten angeht, so finde ich diese ausgezeichnet. sie zeigt auf das bis auf wenige (welchen objektive betrachtungsweisen nicht geläufigt sind), doch 98% der beiträge meine überlegungen bestätigen.

sei mir bitte nicht böse das ich nicht zu jeden posting meinen senf dazu gebe, jedoch verfolge ich die diskussion sehr interessiert - zumal es auch immerwieder möglichkeiten zeit, wie man versandkosten sparend an einen endverbracher weitergeben kann.

lg chirstopher
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung