021 — Direktlink
16.07.2009, 23:55 Uhr
janh
|
Um nochmal allgemein auf die Portoregelungen bei ebay zu sprechen zu kommen.Der Knackpunkt dabei ist die Verkaufsprovision,die ebay kassiert.
Und die berechnet sich nach dem reinen Verkaufspreis ohne Versandkosten. Wenn ich aber nun weniger Versandkosten berechne müsste ich als Verkäufer diese Versandkosten irgendwie in den Artikelpreis mit einrechnen.Das geht natürlich nur bei Festpreisangeboten.Wenn ich das mache zahle ich aber wiederum auf diese eingepreisten Versandkosten wieder VK-Provision an ebay.Die logische Konsequenz ist,dass ich diese Mehrkosten nochmal in den Artikelpreis mit einrechnen muss. Somit kann ein Artikel mit niedrigen Versankosten oder mit kostenlosem Versand im Endeffekt für den Käufer teurer sein,als einer mit realistisch angesetzten Kosten. Bei Mehrfachkäufen beim gleichen Verkäufer kann das dann erst recht teuer werden.
Der Grund,warum ebay die Versandkosten immer weiter nach unten drücken will ist also klar: Die wollen jetzt auf die Versandkosten,die in den Artikelpreis eingerechnet werden müssen,auch noch Provision kassieren. Auf der anderen Seite gibt es damit auch immer mehr Waren,die man anderswo um einiges günstiger bekommen kann,weil der Verkäufer sich bei alternativen Vertriebswegen die teuren ebay Gebühren sparen kann.
Und noch etwas zu diesem Thema: Als gewerblicher Verkäufer gilt,dass die Versandkosten als Nebenleistung zum eigentlichen Artikel als Hauptleistung unter den gleichen Mehrwertsteuersatz fallen wie die Hauptleistung.In der Regel also 19%.Nun ist aber in den Portopreisen bei der Post gar keine Mehrwertsteuer enthalten,die ich als Unternehmer als Vorsteuer abziehen könnte. Für einen einfachen Maxibrief,der 2,20 Euro Porto kostet,müsste ich also dem Käufer schon 2,62 Euro berechnen,Kosten für Verpackung und deren Entsorgung sind da noch nicht eingerechnet.Diese Entsorgung kostet seit Anfang des Jahres übrigens nochmal extra und wird vom gewerblichen Verkäufer bezahlt,der sich dafür bei einem Entsorgungssystem registrieren lassen muss.Selbst wenn ich meine Ware in gebrauchten Kartons mit Zeitungspapier einpacke,muss ich dafür die Entsorgungskosten entrichten.
Gruß, Jan |