018 — Direktlink
29.09.2009, 11:39 Uhr
SteffenS.
|
Hier mal ein kleines Update, inzwischen hat mein Kran mit dem ursprünglichen Modell nicht mehr das Geringste gemeinsam. Das Fahrgestell habe ich komplett gegen das eines Conrad AC 500-1 getauscht, die Achsabstände verändert und nach hinten verlängert. Das ZON-Modell wäre bei der Belastung auseinander gebrochen. Gleichzeitig hat er vorne eine 5te Achse bekommen, die nun auch alle lenkbar sind, genauso wie hinten. Der Oberwagen ist von einer LR 1750, die ich jetzt nach und nach einem Demag anpassen werden. Anders ist es mir nicht möglich, mit meinen vorhandenen Mitteln (Werkzeug etc) einen TC zu bauen, auch wenn ich dadurch auf einige DEMAG typische Ding verzichten muss und die Abmessung natürlich nichts mehr mit dem Orginal zu tun haben. Anhand der Gitterteile sieht man sowieso, das es kein 500 to mehr ist, sonder größenmäßig locker mit dem TC 2800-1 mithalten kann, wenn nicht sogar noch größer wird. Auf jeden Fall habe ich so die gewünsche Festigkeit am Drehkranz, wenn der Conradrahmen auseinander brechen sollte, weiss ich auch nicht mehr, was es da noch stabileres geben sollte. Bei der Farbwahl bin ich mir noch nicht sicher, eigentlich wollte ich ja einen Felbermayr Kran haben, aber wenn ich mir so die ganzen gelben Mastteile ansehe, wird mir übel...dann könnte es auch ein Prangl werden, auch wenn es den schon als Modell gibt :-),...aber an das Modell (tomreh) komme ich eh nicht ran. Hoffe es gefällt...

 |