006 — Direktlink
29.03.2009, 19:46 Uhr
Champagnierle
|
Hallo Frans,
in Stuttgart hat es im Moment zwei grössere Baustellen. Die eine ist die neue Stadtbibliothek, das ist das Gebäude, das gerade am Hauptbahnhof erstellt wird, und der Neubau des Südwestrundfunks in der Neckarstrasse.
Stuttgart21, oder besser der Bahnhofsneubau, ist noch nicht wirklich finanziert, sondern es existiert da eine sehr rege Bürger-Anti-Front. Ich selbst bin ein vehementer Gegner des Großprojektes Bahnhof-Neubau, denn der Bau soll mehr als 2 Milliarden kosten, die Bahn trägt einen Teil, das Land trägt einen Teil und falls der Neubau mehr kostet, trägt die Stadt Stuttgart das Baukostenrisiko. Und meinen letzten Informationen zu Folge basiert die Finanzierung auf Zahlen aus dem Jahr 2000...
Zur aktuellen Baustelle: Die Bahn hat die komplette Brachfläche, die entstand, als man den Güterbahnhof aus der Innenstadt verlegte, noch nicht veräussert, sondern bisher behalten und jetzt mit dem Neubau des Bahnhofes soll ein neuer Stadtteil auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofes entstehen. Und im Zuge dessen wird die Brache auch sukzessive bebaut.
Wenn Ihr auf dem Stadtplan der Stadt Stuttgart schaut (http://www.stuttgart.de/stadtplan), dann seht Ihr, dass die Strassen schon verplant und die Gebäude auch schon quasi errichtet sind. Wenn Ihr das selbe Areal in Google Earth anseht, dann ist da nüscht.
Als ein quasi Initialschuß ist deshalb der Neubau der Stuttgarter Bücherei zu sehen, der in gewohnt würfeliger Form dort hochgezogen wird. Für den Bau sehe ich die CC6800 auch etwas zu gross, aber wenn ich morgen dort vorbeifahre, schaue ich mal vorbei und lass es Euch gegebenfalls wissen, wenn da was grösseres als ein Grove von Wiesbauer steht...
Schönen Abend
Marc P.S.: Ich habe das jetzt komplett aus dem Kopf geschrieben und nicht mehr verifiziert. Falls Ihr etwas ergänzen könnt, immer her damit. |