011 — Direktlink
08.03.2009, 19:48 Uhr
Shorty77
|
@Hebelzupfer
Zum Thema Überlast, bin immer nur so weit gegangen wie ich es auch verantworten konnte. Hatte die lasten bei so Aktionen immer knapp über dem Boden. Es kam natürlich auch immer auf den Kunden an, bei manchen war das schon Programm und bestellten den Kran extra kleiner um Geld zu sparen. Und du darfst dich dann rum ärgern, oder zusammenpacken aber dann hat es ein Kollege gemacht, und wie steht man dann vor seinem Chef da ?
Zudem wollte ich damit auch nicht angeben, sondern nur den unterschied zwischen LIEBHERR und Demag mal sagen.
Und du als Kranführer musst eigentlich wissen, das auch schon die Geschäftsführung einen kleineren Kran schickt und ihn als großen abrechnet. Schon deswegen ist man gezwungen mal den Schlüssel zu drehen.
Habe den Job 5 Jahre, und es hat mir auch gereicht, wollte nicht immer der De... auf der Baustelle sein. In diesem Job kennt ja keiner das Wort Feierabend, und wenn man mal 10 bis 14 Stunden so ein ding steuert, ist das wohl riskanter als mal den Schlüssel zu drehen.
So genug jetzt.
Jeder soll sich auf seinem Kran Wohlfühlen, egal welcher Hersteller. Für mich war es eben LIEBHERR.
Gruß Sven -- Wer keine Kühlschränke bauen kann, der kann auch keine Baumaschinen bauen. |