Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » U-Bahn Unfall in Wien » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000 — Direktlink
20.02.2009, 19:09 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Gestern nickte laut ORF ein U-Bahn fahrer der Linie U2 beim Wendemanöver ein und di U-Bahn fuhr gegen den prellbock. Im Wien heute Beitrag sa man diesen doch ziemlich in Mittleidenschaft gezagenen U.Bahn Zug. Da die U2 in diesem Berreich auf einer Trasse geführt wird könnte die Bergung recht spannend werden, weil weg kommt di U.Bahn selbst nicht mehr. Das traurige ist nur das die Ganirur noch keine 4 Monate am Buckel hatte hier der Link:
http://wien.orf.at/stories/343837/
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
20.02.2009, 20:13 Uhr
Gast:kranguru
Gäste


Moin

Da wird die Wiener Berufsfeuerwehr schon einen Dreh reinkriegen!

Die kennen sich ja aus mit Bergungen.

Gruß
Kranguru

Dieser Post wurde am 20.02.2009 um 20:14 Uhr von kranguru editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
20.02.2009, 20:37 Uhr
thuni89





Oh ja... Müssen wir verfolgen!
--
Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht auch nichts!

Schönen Gruß

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
20.02.2009, 22:04 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Im Beitrag steht aber das eine Bergung mir Kran notwendig sein wird

--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
21.02.2009, 09:44 Uhr
christian41680



Jap, angeblich sind die schon am Werken!

Vielleicht schaff ichs heute noch nach Wien. Aber bei uns schneits wie verrückt, das Fahren macht da keinen Spaß

Der Zug sieht wirklich schlecht aus, hab auch den Bericht im ORF gesehen. 2 Mio. € Schaden sind ja dann auch nicht ohne....

Gruß
CHRIstian
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
21.02.2009, 10:43 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Ich werd heut mal hinschauen
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
21.02.2009, 14:08 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Also war grad dort jedoch ist es kaum mööglich "legal" zur Unfallstelle zu kommen. Von einem Kran oder anderen zur Bergung bentigten Hilfsmitteln ist noch nichts zu sehen. Der Zug muss weit bis nach der Wendeanlage gefahren sein, da im Berreich der Wendeanlage kein Zug steht. Der Unfall müsste sich zwischen U-Bahn Station Sadion und der nächsten Station erreignet haben.
Mal schaun vielleicht kann man ja wenn die Bergung stattfindet näher hin, aber momentan kommt man nicht hin.
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
21.02.2009, 22:35 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Hier ist ein Link wo man Hintergründe nachlesen kann:
http://www.fpdwl.at/forum/thread.php?threadid=7540&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.02.2009, 18:28 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Hallo
Hier mal die Ausgabe der morgigen Wiener Zeitung. Ich persönlich zweifelte ja schon immer an der offizellen Version

U-Bahn-Unfall: Sicherheitsabstand zu kurz bemessen
Von Christian Mayr


Zerstörter U2-Zug: Bremsautomatik konnte nicht greifen.
Fehler des Fahrers, aber Gleis zu kurz.

Wien. Der mysteriöse U-Bahn-Unfall von vergangener Woche scheint geklärt: Wie interne Quellen der Wiener Linien der "Wiener Zeitung" mitteilen, war es keinesfalls der betroffene U-Bahn-Fahrer, der die Alleinschuld am fast gänzlich zerstörten U-Bahn-Zug trägt; vielmehr sei die Fahrstrecke bis zum Gleisende für das erlaubte Tempo zu kurz bemessen, weshalb das automatische Bremssystem nicht greifen konnte. Wie berichtet, donnerte die nagelneue Garnitur vergangenen Mittwoch Abend neben der U2-Station Stadion gegen einen Prellbock und kam erst kurz vor dem Abgrund zum Stillstand.
Konkret dürfte sich der Vorfall wie folgt abgespielt haben: Anders als die Wiener Linien offiziell verlauteten, dürfte der Fahrer nicht eingenickt sein, sehr wohl habe er eine Art "Blackout" gehabt. Rund 30Sekunden nach Abfertigung des Zuges in der Station hätte er schlicht zu bremsen "vergessen": Die U-Bahn-Fahrer sind dort angewiesen, trotz automatischer Bremssicherung, an einem bestimmten Punkt vor der Wende das Tempo von 25 auf 15 km/h zu drosseln, um den Zug später ganz anzuhalten. Bei einer Geschwindigkeit von nur 15 km/h könnte das LZB-System ("Linienzugbeeinflussung") den Zug noch rechtzeitig vor dem Gleisende zum Stillstand bringen. "Doch mit 25 km/h ist sich das nicht ausgegangen. Außerdem war aufgrund des Schneefalls der Bremsweg ohnehin länger", heißt es von Wiener-Linien-Technikern. So gesehen liege hier auch ein klares Systemversagen vor, weil der Sicherheitsabstand zu kurz bemessen war, heißt es.

Widersprüche zu Tempo

Außerdem gebe es einen klaren Widerspruch zur offiziellen Darstellung der Wiener Linien: Diese hatten angegeben, auf diesem Wendegleis gebe es keine Systemüberwachung der Züge; zugleich hieß es, die U-Bahn sei mit 24 km/h auf den Prellbock gefahren. "Das ist unplausibel", erklärt auch der Verkehrsexperte Michael Palfinger (Arge Verkehrspolitik). "Ohne LZB sind nur 15 km/h möglich, das ist der sogenannte V-15-Betrieb." Er gibt weiters zu bedenken, dass mit einer effizienten Magnetschienen-Bremse der Unfall wohl nicht passiert wäre; derzeit seien diese aber nur auf der U6 im Einsatz.

Die Unfallversion vom "Sekundenschlaf" wird übrigens in der zuständigen Prüfstelle des Wiener Rathauses (der MA64) nicht bestätigt. Keinen Kommentar gibt es seitens der Wiener-Linien-Führung.

Printausgabe vom Dienstag, 24. Februar 2009
Quelle: Wiener Zeitung

Gibt es eigenlich schon neuigkeiten von der Bergung???
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.02.2009, 20:13 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Na hoffentlich kriegst jetzt ned gleich von irgendwem eine auf den Deckel, weilst vorab schon aus erst morgen erscheinenden Medien zitierst.

OT:
Kann wer die Bergung bis Sonntag rauszögern, da wäre ich nämlich in Wien.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
23.02.2009, 20:36 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
tom_hobby postete
Na hoffentlich kriegst jetzt ned gleich von irgendwem eine auf den Deckel, weilst vorab schon aus erst morgen erscheinenden Medien zitierst.

OT:
Kann wer die Bergung bis Sonntag rauszögern, da wäre ich nämlich in Wien.

Wieso? Printmedien sind nun mal langsamer als das Internet und was heute online bei den Zeitungen steht, steht eben erst morgen früh in der "Hardware"-Version...

Argh!!! Habe den fetten nicht gesehen.

Dieser Post wurde am 23.02.2009 um 20:37 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
24.02.2009, 19:15 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Laut einen Mitarbeiter der Wiener Linien wird die U-Bahn mit zwei Kränen
von der Straße aus geborgen und auf einen Tieflader verladen.Die ganze Aktion findet kommende Woche statt.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
25.02.2009, 04:39 Uhr
19_Rocky_90



Hallo Alex, kannst du noch genauere Termine und Uhrzeiten erfahren von der Bergung? Oder ist das dan sowieso nicht zugänglich, dann würde sich das ganze eh erübrigen.
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
25.02.2009, 11:51 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Hallo Klaus,
Lieder hat der Zuständige von den WL im ORF nicht gesagt bezüglich Termin,
Kranverleih,... usw. .Aber man konnte sehen das es gleich neben dem Ernst-Happelstadion ist.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
25.02.2009, 13:17 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Ich bin - wie schon gesagt - am Sonntag sowieso in Wien und werde mal dort vorbeischauen.
Sollte ich dabei an irgendwelche Infos rankommen, erfahrt ihr sonntag abend davon.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
27.02.2009, 08:11 Uhr
Wolfgang73



Gestern am Abend war ein interessanter Bericht über die Vorbereitungen zur Bergung der U-Bahn-Garnitur auf Wien-Heute.
Die Bergung wird nächste Woche mit 2 Kränen durchgeführt.


Nachzusehen unter:

http://wien.orf.at/magazin/studio/wienheute/stories/30546/

"Wien heute online" anklicken, anschließend -
den 26.02.2009 auswählen und "Zug wird geborgen" anklicken.

Der anschließende Bericht "Große Technik" über die Anhebung des Stahlgerüstes beim Uniqua-Tower ist ebenfalls sehr interessant.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
27.02.2009, 19:39 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

18en Tonnen ist ja jetzt nicht grad schwer!
Weiß vielleicht jemand wann der Hub von Statten geht. (Möcht nömlich wenns geht dabei sein und fürs Forum Fotos machen )
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
28.02.2009, 07:45 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Nee, 18 t sind nicht so schwer. Aber die Lage, die scheint nicht ganz einfach. Da gibt es mindestens mal eine hohe Störkante, und ein bisschen Ausladung kommt sicherlich auch noch dazu. 18 t sind da echt das kleinste aller Probleme, ehrlich...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
28.02.2009, 15:41 Uhr
19_Rocky_90



Auf welche Krane tippt ihr da so rein nach dem Gefühl? Also womit könnte man rechnen?
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
28.02.2009, 16:57 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Da hängt ganz von der Örtlichkeit ab, wie nah man mit einem Kran heran kommt und welche Distanzen und Höhen dann noch zu überwinden sind. Erfahrungsgemäß sind es aber eher kleinere Geräte um die 200 t, die dabei zum Einsatz kommen. Also lassen wir uns doch mal überraschen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
28.02.2009, 17:02 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Das wird die recht hohe Störkannte nicht einfach machen da die U-Bahn in Mitte der trasse liegt
außerdem glaub ich auch das dort nicht wirklich viel Platz ist
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
01.03.2009, 20:32 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
tom_hobby postete
Ich bin - wie schon gesagt - am Sonntag sowieso in Wien und werde mal dort vorbeischauen.
Sollte ich dabei an irgendwelche Infos rankommen, erfahrt ihr sonntag abend davon.

Neue Informationen zur Bergung kann ich leider keine liefern, weil vor Ort niemand war, den ich fragen hätte können.

Blick aus südlicher Richtung auf die Unfallstelle:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Blick aus nördlicher Richtung:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
01.03.2009, 20:55 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Eine schlecht bewachte Unfallstelle wie ich das so erkennen kann......
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
03.03.2009, 14:15 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Hier ein Link ins Wiener Linien Forum

http://www.fpdwl.at/forum/thread.php?threadid=7540&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=4

Am letzten Foto ist besonders gut zu erkennen wie schlecht der Zug liegt.
Weiß man schon wer den Kran bereitstellen wird???
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
04.03.2009, 14:01 Uhr
19_Rocky_90



Hallo zusammen,

Ich habe heute mal auf Verdacht hingeschaut, und siehe da, es tut sich was. Als ich 12°° dort war gab es jedoch noch keine sichtbaren Veränderungen.



Manche "Wachen" hatten alle Hände voll zutun







--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung