Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Sennebogen 4400 R-SL » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
13.02.2009, 09:42 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hab hier mal einen Sennebogen 4400 R-SL abgelichtet.
































bei Bedarf - ich hab noch ein paar andere Bilder.
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 13.02.2009 um 09:44 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
13.02.2009, 09:53 Uhr
robertd



Hallo,

Zwei Fragen an die Experten:
- dient die Befestigung der Rundschlingen am Haupthaken lediglich dem Schutz gegen Diebstahl und/oder Windschäden, oder gibts da noch einen weiteren Zweck?
- Ist die Sicherung der Ballastplatten mit jeweils zwei Ketten Standard? Sowas fällt mir hier zum ersten Mal auf, wenn das eine genrelle Vorschrift wäre müsste das ja z.B. beim LTM 1800 auch so gemacht werden.


Danke,

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
13.02.2009, 10:06 Uhr
Karl Weick



Hallo Michael,
schöne Bilder. Du darfst die anderen Bilder gerne hier einstellen. Ich würde mich freuen.
Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
13.02.2009, 10:33 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Dann werde ich noch ein paar ins Forum stellen.
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 13.02.2009 um 10:42 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.02.2009, 10:41 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hier sind die Bilder.






























viel Spaß.
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 13.02.2009 um 11:08 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.02.2009, 10:43 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste


@ robertd

Zu Deiner Frage mit dem Haupthaken. Ich denke das die Rundschlingen das Schwingen des Hauptahken bei Montage Arbeiten mit der Wippe verhindern sollen.

Sonst besteht die Gefahr das der Haupthaken gegen den Mast schlägt und dort für Beschädigungen sorgt.

Zur Frage mit der Ballast Sicherung mit Ketten. Vermutlich Vorschrift?!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
13.02.2009, 11:09 Uhr
jensk




Zitat:
robertd postete
Hallo,

Zwei Fragen an die Experten:
- Ist die Sicherung der Ballastplatten mit jeweils zwei Ketten Standard? Sowas fällt mir hier zum ersten Mal auf, wenn das eine genrelle Vorschrift wäre müsste das ja z.B. beim LTM 1800 auch so gemacht werden.

Danke,

gruss robert

Hallo!
Jede Hersteller hat für jedes Gerät seine Vorschriften, ist von Modell zu Modell verschieden. Da auch die Ballastaufnahme bei jedem Kran verschieden ist.

MfG

Jens
--
www.modellbau-koehler.de
"95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl."
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Modellbau-koehlerde/172200759494153
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung