Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Fähranleger Graurheindorf... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.02.2009, 20:28 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Von der breiten Fangemeinde offenbar weitgehend unbemerkt hat gestern in Graurheindorf, einem Stadtteil von Bonn, wieder einmal eine etwas größrere "Fähre" angelegt. Die Baumänner haben darauf eine über 200 t schwere Gasturbine transportiert, die zuletzt im Ruhrgebiet gestanden haben soll und nun bei BAUMANN bis auf weiteres eingelagert wird.















Ziemlich sicher wird die Maschine aber irgendwann erneut auf Reisen gehen. Zeitungsmeldungen wie diesen sollte man dann vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit schenken...:

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=552091

Ich habe mir aber auch nichts dabei gedacht, weshalb ich mich erst recht bei Günter für die Bilder bedanken möchte...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
06.02.2009, 20:35 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Wenigstens einer der aufpasst

Vielen Dank an Günter für die Bilder.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.02.2009, 08:58 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Gestern bekam ich aus berufenem Munde zu hören, daß sich hier nie und nimmer um eine Gasturbine handle, sonder eher um eine dampfbetriebene - wenn es denn überhaupt eine Turbine ist...

Wenn ich mir den Faltenwurf der Planen so angucke, tippe Ich persönlich jetzt mal auf die "Innerei" einer Dampfturbine, also eine Welle mit den Schaufelringen drauf...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 10.02.2009 um 08:59 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
10.02.2009, 09:11 Uhr
Schwerlast-Siegerland




Zitat:
Stephan postete
Gestern bekam ich aus berufenem Munde zu hören, daß sich hier nie und nimmer um eine Gasturbine handle, sonder eher um eine dampfbetriebene - wenn es denn überhaupt eine Turbine ist...

Wenn ich mir den Faltenwurf der Planen so angucke, tippe Ich persönlich jetzt mal auf die "Innerei" einer Dampfturbine, also eine Welle mit den Schaufelringen drauf...


Gruß vom Rhein
Stephan

Ist jetzt nicht Wirklich böse gemeint...
Aber wenn du aus einer zuverlassigen Quelle weist das es sich um eine Dampfbetrieben und NICHT um eine Gasturbine handelt ist das eine sache und gut so!!!

Aber wenn wir jetzt alle anhand des Faltenwurf´s an der Plane erkennen können was sich immer darunter befindet,sollten wir in die Berufsparte der Hellseher gehen.
Ein anderes Unternehmen hätte das Ladegut vieleicht anderes Abgeplant,so das mann anhand des Faltenwurf vieleicht was gaanz anders daunter gemutmaßt hätte!!!
--
Wir bewegen großes auf der Welt und sind doch unbedeutent...
http://www.facebook.com/pages/Schwerlast-Siegerland/119178244826369?ref=hl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
10.02.2009, 09:34 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Nöö, da hast Du schon recht. Mit Helleseherei hat das bestimmt nix zu tun...

Schau Dir mal auf dem vierten Bild den Faltenwurf an der siebrigen Plane an. Und jetzt vergleiche das mal mit zum Beispiel diesem Bild hier...:

http://www.peter-junglas.de/fh/vorlesungen/thermodynamik2/images/bild52.jpg

Also für mich sieht das doch sehr nach einem Turbinenläufer aus, oder...?

Und weil der ganze Apparat an beiden Ende nahezu den gleichen Durchmesser hat, wird es wohl eine Dampfturbine sein. So habe ich es mir jedenfalls erklären lassen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 10.02.2009 um 09:36 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.02.2009, 10:19 Uhr
Schwerlast-Siegerland



Anhand der Plane schwer zu sagen,du könntest recht haben,evtl.schlägt die Plane aber wirklich nur falten dort!

Das der Durchmesser an beiden Seiten nahezu gleich ist,ist das bessere Argument,das würde ich dir auch so Abnehemen,da bei einer Gasturbine eigentlich beide seiten einen Unterschiedlichen Durchmeßer haben(meines wissens nach,laße mich gerne belehren).

Gruß Patrick
--
Wir bewegen großes auf der Welt und sind doch unbedeutent...
http://www.facebook.com/pages/Schwerlast-Siegerland/119178244826369?ref=hl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
10.02.2009, 10:59 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

So, jetzt mal eine handfeste Info dazu, die mich gerade erreichte:

Es handelt sich hier offenbar um einen Turbinenläufer vom Hersteller KWU, der einstmals für einen Kunden in der Golfregion bestimmt gewesen sein soll. Aus bekannten, weltpolitischen Gründen ist das Teil aber wohl in Duisburg "liegen" geblieben und wurde nun, nach einigen Jahren, nach Hersel umgesetzt.

Alle Klarheiten beseitigt...?...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
10.02.2009, 11:39 Uhr
kranrentner



Das erinnert mich an unseren Ungarnauftrag.
Genauso sind wir mit unseren LG1550 plus Zubehör auf der Donau in Dunaùjvàros angelandet.
Eine ungarische Firma hat die Rampe gebaut.

War auch so ein kleiner Fähranleger,blos noch ein bischen steiler.
Auf den Ponton sind wir in Passau gefahren.
Die Fahrt hat fast eine Woche gedauert.

Gruss Dieter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
10.02.2009, 17:39 Uhr
Gast:Mike Weber
Gäste


Gibt doch schon 'nen Baumann-Thread....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
10.02.2009, 18:12 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Recht hat er!


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung