Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » YCC Anbauteile für AC 500 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
19.01.2009, 19:54 Uhr
powerlift



Hallo !
Ich habe mir für den AC500 die beiden Anbausets zugelegt und wollte mal fragen ob jemand Erfahrung damit hat und mit was für einem Kleber Ihr die Teile befestigt habt.

mfg
Powerlift
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
19.01.2009, 21:09 Uhr
kranbub



Servus !

Denke mal mit Sekunden Kleb bist du gut bedient, ich selber habe die Anbauteile für meinen 500ter noch nicht aber schon diverse anderes Zubehör an meine Modellen verbaut, und habe da immer von Pattex das Ultra Gel verwendet, bis zum heutigen Tage hebt alles.....

Viel Spass beim basteln.

Grüße Nils
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
24.07.2011, 21:30 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Nabend zusammen,

möchte den Tread mal wieder hervorholen. Gibt es mittlerweile vielleicht
Erfahrungsberichte über die Anbauteile? Speziell geht es mir um die Änderungen
am SSL.


Gruß und Danke

Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
24.07.2011, 21:45 Uhr
S.D.



Hallo,

ich mir seiner Zeit auch die Anbauteile für meine Ac500 gekauft.
und hab alles mit dem Ultra Gel von Pattex geklebt.



Gruss S.D.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
24.07.2011, 22:07 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Hallo S.D.,

beim kleben mache ich mir keine Sorgen, mir geht es nur darum wie man die
Winden am SSL installiert. Hast du das zusätzliche Trapezblech außen an die
vorhandene Halterung angebracht, oder sie komplett ersetzt. Und hast du die
innenliegende Feder so gelassen, gekürzt oder ganz weggelassen?

Übrigens ein sehr schöner Umbau.


Gruß und Danke

Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
24.07.2011, 22:17 Uhr
S.D.



Ich hab die Bolz so aufgebohrt, sodas ich sie wieder benutzen konnte.
Anschließend hab ich die Trapezbleche montiert.Die neuen Winden einschließlich der vorhanden Federn wieder in die Halterungen geschoben. Denn Bolzen eingesetzt und die restichen Teile angeklebt.

Gruss S.D.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.07.2011, 22:20 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Das Blech wird von außen nur dagegengeklebt, wobei die Stangen der Fassung dazwischen gesteckt werden. Am Blech sind dafür Aussparungen. Eine schöne Fummelei aber hinterher wird man ja mit schöner Optik belohnt!
Das Set mit den Scheibenwischern hab ich mir geklemmt



--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
24.07.2011, 22:25 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Danke für eure Tipps!


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung