015 — Direktlink
13.04.2004, 17:01 Uhr
Kalverkamp
|
Zitat: | Christian postete Ich schliesse mich den Vorrednern an, ein sehr interessanter Einsatz. Wenn in 500 Jahren jemand an dieser Stelle im Neckar Ausgrabungen macht, wird er sich wundern, was man dort so alles Interessantes von Max Wild findet.
Danke an die Firmen Max Wild und Wiesbauer für die Fotoerlaubnis innerhalb der Absperrungen, so konnte ich für mein AC700 Modell zig Detailbilder schiessen.
An dieser Stelle aber noch was anderes. Herzlichen Dank auch an das eine Arschloch, das es wieder mal geschafft hat, die gesamte Kranfan-Szene richtig schlecht da stehen zu lassen.
Ich hoffe du liest das hier, denn dir ist echt nicht zu helfen.
Erst direkt vor der Nase der Max Wild Jungs unter der Absperrung durch, obwohl sogar hier im Forum darauf hingewiesen wurde, dahinter zu bleiben. (man hat gesehen das dies nicht Deko war, als der 2. Träger brach und den Baum neben den Zuschauern gefällt hat. Einige Zuschauer haben da einen schönen Sprung gezeigt.)
Danach ohne Helm auf sofort und ohne zu fragen auf einen Brückenträger geklettert, der grade durchgeschweisst wurde (Hallo?). Neben mir stand einer der Projektleiter von Max Wild mit einem Herrn vom Straßenbauamt, und wenn der Dich in die Finger bekommen hätte, dürftest Du im Neckar nach deiner Kamera tauchen (den original schwäbischen Ausdruck spare ich mir hier).
Lautes Rufen zwecklos, nein, du stellst dich direkt neben den Schweisser (der natürlich Helm und Schutzanzug trug)
Ich habe mich kurz danach mit einer der Jungs unterhalten, der zu mir sagte: „Es ist unglaublich, als ich ihm gesagt hab er soll hier schnellstens verschwinden, antwortet mir der er sei schliesslich Mitglied bei so einer IG Freunde von Bau Steine Erden (IGBSUK?) und wisse wie man sich auf Baustellen zu verhalten hätte! Des glaubsch du net was do für Idiote rumlaufet!“
Tja, was hats gebracht, wofür das Ganze? Ich habe 3 Leute nett gefragt und durfte danach innerhalb der Absperrung knipsen, auf die andere Seite laufen, bekam den ganzen Einsatz erklärt, konnte auf sämtliche Krane klettern um dort auch zu knipsen, hab nette Leute kennengelernt, bekam den neuen AC700 in allen Einzelheiten von Carsten, dem Kranfahrer, gezeigt (Scheisse ich habe gar kein Autogramm :-) und das ohne im Weg zu stehen und eine störende Gefahr zu sein.
Gratuliere, wenn einer von euch das nächste Mal nicht mehr auf den Hof oder auf die Baustelle darf, dann wisst ihr wem ihr das zu verdanken habt.
Gruß Christian
PS ich habe auch sehr professionelle und freundliche Leute des IG... (Hi Ralf) getroffen. Interessant war nebenbei auch, daß die meisten Leute der Kranfirmen a) das Hansebubeforum kennen und b) GERNE lesen und c) dieses Forum einen sehr positiven Ruf hat (Soviel zu den Leuten, die auf anderen Websiten dieses Forum als Untergang der Kranfanszene ansehen!)
So genug gemeckert, wollte dies einfach nur mal loswerden. |
Hallo, es gibt halt immer wieder so ein paar IDIOTEN, die meinen, die Absperrung wär´für die Katz´, aber dem ist nicht so, die wissen schon warum und in welchem Abstand solche Absperrungen aufgestellt werden müßen! Ich hatte auch mal den Fall, das einer über die Absperrung ist und sich unter die schwebende Last gestellt hatte, obwohl der Kran die ganze Zeit gehupt hatte, weil ich am rande der Lastgrenze gefahren bin, Stellt Euch vor, die Kette wäre gerissen, der hätte gar nicht so schnell Hüpfen können, wie der Container geflogen gekommen wäre! Den hätten wir nacher mit der Spachtel vom Asphalt kratzen müssen, denn wenn ein Container mit Bauschutt mit ca. 8Tonnen aus ca. 30 m geflogen kommt, bleibt da nicht mehr viel übrig, was in einen Sarg müßte. Und als der Polier den dann des Weges weisen wollte(was sein gutes recht ist), mußte der sich auch noch beschimpfen lassen!!(der Polier!) |