Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schlange stehen für Übersee (Bremerhaven) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] ... [ Letzte Seite ]
000 — Direktlink
29.09.2008, 15:57 Uhr
Kevin W.

Avatar von Kevin W.

Moin Moin...
wenn ich die Tage dazu komme, werde ich auch mal meine Bilder aus dem Hafen Calais in Frankreich hochladen, habe Bilder von der Verladung einiger Terex Maschinen gemacht, unter anderem auch die großen...
Die Maschinen gingen aber nicht also so weit, sondern über Calais nach Dover also nach England...
Ebenfalls schöne Grüße aus dem Münsterland...
Kevin
--
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin

Ein Stern gehört in den Himmel, aber nicht auf die Straße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.09.2008, 20:39 Uhr
Joachim01

Avatar von Joachim01

Thömens LR1750 und LR1400/1 und ein LTM1080 für den Mannkorb beim dritten Gitter mast in Rot würde ich auf Kronschabels LG tippen.(das Ex-Bullergerät)

Gruß Joachim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
30.09.2008, 09:19 Uhr
Holsti1




Zitat:
Joachim01 postete
Thömens LR1750 und LR1400/1 und ein LTM1080 für den Mannkorb beim dritten Gitter mast in Rot würde ich auf Kronschabels LG tippen.(das Ex-Bullergerät)

Gruß Joachim

Hallo,auf dem 1. Bild ist ein LG (TN 58)von Thömen die LR 1750 und der EX-Buller LG von Kronschnabel zu sehen. Auf dem 3.Bild ist der Ex-Nostekonepalevelu LTM 1800D von Kronschnabel mit den beiden Thömen Raupen zu sehen. Hab ich auch erst auf den dritten Blick gesehen. Das muss sich ja über wochen hingezogen haben.
Gruss vom Nok
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
30.09.2008, 10:13 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

Auf dem dritten Bild sehe ich nur zwei Raupen. Auf dem letzten Bild sieht es nach dem Thömen LG (grünes FH zwischen den Containerbrückenbeinen) mit rotem Mast aus. Kann es sein, dass sich Thömen einen Mast geliehen hat?
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
30.09.2008, 11:07 Uhr
Sebastian L.




Zitat:
Katzenfreund postete
Auf dem letzten Bild sieht es nach dem Thömen LG (grünes FH zwischen den Containerbrückenbeinen)

Also ich sehe da links zwischen den Beinen der Containerbrücken ein gelbes FH...

MfG,
Sebastian

Dieser Post wurde am 30.09.2008 um 12:24 Uhr von Sebastian L. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
30.09.2008, 13:17 Uhr
Christian

Avatar von Christian

andere (breitere) reifen und dadurch bedingt wie man oben auf dem Bild sehen kann breitere Seitenverkleidungen und Schutzbleche. das Grundchassis bleibt gleich, inkl. der Abstützkästen.

Am besten sieht man es am verhältnis der seitlichen Motorabdeckung zu unterem Schutzblech, die ja normalerweise bündig in einer Flucht sind.

edit: charakteristisch für die USA sind auch die drei amerikanischen Positionsleuchten am Auslegerkopf
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 30.09.2008 um 13:18 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
30.09.2008, 13:18 Uhr
Holsti1




Zitat:
Katzenfreund postete
Hallo,

Auf dem dritten Bild sehe ich nur zwei Raupen. Auf dem letzten Bild sieht es nach dem Thömen LG (grünes FH zwischen den Containerbrückenbeinen) mit rotem Mast aus. Kann es sein, dass sich Thömen einen Mast geliehen hat?

Ja richtig. Ich meinte das 4. Bild. Auf dem 1.Bild sieht man LINKS den LTM1800 (LGD) TN 58. Zu erkennen an den Abstützungen. Die anderen beiden Thömen LTM's in grüngelb waren (sind) nur an den Spitzen rotweiß. Daneben mit dem roten Mast steht der LG1550 von Kronschnabel. Zu erkennen an dem gelben A-Bock( Auf dem letzten Bild sieht man Ihn nochmal besser). RECHTS steht die LR 1750 (blauer Mast). Auf dem 3. Bild natürlich LR 1750 und LR 1400/1 von Thömen. Auf Bild 4 LINKS der Mast von der LR 1750, dann LR 1400/1, ein LTM 1070 von Thömen und rechts diesmal der LTM 1800D von Kronschnabel (zu erkennen an den gelben Abstützungen mit dem unteren drittel in schwarz und dem schwarzen A-Bock).Allerdings wieder mit dem roten Mast vom LG. Also im Prinzip gehören das 1. und das letzte zusammen und 3.,4. und 5.. Beim 2. bin ich mir nicht sicher.
Gruß vom NOK
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
30.09.2008, 13:47 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Christian postete
gelber LTM1400-1 mit 3m23 breitem Unterwagen... Richtung USA sag ich mal

Maxim crane, Northwest oder General Crane haben sowas...

Die Aussage ist jedoch nicht als in Stein gemeisselt zu betrachten

Der Farbe nach zu urteilen, kannst Du doch Maxim dann schon mal auschließen.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
30.09.2008, 13:58 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Carsten postete

Zitat:
Christian postete
gelber LTM1400-1 mit 3m23 breitem Unterwagen... Richtung USA sag ich mal

Maxim crane, Northwest oder General Crane haben sowas...

Die Aussage ist jedoch nicht als in Stein gemeisselt zu betrachten

Der Farbe nach zu urteilen, kannst Du doch Maxim dann schon mal auschließen.

nein, ich glaube ich habe irgendwo ein Foto eines gelben 1400er mit Maxim Beschriftung
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
30.09.2008, 14:05 Uhr
Christian

Avatar von Christian

bingo. Das ich in meinem Chaos überhaupt etwas wiederfinde ist verblüffend genug...

©Scott/DHS



allerdings ist es der tatsächlich nicht, da sich einige Details wie z.b. Warnstreifen unterscheiden.

Der Kran arbeitet in der Niederlassung Pittsburgh
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 30.09.2008 um 14:09 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
30.09.2008, 14:13 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Alles klar. Hätte ich nicht gedacht, dass die einen neuen Kran NICHT in weiß lackieren lassen.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
30.09.2008, 14:24 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Carsten postete
Alles klar. Hätte ich nicht gedacht, dass die einen neuen Kran NICHT in weiß lackieren lassen.

naja alle deren neue Grove sind auch im standardgelb... Im Gegenteil glaube ich das Maxim viel mehr standard-Design Krane hat. Dazu noch viel ex-Anthony blau-weiß, auch nur neu beklebt...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
30.09.2008, 21:16 Uhr
Joachim01

Avatar von Joachim01


Zitat:
Katzenfreund postete
Hallo,

Auf dem dritten Bild sehe ich nur zwei Raupen. Auf dem letzten Bild sieht es nach dem Thömen LG (grünes FH zwischen den Containerbrückenbeinen) mit rotem Mast aus. Kann es sein, dass sich Thömen einen Mast geliehen hat?

Ich wuste garnicht das die LG´s Gelbestützholme haben Grins
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
30.09.2008, 21:25 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Das ist der LTM 1800 (ehemals Nostokonepalvelu Oy) als LG, Thömens LG war nicht dabei, nur der LR 1750 und der LR 1400/1.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
02.10.2008, 15:41 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Carsten postete
Andreas

LTR 1100 für .... ? Cranes Inc (?)
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
03.10.2008, 11:20 Uhr
Nimos303



Das sollte von Umriss her eigentlich eine Sikorski S-58 sein...
--
Ums mit Nuhr zu sagen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
03.10.2008, 17:25 Uhr
Braunbaer



Mich wundert mehr, dass er von Baumann transportiert wurde!?
--
Wie immer - nur meine eigene Meinung!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
03.10.2008, 17:31 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Wieso das?

Deine Kollegen transportieren schon seit Jahr und Tag regelmäßig schwäbisches Gescherre bis an die See. Sehr oft haben sie auch schon Seilbagger und Hafenkranteile aus Österreich geholt. Eure Dispo sollte dazu eigentlich eine ganze Menge interessanter Geschichten zu erzählen haben...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
03.10.2008, 17:35 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo zusammen

weis den keiner was das mit der LTR 1000 auf sich hat. Ich Dachte immer es gibt nur ein LTR 1100.

LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
03.10.2008, 19:17 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Bernd postete weis den keiner was das mit der LTR 1000 auf sich hat.

Ist doch logo: Ein Kran aus Ehingen, der exakt 0 Tonnen heben kann.

Wahrscheinlich hat sich jemand den zur Zierde gekauft; für seinen Vorgarten. Irgend ein reicher Scheich. Der Ausleger besteht aus Polystyrol
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
03.10.2008, 22:28 Uhr
Kevin W.

Avatar von Kevin W.

Moin Moin...
ja das kann sehr gut sein
Aber mal was anderes ich habe ja auch ein Bild aus dem Hafen in Calais in Frankreich, ich habe das Bild gemacht als dieser Terex Kran auf die Fähre Richtung Dover England verladen worden ist. Auf dem Schiff selber war ich auch aber ich habe keine weiteren Bilder mehr machen können. Mehr kann ich auch net sagen, denn mein Bereich ist der Schwer- und Spezialtransport, speziell leichtere Kleinfrachten für 7,5 Tonner und somit habe ich null Ahnung von Kranen
Dennoch schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin
www.truckpictures.de.tl

Jetzt merke ich gerade ich weiß gar nicht wie ich Bilder mit anhänge
Kann mir das einer erklären schnell, dann mache ich das Bild hier rein
Danke
--
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin

Ein Stern gehört in den Himmel, aber nicht auf die Straße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
04.10.2008, 02:41 Uhr
Breuer Krane



Ich könnte mir vorstellen das die rote LTR mit der weißen Kabine für Hallamore ist, die Farbe passt..

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12445&highlight=usa
--
Gruß

Christoph

Dieser Post wurde am 04.10.2008 um 02:41 Uhr von Christoph Kriegel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
04.10.2008, 21:26 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Christoph Kriegel postete
Ich könnte mir vorstellen das die rote LTR mit der weißen Kabine für Hallamore ist, die Farbe passt..

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12445&highlight=usa

jepp... oder Stevenson aus Chicago

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8164
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023 — Direktlink
04.10.2008, 22:16 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Das ist ein Ausleger für einen Liebherr Hafenkran

http://www.liebherr.com/mc/products_mc.asp?menuID=106190!1947-0
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024 — Direktlink
04.10.2008, 22:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
baggerfan14 postete
was hat der da geladen? wahrscheinlich ein Kranausleger aber für welche art von Kran?

Ein Schiffskran.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung