Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Verschiffung LTMG 1800 in Brhv 2004 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
26.09.2008, 20:57 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo zusammen.

Ich habe 2004 diese Bilder im Hafen von Bremerhaven gemacht. Dort stand ein LTMG 1800 mit allem Zubehör zur Verschiffung bereit. Laut Aufschrift wog der Unterwagen 96.000 Kgs und der Ausleger nochmals 65.000 Kgs.





























Ich hoffe meine Bilder finden Interesse im Forum.

Gruß

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
26.09.2008, 21:02 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Andreas,

natürlich sind die Bilder interessant
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
26.09.2008, 21:07 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
LarryBrhv postete
Ich hoffe meine Bilder finden Interesse im Forum.

finden sie, finden sie

das ist der Kran für Chi-Deh, in Taiwan
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
26.09.2008, 21:09 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
LarryBrhv postete Ich hoffe meine Bilder finden Interesse im Forum.

Nein, eigentlich kaum. (Wir finden es hier viel besser, wenn so kluge Fragen aus Wuppertal gestellt werden à la "Darf man fragen, warum die das Sattelanhänger und nicht Sattelauflieger nennen?")

Danke Andreas, weiter so!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
26.09.2008, 21:15 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallöchen

Freut mich das meine Bilder so gut ankommen. Bin mir nicht immer sicher ob meine Amateuraufnahmen bei den "Profis" ankommen Bin für Kritik aber immer offen wie auch für Hilfe aus dem Forum. Mein Interesse liegt eigentlich nur bei den Aufnahmen als bei den Daten. Ich erfreue mich insgesamt an den Bildern hier im Forum kann aber leider nicht so mitreden wie manch anderer. Hoffe trotzdem weiter mein Beitrag zu leisten zu können und euch interessante Bilder zu liefern.


Gruß aus Fishtown

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
26.09.2008, 22:17 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Andreas

deine Bilder sind Prima, mach einfach weiter so und immer schön reinstellen !!

Ein kleiner Leidfaden noch, Kran oder Schwerlast: von vorne, von links , von rechts, und von hinten (von Oben wäre auch gut). Und wenn du dann noch ein Typenschild findest, machst du so manchen sehr glücklich.

LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu

Dieser Post wurde am 26.09.2008 um 22:29 Uhr von Bernd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
26.09.2008, 22:38 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Bernd postete
Ein kleiner Leidfaden noch, Kran oder Schwerlast: von vorne, von links , von rechts, und von hinten (von Oben wäre auch gut).

Ich dachte, das sei Hobby und nicht Leiden?


Zitat:
Bernd postete
Und wenn du dann noch ein Typenschild findest, machst du so manchen sehr glücklich.

Stimmt.
Zumal das das erste Typenschild ist, das ich sehe, auf dem tatsächlich "LTMG" steht. Ich hatte das bislang für eine inoffizielle Bezeichnung gehalten...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
26.09.2008, 23:00 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo

Vielen Dank für Euren Zuspruch. Ich möchte nochmal auf Bernd seinen Wunsch auch von oben zu fotografieren zurück kommen:




Und die andere Seite will ich auch nicht vergessen















Eine Rolle wiegt laut Aufschrift 6.670 Kgs

Nochmals vielen lieben Dank für Euer Feedback........

Gruß

Andreas

Dieser Post wurde am 26.09.2008 um 23:10 Uhr von LarryBrhv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
27.09.2008, 10:34 Uhr
Kristoffer



Super Fotos.

Weiss jemand, wie die SN des LTM1800 Baureihe aussieht? Hat der LTMG seinen eigenen Nummerserie?
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
27.09.2008, 10:48 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen
also der einzige LTMG 1800 den ich noch kenne ist der Ex Ulfert`s & Wittrock aus OL. Der Rest siehe selbst. ;-)



Dieser Kran Lief seiner Zeit NUR mit Gittermast.
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane

Dieser Post wurde am 27.09.2008 um 10:49 Uhr von RmKrane editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
27.09.2008, 11:34 Uhr
Christian

Avatar von Christian


Zitat:
Kristoffer postete
Super Fotos.

Weiss jemand, wie die SN des LTM1800 Baureihe aussieht? Hat der LTMG seinen eigenen Nummerserie?

die LTMG sind in den Nummernkreis der LG1550 integriert (z.B. hat der neue Grohmann 1550er 073 725)

LTM1800 hatten früher 0014 xxx Nummern, ob sie auch 073 haben weiss ich nicht, aber Fakt ist, daß heute jeder Kran bei Liebherr erstmal identisch als LTMG1800 läuft und dann nur nach Kundenwunsch konfiguriert wird. Die letzten Jahre hat es natürlich keine Teleskopmast-Versionen gegeben

edit: LTM1800 haben nach dem Nummernsystemwechsel ebenfalls 073 xxx als Nummernkreis, z.b. hat der Kran für Hong Tai 073 719
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 27.09.2008 um 11:37 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
27.09.2008, 16:36 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo nochmals......

Ich hoffe diese Bilder können vielleicht einige Fragen beantworten.




















Hoffe diese Bilder helfen weiter noch Fragen zu beantworten.

Gruß

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
27.09.2008, 16:49 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Ist das nur die Wippe + Derrik Mast für den Tele oder is dat ne LGD Ausrüstung?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
27.09.2008, 17:06 Uhr
Gast:kranguru
Gäste


Hallo

1. Bild der letzten Serie, der Mafi ganz hinten, sieht für mich wie ein Anlenker für den LG-Gittermast aus.

MfG
Kranguru
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
27.09.2008, 17:10 Uhr
Joachim01

Avatar von Joachim01

Ich Würde Sagen das ist das Komplete Mastsytem

Bild1 DerrickKopfstück und Ballast
Bild2 Wippenspitze für Tele und für SDWN und Schwebeballast-Bühne
Bild3 Drehbühnenverlängerung für Schwebeballast
Bild4 7m Mastschüsse in S,L-D-L1-W,NA und NI und Reduzierstück und Ballastklötze
Bild5 Fußstück für die Wippe zum Telemast ,Ballaststeine 10To und Ballastgrundplatte
Bild 6 Wie bild2 nur noch mit Schwebeballast-Palette

Damit fehlen noch Für die Version Gittermast FußStück, Kopfstück S und Kopfstück W, Mastschüsse in 14m in S,L-D-L1-W,NA und NI, Derrick-Fußstück.

Also sind auf den Bildern 132 To Ballast plus Grundplatte zu sehenzusammen 148 Tonnen
noch 2x6 To Ballast und 4x10To Ballast denn sind 200To Drehbühnen Ballast Komplet. Für den Schwebeballast fehlen alle Klötze.
So ich denke mal das wars oder habe ich was vergessen oder übersehen ?

Gruß Joachim

Ha doch was vergessen die Drucklenker für die Gittermast-Wippe

Dieser Post wurde am 27.09.2008 um 17:16 Uhr von Joachim01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
27.09.2008, 17:19 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Bild 1 der 3te Wagen der dort steht ganz hinten. Ist das nicht das Grundmaststück fürn Hauptmast?

Und vielen Dank an Andreas für die spitzen Bilder!!!

Dieser Post wurde am 27.09.2008 um 17:20 Uhr von LotharK editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
27.09.2008, 18:19 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo liebes Forum

Ich freue mich da diese Bilder euch so gut gefallen. Ich habe für Lothar noch ein Bild des dritten Wagen wo dann wohl die Frage mit beantwortet wird denke ich. Ich kenne mich mit den Einzelteilen nicht so aus aber bin froh das Joachim meine Bilder so gut erklären kann. Hoffe auch weiterhin auf Anklang von meinen Bildern.











Ich hoffe alle Teile des LTMG´s damals damit vor die Linse bekommen zu haben.
Die Teile waren auf insgesamt 7 Trailern verladen gewesen.

Gruß

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
27.09.2008, 18:26 Uhr
hal-briggs




Zitat:
LotharK postete
Bild 1 der 3te Wagen der dort steht ganz hinten. Ist das nicht das Grundmaststück fürn Hauptmast?

Und vielen Dank an Andreas für die spitzen Bilder!!!

Ich schließe mich LotharK´s Meinung in Sachen was die Bilder angeht an...echt Spitze.

Dieser Post wurde am 27.09.2008 um 18:27 Uhr von hal-briggs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
27.09.2008, 18:30 Uhr
Gast:kranguru
Gäste


Hallo

NÖ! Aber wir haben jetzt den großen Rollenkopf, und damit ist es auch der normale Gittermast.

MfG
Kranguru

P.S. Das teil auf dem 3. Wagen sieht mir nach Derrickfußstück aus.

Dieser Post wurde am 27.09.2008 um 18:32 Uhr von kranguru editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
27.09.2008, 19:13 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Ich muss meine Meinung nach den neuen Bildern korrigieren. Es ist das Grundstück des Derrikmastes. Also haben wir Tele, vollen Derrik, Wippe, Schwebeballast und auf dem letzten Bild in Andreas letzten Posting schlummert er Hauptrollenkopf des LG Grundmastes.

Andreas hast du auch Bilder des Liebherr 6achsers der neben dran steht? Scheint mir nach LTM1300.

Dieser Post wurde am 27.09.2008 um 19:14 Uhr von LotharK editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
27.09.2008, 22:55 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo Lothar

Ja hab ich und ja es ist der LTM 1300.
Werde die Bilder in einen extra Tread einstellen.

Hoffe sie gefallen dir.......

Gruß

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung