Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Frage zum LG 1550 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
01.07.2008, 22:52 Uhr
kleiner_waschbär_1978



Was bedeutet eigentlich die Abkürzung SW3H im Technischen Handbuch?
S= Hauptausleger schwer
W= Wippausleger schwer
3=
H= Mastnase
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
02.07.2008, 10:39 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Wenn ich nach den Arbeitsdiagrammen im Prospekt gehe, ist beim SW3H der Haupthub nicht eingeschert, sondern NUR die Mastnase. Beim SWH ist zusätzlich die Hakenflasche an der Wippe eingeschert. Woher die "3" als Bezeichnung kommt weiß ich nicht. Ich spekuliere mal, das der Hub dann über die Winde 3 läuft.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung