Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » GMK 7450 Sarens » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.03.2008, 02:36 Uhr
OTOOL



Der GMK 7450, mit Mega-Winglift, und grosser Spitze, steht kurz vor der Auslieferung!
--
Und immer schön in Waage bleiben.....


Gruss OTOOL

Dieser Post wurde am 04.10.2009 um 13:32 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
24.06.2008, 23:28 Uhr
Breuer Krane



Und das ist knapp 4 Wochen nach der Auslieferung von ihm überig geblieben !

http://www.brandweerspotters.nl/nieuws/34499/fotos
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
24.06.2008, 23:42 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


OH Shit, ein schönes Gerät! Mist, schade drumm!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
25.06.2008, 07:55 Uhr
Kristoffer



Ach du liebe...
--
Grüße / Greetings

Kristoffer

Dieser Post wurde am 25.06.2008 um 07:55 Uhr von Kristoffer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
25.06.2008, 09:54 Uhr
Christian

Avatar von Christian

da wir hier schon wieder eingreifen mussten, bitte diesen link nicht vergessen

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8111
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
25.06.2008, 10:49 Uhr
NDS-Krane



Ähm Entschuldigung mal aber ich wollte keine MUTMASSUNGEN, sondern lediglich eventuell jemanden der in Holland wohnt und das lesen kann oder eine Berichtigung über die Tageszeitung gelesen hat.


DIESEN THREAD BITTE STEHEN LASSEN! DANKE!
--
MfG Thomas
Mit freundlichen Grüßen aus der Nähe der Reiterstadt Verden!
www.nds-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
25.06.2008, 11:04 Uhr
Kristoffer



Und kann jemand aus Holland vielleicht erzählen, warum einen Chrash-tender benutzt wird? Ist das normal oder en sonderfall??

http://www.tollie.nl/brandweer-gilze-rijen/ -> Buitenbrand wegvervoer A5L-47.0 (Kraanwagen middelbrand)
--
Grüße / Greetings

Kristoffer

Dieser Post wurde am 25.06.2008 um 11:05 Uhr von Kristoffer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
25.06.2008, 11:09 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ich verstehe diese Aussage nicht ganz. Was genau wolltest Du von jemanden der in Holland wohnt und das lesen kann...???

In der Feuerwehrmeldung ist nur nachzulesen, welche Einheit wann mit welchen Fahrzeugen zu diesem Fahrzeugbrand ausgerückt ist. Zur Brandursache steht dort kein einziges Wort zu lesen. Das ist gut so, und dabei bleibt es auch, zumindestens in diesem Forum!!!

Dem letzten Satz der Meldung nach war der Kran auf dem Weg zu einem Industriebetrieb, um dort ein 60 m hohen Schornstein aufzustellen.

Das Wrack ist vermutlich heute Nacht geborgen worden. Dazu wurde offenbar der Ausleger abgebaut und getrennt abtransportiert. So gesehen also nix wirklich spektakuläres...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 25.06.2008 um 11:11 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.06.2008, 11:19 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Kristoffer postete
Und kann jemand aus Holland vielleicht erzählen, warum einen Chrash-tender benutzt wird? Ist das normal oder en sonderfall??

http://www.tollie.nl/brandweer-gilze-rijen/ -> Buitenbrand wegvervoer A5L-47.0 (Kraanwagen middelbrand)

Sowas kommt in der Tat nur selten vor, dafür aber regelmäßig. Das Hauptproblem bei Fahrzeugbränden auf der Autobahn ist die Löschwasserversorgung. Es gibt dort keine Hydranten!

Einen brennenden PKW bekommt man noch mit einem normalen Tanklöschfahrzeug mit 1600-5000 Ltr Wasser locker gelöscht. Bei einem lichterloh brennenden LKW wird das schon schwieriger und bei einem brennenden Kranwagen mit mehreren hundert Litern Treibstoff und Hydrauliköl an Bord erst recht. Dann richtet man einen sogenannten Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen ein, die von der nächsten geeigneten Wasserentnahmestelle das Löschwasser heran transportieren, oder man ruft gleich das nächst gelegenen Großtanklöschfahrzeug herbei. In diesem Fall kam es eben von einem nahegelegenen Flugplatz. Alternativ kann das aber auch eine Werkfeuerwehr sein oder die Polizei mit einem Wasserwerfer. Hauptsache viel Wasser...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.06.2008, 11:20 Uhr
Lifty



@Kristoffer,

Der Flugplatz liegt in der nähe.
Mann hat ein Crashtender zur Assistenz gebeten.
Hauptsachlich wegen die große menge Schaum die solch ein Fahrzeug liefern kann.

Es kommt in die Niederlanden immer öfter vor das Crashtender die Feuerwehr assistieren.
Wenn die Möglichkeiten da sind warum nicht nutzen?
--
mfg, Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.06.2008, 12:23 Uhr
Kristoffer



@ Stefan und Peter - danke für die Erklärungen...
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.06.2008, 13:07 Uhr
NDS-Krane



Geht doch! Vielen Dank für die Informationen.
--
MfG Thomas
Mit freundlichen Grüßen aus der Nähe der Reiterstadt Verden!
www.nds-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung