011 — Direktlink
20.10.2007, 13:04 Uhr
Gast:Vogel
Gäste
|
Unser Nordlicht
spricht mir aus dem Herzen! Prinzipiell sind Kontrollen in Ordnung, denn sie schützen Fahrer und (SAUBERE!) Unternehmen vor unlauteren Machenschaften Anderer, sorgen so dafür das Transporte und Fahrzeiten (halbwegs..) im Rahmen des Erlaubten bleiben. Im Idealfall sind heut die Kontrolleure auch gut ausgebildet, erfahren und haben einen angenehmen Umgang mit ihrer "Kundschaft".. ;o)
Inzwischen haben auch viele Verlader erkannt das es sinnvoller ist einen Transport rechtzeitig anzufragen und zu beauftragen als große Dinge heimlich und ohne Genehmigung transportieren zu lassen.. So kommen die schweren und großen Güter pünktlich und im Regelfall auch unbeschadet ans Ziel.
Was das Geldverdienen beim Umladen angeht, erstens trifft es hier für gewöhnlich KEINEN unvorbereitet und Zweitens sind uns inzwischen derartige Fälle in viel gröberen Ausmaß aus der sehr zentralen Alpenrepublik bekannt, da werden schon Paletten für teuer Geld an den Wiegestationen umgeladen..
Wer ein falsches Auto einsetzt, bei Maßen und Gewichen betrügt oder gar ohne passende Genehmigungen unterwegs ist gehört einfach aus dem Verkehr gezogen - schon unserer eigenen Sicherheit wegen!
Ich hab schon einige hunderttausend Kilometer hinter mir, kann also durchaus eine gewisse Routine vorweisen.. Aber an manchen Überladenen oder schrottreifen Lastzügen trau ich mich auch heut noch nicht gern vorbei zu fahren.. Aber für sowas gibts ja inzwischen das Mobiltelefon..
Andreas Dieser Post wurde am 20.10.2007 um 13:04 Uhr von Vogel editiert. |