Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » Was ist ein sog. Traktorlaufwerk? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
12.08.2007, 11:56 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe

Hallo

ich bin im Netz über obige Bezeichnung für das Laufwerk von Seilbaggern "gestolpert". Was ist denn das? Bzw. welche Laufwerksarten gibt es denn?

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
12.08.2007, 12:40 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hawe postete
ich bin im Netz über obige Bezeichnung für das Laufwerk von Seilbaggern "gestolpert". Was ist denn das? Bzw. welche Laufwerksarten gibt es denn?

"Traktorlaufwerke" sind die "modernen" Unterwagenkonstruktionen, wie man sie auch bei Hydraulikbaggern etc. findet: Ein Antriebsrad (Turas) und eine große Umlenkrolle an den Enden eines Längsträgers und dazwischen an der Unterseite mehrere deutlich kleinere Laufrollen. "Traktorlaufwerk" vermutlich deshalb, weil diese Bauart AFAIK zuerst bei (Caterpillar?) Kettenschleppern (Traktoren) eingeführt wurde.
Gerade bei Seilbaggern haben diese Laufwerke dann auch oft Dreisteg-Platten auf den Ketten

Im Gegensatz dazu gibt's noch die "klassische" Bauweise, bei der es relativ wenige Laufrollen gibt, bei denen jede den selben Durchmesser wie Turas und Umlenkrolle hat. Das war früher bei Seilbaggern sehr verbreitet, meist in Kombination mit glatten Kettenplatten.

Hier noch zwei Beispielbilder:

klassische Bauweise (sorry, hab' leider kein besseres Bild)


Traktorlaufwerk


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 12.08.2007 um 12:51 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
12.08.2007, 21:27 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Wo kann man noch solch feines altes Eisen betrachten????
Los sagt es mir!!!!

Der Michel
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
12.08.2007, 21:37 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Der Menck oben (M90) stand 'mal zwischen Aschaffenburg und Sulzbach a. Main, inzwischen ist er aber der IGhB gelandet.
Beim unteren Menck (M154?) bin ich mir nicht mehr sicher, wo ich das Bild gemacht habe (die EXIF-Daten sagen "28.11.2004"), es könnte aber eine Sandgrube bei Babenhausen gewesen sein.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
12.08.2007, 22:42 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Hawe postete
ich bin im Netz über obige Bezeichnung für das Laufwerk von Seilbaggern "gestolpert". Was ist denn das? Bzw. welche Laufwerksarten gibt es denn?

"Traktorlaufwerke" sind die "modernen" Unterwagenkonstruktionen,...

Im Gegensatz dazu gibt's noch die "klassische" Bauweise, bei der es relativ wenige Laufrollen gibt, bei denen jede den selben Durchmesser wie Turas und Umlenkrolle hat. Das war früher bei Seilbaggern sehr verbreitet, meist in Kombination mit glatten Kettenplatten.

Tschüs,Sebastian

Vielen Dank für die Aufklärung. :-)
Demnach wäre das hier so eine Art Vorläufer der Traktorlaufwerke?!
http://www.demag-bagger.de/b412/b412.jpg
(Bild von www.demag-bagger.de zur Veranschaulichung "ausgeliehen".)

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.08.2007, 08:15 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hawe postete
Demnach wäre das hier so eine Art Vorläufer der Traktorlaufwerke?!
http://www.demag-bagger.de/b412/b412.jpg

Nein, das nennt man "Pendelrollenlaufwerk".


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung